gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 475 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2013, 11:29   #3793
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Standard wäre WK-Tempo.

Von Lubos Bilek hab ich aber die Aussage im Kopf, dass er seine Athleten (Kienle und Böcherer) da härter machen lässt. Konkret waren es glaube ich 45 km/h, also eher MD- statt LD-Tempo. Begründung: Wäre sonst zu einfach für sie.

Das könnte für dich auch so sein.
Na wenn Kienle 45kmh fährt, darf ich mir aber nen bischen was abziehen, oder? :-) Lässt der die das als Koppeltraining machen? 6x20min müsst ich mal probieren. Hab mich ja bislang mit 3mal begnügt. Angesichts des Profils würd ich dann aber auch doch vielleicht profiliertes Gelände wählen und mich an "leicht über WK Tempo" orientieren. Klar könnt ichs auch flach fahren, wär aber vielleicht nicht so spezifisch?! Allerdings trau ichmir das schon zu. Bin ja letztens erst 120km am Stück schneller gefahren als das geplante WK Tempo. :-) allerdings ist das Profil natürlich auch nicht 1:1 und hat etwas weniger HM als Zofingen. Aber das könnt ich eleminieren wenn ich das Flachstück weglasse. Müsste ich halt öfters pendeln...
 
Alt 30.07.2013, 11:47   #3794
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
allerdings ist das Profil natürlich auch nicht 1:1 und hat etwas weniger HM als Zofingen. Aber das könnt ich eleminieren wenn ich das Flachstück weglasse. Müsste ich halt öfters pendeln...
Weniger Hm ist das Eine, weniger Hm am Stück das IMHO andere und schwierigere. Hast mal darüber nachgedacht, für 2-3 Tage nach Sachsen zu fahren und da einfach mal richtig Höhenmeter zu machen?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 30.07.2013, 12:32   #3795
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Weniger Hm ist das Eine, weniger Hm am Stück das IMHO andere und schwierigere. Hast mal darüber nachgedacht, für 2-3 Tage nach Sachsen zu fahren und da einfach mal richtig Höhenmeter zu machen?

Nein. Ich denke nicht, dass ich dafür wegfahren muss. Die Havelchaussee ist in meinen Augen mehr oder weniger ideal. Die Anstiege in Zofingen sind ja auch eher kurz (aber dafür steil) und diese Überlastsituationen kann man bei uns schon gut simulieren.

Den Rollerberg nach der langen Abfahrt bin ich letztes Jahr aufm großen Blatt gefahren und habs drübergedrückt. Das ist dann halt wie am Willi (Berliner Hausberg) nur nen bischen langsamer.

Und richtige Berge hatte ich in Südtirol im Sommer ja mehr als genug. :-)

Und der Aufriss den ich abseits von der Trainingshärte bereit bin einzusetzen kennt auch Grenzen. Natürlich wärs perfekt, wenn ich im Sommer 3 Wochen lang dort auf dem Kurs trainieren würde und jede Ecke inkl. Bremspunkt etc kenne, aber so groß ist die Liebe dann doch nicht.
 
Alt 30.07.2013, 13:13   #3796
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Na wenn Kienle 45kmh fährt, darf ich mir aber nen bischen was abziehen, oder? :-) Lässt der die das als Koppeltraining machen?
Aber nicht viel! Und iirc ja, da ging es um Koppeltraining.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Weniger Hm ist das Eine, weniger Hm am Stück das IMHO andere und schwierigere. Hast mal darüber nachgedacht, für 2-3 Tage nach Sachsen zu fahren und da einfach mal richtig Höhenmeter zu machen?
Da hatte ich doch gerade ein Dejavu. Finde den Vorschlag super. Edit: Simulieren mit höherer Intensität im welligen/flachen Gelände ist auch gut.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
5. Größtes Problem sehe ich darin, wie du wettkampf-spezifische Intensitäten im Flachen hinbekommst. Ein mal mit dem Auto an den Berg, deine geplanten Wettkampftempi eine Stunde machen, dann den Puls ins Flache übertragen wäre eine Idee.
HeinB ist offline  
Alt 30.07.2013, 14:44   #3797
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wenn man freilich mehr hochwertige Schlüsseleinheiten unterbringen will, müsste ich vermutlich meinen Rhythmus umstellen, oder?

Zwei von den beschriebenen Einheiten z.B. am WE hintereinander dürften ja eher kaum zu machen sein, oder?

Oder haltet ihr es für sinnvoll sozusagen den Teil mit der höheren Intensität und dem "erst Laufen" oder "mehrfach koppeln" am Samstag zu machen und dann am Sonntag lange Radln mit langen Laufen im Anschluss als längere und weniger intensive Sache draufzupacken?

Ich denke mal, dass ich dann ab dem Wochenende jetzt sowas in der Richtung starten würde, min. eine harte WK nahe Koppeleinheit fix zu setzen und die dann über die verbleibenden 4 Wochenenden auszubauen. Ich denke, ich hab da ganz gut vorgearbeitet mit einigen langen und teilweise ziemlich harten Rad/Laufenheiten. Am Ende vom Lied (Also WK -2 Wochen) vielleicht was in Richtung WK Simulation bei den weiter vorne schonmal vorgeschlagenen 2/3 WK Strecke auf nem profilierten Kurs.

Würdet Ihr die ganz harten IV Einheiten auf dem Rad dafür unter der Woche zurücknehmen und auf maximal Mitteldistanzspeed setzen?

Also eher statt 1x 4000er auf dem Rad und 3x20min eher in Richtung 4-5x 20-30min und/oder 3x45min?

Beim Laufen ist das glaube ich nicht so festgelegt. Ich mach halt Fahrtspiel über meine Hügelrunde die in ihrer Härte Zofingen nicht nachstehen dürfte und vielleicht bau ich auch mal was ein wie 8x1500m wo die Hälfte hoch und die Hälfte runter geht. Flache IVs auf der Bahn knüppeln dürfte ja eher nicht so der Renner sein.
 
Alt 30.07.2013, 14:50   #3798
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
wie lang ist der längste Anstieg in Zofingen (zeitlich)? Mehr als 25-30 min Belastung am Stück kriegt man im Erzgebirge auch kaum hin, da muss es dann schon das Riesengebirge sein aber das ist dann wahrscheinlich schon wieder unrealistisch steil. Falls du dich doch mit dem Gedanken eines Kurz-TL anfreunden solltest kannst du hier auf Sirkos Bergseite: http://wwwpub.zih.tu-dresden.de/~s0736894/ links auf google maps klicken und dich zur Routenfindung inspirieren lassen oder nochmal nachfragen dann bastel ich einen Vorschlag. Landschaftlich auf jeden Fall sehr empfehlenswert, sind erst am WE wieder auf dem Kamm rumgerollt.
macoio ist offline  
Alt 30.07.2013, 15:54   #3799
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
wie lang ist der längste Anstieg in Zofingen (zeitlich)? Mehr als 25-30 min Belastung am Stück kriegt man im Erzgebirge auch kaum hin
Erzgebirge reicht vollkommen, die beiden Anstiege der Runde sind je ca. 5 km lang.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 30.07.2013, 16:04   #3800
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.548
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich mach halt Fahrtspiel über meine Hügelrunde die in ihrer Härte Zofingen nicht nachstehen dürfte...
Wo geht die denn in Berlin (?) lang ? Durch den Grunewald in havelchausseenähe, hast Du einen (kostenlosen :D) GPS-Track ? Ich suche nämlich noch für die nächste Saison eine schöne Fahrtspielstrecke mit Profil, letzten Herbst/Winter habe ich die meisten Steigungen mit Laufband gemacht, aber ich hoffe ja, dass auch wieder mal mildere Winter kommen. Bin meistens eher flach am Teltowkanal von Steglitz aus unterwegs, oder auch Potsdam großräumig um die Glienicker Brücke herum...

Gruß und Danke vorab
Sascha
Antracis ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.