Das erste Km Wochenende seit Ewigkeiten. 120km am Samstag, mit ein paar schönen Führungen und Ortsschildsprints. Was war natürlich?! Klar, die Batterie des Stages war nach über 100h Betriebsdauer irgendwann mal platt. Naja, in einer solchen Ausfahrt auch nur bedingt spannend.
Am Sonntag dann knappe 150k Gruppe mit einem schönen einstündigen Solo am Ende. Kontrollierte 39,3kmh bei rd 260w fand ich nach dem Anlauf aufm RR ganz Okay. Teilweise war schöner Kantenwind, da macht sowas gleich doppelt soviel Spaß. Einer der Rennfahrer aus der Gruppe absolvierte die letzte Stunde am Hinterrad und meinte am Ende: "gut, dass es jetzt auch vorbei war".
Inzwischen hab ich schonmal Zuege durch den Lenker gefummelt und versucht zu verstehen, wie man sie durch den Rahmen fädeln soll. Bis auf den Weg zum Umwerfer hab ichs glaube ich verstanden. bis Ende November sollte ich dann wohl fertig sein.Toll, dass sie die Aussenhuellen durchgehend durch den Rahmen verlegen. Da kann ich jetzt 10m Nokons kaufen oder es mir anders überlegen.
Hab schon überlegt, ob ich für die ziemlich winkelige Bremszugführung die Nokons nehm und die ziemlich geraden Schaltzüge dann halt Normale. Stückeln ist für die Funktion sicher suboptimal.
Dann muss ich natürlich noch den Auflieger kürzen, möglichst exakt auf 80cm Reach bezogen aufs Tretlagen. Da will man ja nach vorne nichts verschenken, aber das Risiko, dass es beim Nachmessen dann 80,2cm sind und man nicht starten darf will man natürlich auch nicht eingehen.
Die Maße sind jetzt wie folgt:
Sattel 5cm hinterm Tretlager. Ok, 5,3cm, auch hier lieber mit etwas Luft, falls der Kampfrichter ein ganz Schlauer ist.
45cm Reach Tretlager / Mitte Armschale
ca. 52,5cm Stack Tretlager / Oberkante Armschale
Rechnerisch: 7,5cm Schalthebel und 27,5cm Extensions ergeben zuzüglich Reach dann besage 80cm.
Eigentlich schön wenn man die Werte nur nach Reglement einstellen muss. Wer muss sich da noch nach biomechanischen Gesichtspunkten orientieren?!
Ein Angebot nächstes Jahr RadBundesliga zu fahren hab ich heute abgelehnt. Aufgrund eines neuen Reglements darf dort im nächsten Jahr mit ein paar ü23 Fahrern aufgefüllt werden. Aber ein Gefühl sagt mir, dass mir die Pflichttermine mehr Stress als Freude bringen. Auch wird dort mit sehr harten Bandagen gefahren, was mich nicht so anspricht. Der Straßengraben kann ruhig ohne mich auskommen. Zumal das dann alles insgesamt mit meinen eigenen EZF Plänen nur bedingt zusammenpasst.
Heute morgen bin ich dann schonmal im halbdunkel losgefahren und so richtig rollen wollte das anfangs gar nicht - nass wars auch noch, was den Spass nicht unbedingt förderte. Ziemlich unvermittelt änderte sich dass dann unterwegs und ich dachte: Ah, jetzt ist das System aber schlagartig hochgefahren...