gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 364 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2013, 12:20   #2905
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
... die "Gefühls"-Komponente wesentlich zielführender ist.
Und das man lernt nur so viel zu Trainieren wie man auch verkraften kann. Ansonsten wird auch kein Trainingsreiz mehr stattfinden. Wenn ich mir überlege wie viele Jahre es als Hobbyathlet dauert bis man sich weiternetwickelt .....
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline  
Alt 04.04.2013, 12:43   #2906
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Wenn ich mir überlege wie viele Jahre es als Hobbyathlet dauert bis man sich weiternetwickelt .....
Was unterscheidet da Deiner Meinung einen Hobbyathleten von einem NichtHobbyathleten? Wo ziehst Du die Grenze und warum und woran liegt das Deiner Meinung nach?
 
Alt 04.04.2013, 13:08   #2907
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was unterscheidet da Deiner Meinung einen Hobbyathleten von einem NichtHobbyathleten? Wo ziehst Du die Grenze und warum und woran liegt das Deiner Meinung nach?
Das ein Hobbyathlet sich da "oft" alleine durchwurstelt.
Keinen Trainer, Trainingspartner, Betreuer hat der ihn Betreut/anweisst.
Oft ein unterschätzen von Regenrations-, Anpassungszyklen.
Fehlende Geduld um nur an einer Schraube im Training zu drehen und dann an der nächsten.
etc.

Dazu kommt noch der psychische und physische Stress durch die Arbeit.

Habe ich selber ganz gut am eigenen Leib erlebt. Habe 15 Jahre als Steinmetz gearbeitet, als ich dann zum Technischen Zeichner umgeschult habe kammen ganz andere Belastungen bei der Arbeit auf mich zu. Auch oder vor allem physisch, ich habe in den ersten drei Jahren im Büro mehr Rückenprobleme gehabt wie in den 15 Jahren zuvor als Handwerker.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?

Geändert von holger-b (04.04.2013 um 13:40 Uhr).
holger-b ist offline  
Alt 04.04.2013, 14:10   #2908
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Das ein Hobbyathlet sich da "oft" alleine durchwurstelt.
Keinen Trainer, Trainingspartner, Betreuer hat der ihn Betreut/anweisst.
Oft ein unterschätzen von Regenrations-, Anpassungszyklen.
Fehlende Geduld um nur an einer Schraube im Training zu drehen und dann an der nächsten.
etc.

Dazu kommt noch der psychische und physische Stress durch die Arbeit.

Habe ich selber ganz gut am eigenen Leib erlebt. Habe 15 Jahre als Steinmetz gearbeitet, als ich dann zum Technischen Zeichner umgeschult habe kammen ganz andere Belastungen bei der Arbeit auf mich zu. Auch oder vor allem physisch, ich habe in den ersten drei Jahren im Büro mehr Rückenprobleme gehabt wie in den 15 Jahren zuvor als Handwerker.
Dann schau z.B. mal bei Aims in den Blog. Denkst Du, dass z.B. den Hobbyathleten Aims ein Trainer besser steuern könnte als er es aktuell selber tut? Und gibt es nicht auch die Möglchkeit, dass Hobbyathleten z.B. von Trainern angeleitet werden oder selber in der Lage sind das zu tun? Und haben im Umkehrschluss alle NichtHobbyathleten einen ausgeklügelten Betreuerstab oder "wurschteln" da auch manche vor sich hin?

Meiner Meinung nach ist der Professionalierungsgrad grade im Triathlon unglaublich hoch. Ohne Leistungsdiagnostik braucht man ja kaum noch um die Ecke kommen und ich kenne genügend Hobbytriathleten, die neben dem "normalen" Vereinstrainer spezielle Trainer mindestens fürs Schwimmen haben. Herzfrequenz- und/oder Leistungsmesser sind extrem weit verbreitet durch alle Leistungsschichten... und so weiter und sofort.
 
Alt 04.04.2013, 14:16   #2909
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
... und so weiter und sofort.
Trifft zu, aber gerade auf die Sicht der MD/LD sind die Anpasungsprozesse mehrjährig. Natürlich geht ein von 0 auf 226 km, aber eine sub "schlagmichtot" 10/9 geht nicht in 12 Monaten ohne Quareinstieg aus einer Ausdauersportart. ....
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline  
Alt 04.04.2013, 14:40   #2910
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist der Professionalierungsgrad grade im Triathlon unglaublich hoch. Ohne Leistungsdiagnostik braucht man ja kaum noch um die Ecke kommen und ich kenne genügend Hobbytriathleten, die neben dem "normalen" Vereinstrainer spezielle Trainer mindestens fürs Schwimmen haben. Herzfrequenz- und/oder Leistungsmesser sind extrem weit verbreitet durch alle Leistungsschichten... und so weiter und sofort.
Und meinst Du, dass korreliert mit den Ergebnissen (insgesamt gesehen)? Ich hab da so meine Zweifel...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 04.04.2013, 14:43   #2911
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Trifft zu, aber gerade auf die Sicht der MD/LD sind die Anpasungsprozesse mehrjährig. Natürlich geht ein von 0 auf 226 km, aber eine sub "schlagmichtot" 10/9 geht nicht in 12 Monaten ohne Quareinstieg aus einer Ausdauersportart. ....
Das stelle ich in keinster Form in Frage.


Aber ich fragte ja nach diesem Deinem Statement

Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Wenn ich mir überlege wie viele Jahre es als Hobbyathlet dauert bis man sich weiternetwickelt .....
nach folgendem:

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was unterscheidet da Deiner Meinung einen Hobbyathleten von einem NichtHobbyathleten? Wo ziehst Du die Grenze und warum und woran liegt das Deiner Meinung nach?
Unabhängig davon ob Hobbyathlet oder professionell betreut trifft Deine letzte Aussage über einen eher langfristigen Anpassungeprozess meiner Meinung nach auf beide Gruppen zu. Wohingegen man es im Pro Sport oft nicht so hat mit der Geduld und mächtig auf die Tube drückt, diesen Prozess zu verkürzen. Aber dann passiert das, was man im Marathon neuerdings bewundern kann... Da kommen aus Afrika reihenweise "frische" Talente, die innerhalb kürzester Zeit unglaubliche Zeiten über die volle Distanz rennen und nach 2 Jahren sind sie verheizt. Macht aber ja nix... schickt man halt neue.
 
Alt 04.04.2013, 14:47   #2912
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Und meinst Du, dass korreliert mit den Ergebnissen (insgesamt gesehen)?
Nein.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich hab da so meine Zweifel...
Ich auch.


Aber woran liegts, dass es so ist?
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.