gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 969 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2015, 15:48   #7745
captain hook
 
Beiträge: n/a
So, gestern dann also noch Krafttraining hinten drauf. Hab dann mal ein paar Sätze auch mit 70kg gemacht (10er) und bin mir sicher, dass da bei wenigen Wiederholungen noch viel Luft ist. Aber aktuell will ich da lieber nix riskieren bzgl. irgendwelcher MaxKraftVersuche. Naja, vielleicht mal in ein paar Monaten. War lustig zu sehen, wie das im Fitnessstudiosport heute so gemacht wird. Als ich fertig war, kam ein PersonalTrainer mit einem Mädel und meinte ich soll das Gewicht mal drauflassen. Er hat sie dann in der Folge immer 3 10cm tiefe Kniebeugen machen lassen, die dazu schon wackelig im Stützapparat waren. Vermutlich sind ordentliche Kniebeugen einfach nicht mehr gefragt.

Heute früh dann keine Zeit und es hat eh geregnet. Werd ich also ne kleine Dunkeleinheit heute Abend machen. Dazu hat man schließlich Licht.

Demnächst kommen dann ein paar AlufelgenRRLaufräder in den Fuhrpark. Da kann ich dann mal Tubeless für Cross und Straße testen (und im Regen besser bremsen). Da bin ich ja mal gespannt. Besonders auf die Crossreifen und die Montage.
 
Alt 12.11.2015, 11:27   #7746
captain hook
 
Beiträge: n/a
Gestern Abend bin ich im Dunklen noch schnell 55km gerollt. 34,5er Schnitt mit dem RR über Drullses Lieblingsstrecke. Also Tunnel-Postfenn-Tunnel (und dann nochmal 14km Extra). Für so eine kurze Einheit ist das glaube ich ganz OK. Wenn ich schon nicht länger fahre, muss ich auch nicht übertrieben bummeln.

Heute Früh dann mit dem Strava König der Region hier ne schöne Biege gefahren. 70km vor der Arbeit sind ne gute Dosis. Nen paar HM haben wir dabei auch noch gemacht.

Heute Nachmittag dann Positionsanalyse.
 
Alt 12.11.2015, 12:33   #7747
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
34,5er Schnitt mit dem RR über Drullses Lieblingsstrecke.


Zitat:
Heute Nachmittag dann Positionsanalyse.
Da bin ich gespannt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 12.11.2015, 13:19   #7748
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen


Da bin ich gespannt.
Ich habe die Spannung ja dahingehend aufgelöst, dass ich mit dem RR hingehen werde. will erstmal sehen wie die so arbeiten und was ich für ein Gefühl hab. Wenn es gut ist, trau ich mich mit dem TT vielleicht auch nochmal.
 
Alt 13.11.2015, 13:13   #7749
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich hab mich natürlich nicht mit meinem heiligen Shiv hingetraut (und das war auch gut so). Jemanden den ich noch nie gesehen hab - völlig egal wie seine Referenzen sind - lasse ich nicht daran herumschrauben!

Also erstmal mit dem RR hingegangen und mal geschaut was so "abgeht".

"Leider" gab es ein rel. grundsätzliches Problem, was den Rest etwas "schwierig" gestaltete. Meine Radschuhe, mit denen ich seit Jahren gerne und gut fahre sind objektiv zu eng im Vorfuß. Also nicht ein bisschen, sondern massiv. Das es am Limit ist, war mir natürlich bewusst (mit dickeren Socken zB geht da nix), aber ich hab da wenig Gedanken drann verschwendet. In der Folge drückt es natürlich den Fuß zusammen, was ein ziemlich beklopptes Bild auf der Kraftmesssohle hinterlässt. Da war natürlich in dem Moment wenig drann zu machen und alles was damit zusammenhing war dann natürlich nur im relativ groben Rahmen möglich, weil die Fußstellung eh keine wirklich anständigen Messungen zulies. Da die Nummer offensichtlich war, hab ich gestern Abend dann noch bei einem englischen Shop rel. günstig einen Bont Schuh (Vaypor S) bestellt, bei dem ich bei allen Breiten und Längenangaben gut im Zielfenster lande. Außerdem hab ich ja schon etwas Erfahrung im Thermoanpassen, da wir das früher bei den CarbonSkates eh schon immer gemacht haben. Aber zumindest wurden die Platten besser in den Bewegungsablauf zentriert. Vorher zeigten die Messsohlen eine ziemlich wirres geeier. Was übrigens auch meinem Gefühl entsprach, dass ich besonders unter Druck nicht immer so richtig sauber "auf den Punkt getroffen" hab.

Beim Rest waren es eher homöopathische Anpassungen. Durch die weiter vorne platzierte Platte kam der Sattel etwas hoch und da ich zu weit vorne auf dem selbigen saß, wurde mir die eigentliche Sitzfläche unter den Hintern, also nach vorne geschoben. Das beruhigte dann auch die doch rel. ausgeprägte Bewegung im Beckenbereich.

Bin dann heute morgen ein bisschen extensiv Tempo gefahren und hab im Anschluss die Schuhplatten nochmal leicht an die Praxis angepasst. Mit der justierten V-Stellung (Ferse zeigte leicht nach innen, die Füße ein bisschen entenwatschelig nach außen) kam ich jedenfalls nicht so gut klar. Jetzt steht der Fuß wieder grade auf dem Pedal.

Der Rest der Anpassungen fühlte sich ganz gut an. Jedenfalls hab ich jetzt am Unterlenker eher das Gefühl "wie festgemauert" zu sitzen wie am TT Bike.

Natürlich gab es auch einige Hausaufgaben. Und natürlich betrafen die auch den unteren Rücken. Auch das hatte ich eigentlich schon vorher vermutet und auch schon mit der Arbeit begonnen. Sonst hätte der noch viel ärgeres gesehen.

Daheim hab ich dann festgestellt, dass die Einstellung meines Crossers interessanterweise schon immer quasi so war, wie das, was nun vermessen wurde.

Nun ist natürlich die Frage ob ich denke, dass sich sowas lohnt. Schwierig. Wenn man selber nachdenken würde oder mal ne Videosession macht und sich vielleicht mal ein paar Meinungen von Außenstehenden anhört die Erfahrung haben, dann denke ich, dass man damit extrem weit kommen kann (zumal ja zB die theoretisch richtige Fußposition für mich auf Dauer nicht fahrbar ist und angepasst werden musste - was natürlich auch am Schuh liegen kann). Wenn man dann weiß, worauf man achten sollte und wo die großen Knackpunkte liegen... Lange Rede kurzer Sinn... Es war ein interessanter Austausch und einige Positionen die ich eh im Auge hatte oder die ich auch selber hätte sehen müssen (!!) waren dann auch fällig. Trotz jeder Menge Messtechnik wird an vielen Stellen auch nur mit Wasser gekocht.

Beim Schuh muss ich dann mal sehen. Ich war eigentlich schon immer ein Einlagentyp. Vielleicht mach ich da nochmal was. Aber jetzt gilt es erstmal zu sehen, wie der neue Schuh überhaupt ist und wie es damit aussieht.
 
Alt 13.11.2015, 13:47   #7750
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nun ist natürlich die Frage ob ich denke, dass sich sowas lohnt. Schwierig. Wenn man selber nachdenken würde oder mal ne Videosession macht und sich vielleicht mal ein paar Meinungen von Außenstehenden anhört die Erfahrung haben, dann denke ich, dass man damit extrem weit kommen kann (zumal ja zB die theoretisch richtige Fußposition für mich auf Dauer nicht fahrbar ist und angepasst werden musste - was natürlich auch am Schuh liegen kann). Wenn man dann weiß, worauf man achten sollte und wo die großen Knackpunkte liegen... Lange Rede kurzer Sinn... Es war ein interessanter Austausch und einige Positionen die ich eh im Auge hatte oder die ich auch selber hätte sehen müssen (!!) waren dann auch fällig. Trotz jeder Menge Messtechnik wird an vielen Stellen auch nur mit Wasser gekocht.
Das war auch mein Fazit. Insgesamt klingt es nach der Truppe, bei der ich auch war.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 13.11.2015, 14:05   #7751
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das war auch mein Fazit. Insgesamt klingt es nach der Truppe, bei der ich auch war.
Die nehmen sich glaube ich alle nicht soviel.

Ich glaube ne ausgedehnte Video/Rollensession mit ein paar interessierten Zeitgenossen führt min. zum selben Ergebnis. Muss man dann aber halt auch machen und organisieren und alles am Start haben... So gesehen zwingt einem so ein Termin sich dann mit einem der sich auskennt darüber auszutauschen. Und der kümmert sich darum, dass alles da ist, was man braucht. Und der die Knackpunkte schon aus 100 anderen Tests kennt und weiß was sich lohnt anzuschauen.
 
Alt 13.11.2015, 14:11   #7752
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ja - ich fand meinen Termin auch nicht umsonst. Gab ein paar gute Anregungen, man hat sich mal genauer mit der Thematik auseinandergesetzt, dafür war das Geld schon ok.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.