Ich hätte noch eine Möglichkeit, die Du andenken könntest... da mein Wadenbein auch immer mal wieder blockiert, meinte mein Osteo, dass ich beim Radfahren versuchen soll, minimal weniger hinten hoch zu ziehen soll. Sorry, bin Laie, kann es nicht anders erklären... er meinte, damit ziehe ich mir quasi die ganze Statik auseinander und dann kann es zu solchen Blockaden kommen.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Ich hätte noch eine Möglichkeit, die Du andenken könntest... da mein Wadenbein auch immer mal wieder blockiert, meinte mein Osteo, dass ich beim Radfahren versuchen soll, minimal weniger hinten hoch zu ziehen soll. Sorry, bin Laie, kann es nicht anders erklären... er meinte, damit ziehe ich mir quasi die ganze Statik auseinander und dann kann es zu solchen Blockaden kommen.
hmmm... Nik hat ja auch schon angemerkt, dass das Radfahren da mit reinspielen könnte. Und ich vermute mal, dass ihr recht hab. Als ich nur gelaufen bin kannte ich solche Probleme eigentlich nicht. Deshalb hatte ich ja oben schon mal angedeutet, dass ich insbesondere in der Phase wo ich versuche an diesem Tempo zu arbeiten das Radfahren vermutlich etwas reduzieren werde.
Langfristig aber keine Lösung als Multisportler. Aber vielleicht in einer bestimmten Phase schon, bis man sich wenigstens ein bischen eingeschossen hat.
Das Gute ist übrigens, dass die Beugerprobleme mit denen ich mich ja lange rumgeschlagen hab neuerdings verschwunden sind.
Diesen Punkt bei dem man von Langstrecke auf aggressiv umschaltet beim Laufstil hat bestimmt jeder irgendwie.
Ja. Bei mir kommt noch der Punkt zwischen "schlurfen" und "locker flott" laufen dazu. Oftmals sind ein paar Sekunden schneller beim lockeren Lauf deutlich ökonomischer, weil der Bewegungsablauf besser wird...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Könnte es sein das Du Dir eine Schonhaltung angewöhnt hast, die Beugerprobleme dadurch weg sind, sich dies aber auf Deine Wade negativ auswirkt?
klar, die Probleme können theoretisch überall herkommen. Insgesamt lässt sich glaube ich festhalten, dass die Bewegung derzeit bescheiden funktioniert. Und nun muss man ihr beibringen, wie sie zu funktionieren hat. Und das ganze am besten in so kleinen Häppchen, dass dabei nichts Neues kaputtgeht.
Hab gestern Abend wieder am Wadenbein rumgeruckelt mit der Folge, dass es heute morgen gefühlt OK erschien.
Also wieder mit meiner Freundin losgelaufen und 12km gemeinsam absolviert. Dann 2,5km 3:50/km, dann 2,5km 3:15/km. Die Bewegung war schon wesentlich runder als gestern, aber weit entfernt von "rund" oder gar mit motorischen Reserven.
Da ich diese Woche das Training ein bischen um den Rest drumherum basteln muss, ist das diese Woche alles noch ein bischen unkoordiniert. Ab nächste Woche plane ich dann zweimal die Woche langes Einlaufen ins Stadion, dann irgendwas, was mir in diesem Punkt weiterhilft und dann lange Auslaufen nach Hause.
Radfahren fällt dann erstmal ne Weile ein bischen hinten runter, aber vielleicht muss das in dieser Phase einfach auch mal so sein.