Zitat:
Zitat von longtrousers
Ich werde die Q-Rings trotzdem montieren, jedenfalls hat der Test keinen Nachteil gezeigt. Vielleicht muss man sich dran gewöhnen.
|
So, jetzt haben wir 1 1/2 Jahre weiter, und ich bin in der Zeit nur mit den
Q-rings gefahren, sowohl auf meinem TT-Bike als auch auf meinem Trainingsrad. Deshalb fand ich es Zeit, den gleichen Test noch mal zu machen um zu sehen, ob es wirklich so ist dass sich der Körper an die
Q-rings gewöhnen muss.
Ich habe gestern den gleichen Test wie vor 1 1/2 Jahre gemacht, und siehe hier das Resultat:
Durchlauf 1 2 3 4 5
220 Watt Rundes Blatt HF: 127 129 129 131 132
230 Watt Rundes Blatt HF: 127 132 132 135 136
220 Watt Rotor Blatt HF: 124 129 131 131 134
230 Watt Rotor Blatt HF: 130 132 134 135 137
(Ich sehe im Vorschau, dass die 5 Spalten wieder nicht unter einander stehen, aber ich hoffe dass es trotzdem begreiflich ist)
Das Erste was auffält, ist dass ich durchschnittlich mit HF 130 gefahren bin und 1 1/2 Jahre her mit 120. Das ist für den Rotor-Test unwichtig, und könnte von der Tagesform abhängen. Im Übrigen scheint mir das Ergebnis von gestern realistischer, die Werte korrespondierenn einigermassen mit denen, die bei anderen Leistungstests rauskamen (230 Watt im GA1 kann ich nicht fahren).
Das Zweite ist, dass, wie vor 1 1/2 Jahre, einen deutlichen Unterschied zu sehen ist bei der HF (Herzfrequenz) zwischen 220 W und 230 W, nämlich ungefähr 3 Herzschläge.
Überrascht hat mir, dass zwischen den Durchläufen mit rundem bzw Rotor-Blatt partout keinen Unterschied zu entdecken ist. Zumindest nie 5 %.
Meine Schlussfolgerung ist:
Q-Rings haben bei mir keinen Effekt. Ich werde ab jetzt wieder "rund" fahren. Dadurch erspare ich mir auch lästige Bastelei, vor allem beim Umwerfer. Den muss ich nämlich wenn ich Rotor Blätter fahre, mit einem Zwischenblech weiter nach hinten montieren.
Gibt es vielleicht Leute in diesem Forum, die nachweislich besser mit
Q-rings fahren? Das würde mich interessieren.