Watt zu Speed ist von sovielen Faktoren abhängig, dass man das nicht pauschal beantworten kann. Temperatur spielt zB eine große Rolle. Aber natürlich auch Wind und Co und ob man im vollen TT Outfit fährt oder in Trikot, Hose und mit normalem Helm.
Ich sitz bei dem neuen Rad etwas tiefer vorne und auch insgesamt etwas gestreckter und noch schmaler.
Ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber schon garnicht so schlecht. Bin ja nun auch erstmals wieder aufm TT Rad gefahren. Da in purem Aktionismus rumzuschrauben bringts ja auch nicht. Beobachten und dann gezielt angehen.
Bei 200W fällt tatsächlich nur das Bein runter. Trotzdem zwickt und zwackt es dann ob der ungewohnten Position hier ein bisschen und ich hab von gestern sogar leichten Muskelkater in den Aduktoren... liegt vermutlich daran, dass der Hüftwinkel am MTB selten soweit zugeht, dass ich mit dem Obeschenkel am Oberkörper anschlägt.
Das Rad fährt wie ein Brett. Megasteif und wie auf Schienen. Aber es ist halt in jeder Richtung unnachgiebig... so ein Teil hat nur einen Zweck... so schnell wie möglich von a nach b.
Ohne Watt IVs fahren... schon rein von der Motivation her macht mir persönlich das mit Watt viel mehr Laune. Von der Steuerungsmöglichkeit ganz zu schweigen.
Heute morgen bin ich dann mal locker gerollt und hab 6mal für einen Kilometer das Gas stehen lassen. Der Strava Upload ist ohne die eigenen Watt, die hab ich erst heute Abend. Aber so knapp unter 50kmh bei nur knapp über 0°, das geht schon.
Morgen dann wieder MTB und wenn das Wetter Donnerstag gut ist, mach ich vielleicht mal ne "echte" Einheit mit dem Teil und hol die passenden Klamotten samt Helm aus dem Schrank.
Aims verrät uns ja nicht, was sein Höhenzelt bringt, da muss ich halt einfach weiter "nur" hart trainieren.
