gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pretty in Pink - neonhelm beim Cologne226 extreme+ - Seite 70 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2009, 12:41   #553
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Kann aber auch sein, dass ich deswegen nix hab:

http://www.orthomol-sport.de

Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 13:11   #554
Jupp
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Kölle am Ring
Beiträge: 83
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen

Ich vermeide aber auch immer die Büffetfressorgien im Ziel...

:


Ich nicht. Dafür mache ich den ganzen Sch.... doch!
Vor allem wenn es so leckere Sachen gibt wie am Samstag: Frikadellchen, Streukooche mit Kies, Streukoche mit Äppel.....
Jupp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 13:19   #555
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
The end....

So sitze ich also auf dem Rad und Kilometer um Kilometer vergeht. Die einzige Abwechslung ist die Verpflegung (ich hab bestimmt zugenommen, soviel wie ich gegessen habe), die Verpflegungsstelle am Fühli (die macht richtig Spaß) und an der mich Bekannte anfeuern und natürlich die Alex, die mich nach wie vor anfeuert und der ich immer noch ein "Alles easy, alles gut." zurufen kann. So bei Kilometer 120 hab ich irgendwie an alles gedacht, was ich so denken hatte und denk dann einfach nix mehr. Rechte Hand am Auflieger, linker Ellenbogen auf'm Pad und mit der Hand den Kopf abstützend, radle ich so mit konstanter Geschwindigkeit um den Kurs.





Langdistanz auf so einer Strecke ist was für Autisten, hatte ich das schon gesagt? Ich freue mich zwischendurch sehr, als ich den Markus an der Verpflegung sehe, der extra aus Frankfurt gekommen ist. Auf der dritten Runde bin ich Mutterseelen allein auf weiter Flur, ein paar hundert Meter vor mir jemand, ein paar hundert Meter hinter mir jemand. Irgendwas fliegt mir in den Helm und ich nutze die Gelegenheit, kurz anzuhalten. Als ich wieder anfahre hängt über ein paar Kilometer ein Kollege am Hinterrad. Wenn er meint, mir ist's egal, ich verlier beim Laufen sowieso alles, was ich jetzt gewinnen könnte. Was mir dann allerdings irgendwann auf den Nerv geht, ist das Klackern seines Freilaufs, wenn er die Füße hochnimmt. Zum Glück kommen zwei kleine Wellchen, über die ich kurz drüberdrücke, da ist er weg. Den Rest der Zeit verbringe ich damit, mich von den Helfern an der Strecke zu verabschieden und mich zu bedanken.

Die Blicke der nun entgegenkommenden schnellen MDler sind ob meiner Haltung ein bisschen irritiert, aber was soll's, ich bin eh schon deutlich schneller als mein Marschplan. Überhaupt die MDler. Ich bin ja das letzte Mal auf dem Weg in die Stadt, habe meine restliche Verpflegung über Bord geworfen und nur noch eine Flasche Cola genommen und fahre in Obenlenkerhaltung, damit ich mich ein bisschen lockern kann und Gelegenheit habe, die mir bekannten Gesichter rechtzeitig zu sehen und ihnen zuzurufen. Jesus, in Fünfer-Reihe kommen sie mir im Peloton in der Engstelle entgegen, voll mit sich selber beschäftigt. Pappnasen, das ist nicht wirklich witzig. Ich habe weder Lust, mich links in ihren Lenker zu verfangen, noch rechts im Geländer hängenzubleiben. Lautes Brüllen schafft dann aber den entscheidenden Raum.





Nicht nur ich frage mich, ob ich auf den ersten drei Runden die Zieleinfahrt übersehen habe , denke mir aber dann, dass sie wohl nach den matten am Wendepunkt liegt. Und genau so ist es. Als ich die Deutzer Brücke hinuntergerollert komme, klatscht erst die allertollste Alex und ein paar Meter weiter in der Kurve stehen meine Eltern. Haben sie es doch geschafft. Ich find die ja immer so süß begeistert: "Jung, Jung, prima!" *wildaufgeregtklatsch*.

Und tatsächlich steht hinter den Matten ein Helfer, der mich nach links in die Wechselzone winkt. Ein paar Meter weiter nimmt mir ein anderer freundlicher junger Mann mein Rad ab und brüllt meine Nummer weiter. Ich dreh die also nach vorne und gehe weiter zur Beutelausgabe: Mir wird mein Beutel in die Hand gedrückt und alles Gute gewünscht. Die Helfer machen heute wirklich einen großartigen Job.

Ab ins Wechselzelt. Eigentlich sind es zwei: Ein Frauen- und Männer-Zelt. Das Lustige ist, sie sind vorne offen und die Männer dürfen auf dem Weg zu ihrem am Frauen-Zelt vorbeilaufen. Ich weiß nicht, was die Mädelz gedacht haben, abe der ein oder andere Mann war ob dieser Anordnung sicherlich begeistert...

Auf die bereitstehende Bank gesetzt, die angebotenen Hilfe dankend abgelehnt, Radschuhe, Radhose und Helm aus, Laufschuhe an, restlichen Kram wieder in den Beutel, und ab auf die Laufstrecke. Hier herrscht ein bisschen Trubel, so wie es aussieht, alles Freunde und Verwandte der Athleten.





Gaaaanz locker gehe ich auf die Laufstrecke und sehe schon nach ein paar hundert Metern die ersten bekannten Gesichter. Prima, dass auch sie es geschafft haben. Das freut mich besonders. Ich habe mein pinkfarbenes SSC Hochdahl Trikot für die erste Laufrunde erst mal angelassen, auch wenn es ein wenig am Hals scheuert. Mein Outfit sorgt für Begeisterung. Bei Frauen und Kindern. Die Männer scheinen da eher zwiegespalten zu sein. Wahrscheinlich halten sie mich für einen Kölner... :D

Dann bin ich schon auf dem Rheindeich und laufe zwischen den Bäumen Richtung Süden. Die Alex rollert auf ihren Rad neben mir her und fragt, wie's mir geht. Was soll ich sagen? Nach wie vor "Alles locker, alles easy." Nach und nach tröpfeln immer mehr Läufer an mir vorbei, die ersten bekannten Mitläufer tauchen auf, fragen, wie's mir geht, ermutigen mich. An den Verpflegungsstellen entscheide ich mich für Cola, Salzbrezel, Wasser Mix. In ziemlich genau der Reihenfolge. Ich bin langsam genug , um im Laufen knabbern zu können.

Nach und nach kommen dann mehr Athleten, dann kommt die MD und es wird richtig voll. Ich werde abgeklatscht, ermuntert, angefeuert und mache genau das Gleiche mit den anderen. Das macht Spaß. Die Stimmung an den Verpflegungsständen ist prima, auch hier ganz großen Dank an die Helfer.

Die schnellen Leute fliegen förmlich an mir vorbei. Am hinteren Wendepunkt kommt es zu leichten Irritationen, weil der Wendepunkt der MD gleich an der Matte liegt und der der LD 20m dahinter. Da sind einige ganz schön sauer drüber. Aber die Mika Jungs organisieren irgendwo her eine Pappe und schreiben's drauf. Insgesamt ist's eine sehr nette Atmosphäre. Für den einzigen weiteren Verdruss sorgen Passanten, die nicht verstehen wollen, das sie irgendwie gerade mitten auf dem Weg ein bisschen fehl am Platze sind, egal ob zu Fuß, auf dem Rad oder Roller, mit dem Auto oder im 10m Wohnmobil.





Mein Trikot hab ich der Alex in die Hand gedrückt, die Sonne scheint, auf den Rheinwiesen wird Fußball gespielt, ich trabe locker über den Kurs und bin dem lieben Gott einmal mehr dankbar, das ich morgens einfach so aufstehen kann und in der Lage bin eine Langdistanz zu machen.

Dann stellen sich erste Verluste ein: Da wird gehumpelt, da wird gedehnt, da wird erbrochen, da wird aufgegeben. Ich habe fast ein schlechtes Gewissen, bei mir ist immer noch "Alles locker, alles easy." Mittlerweile sind auch meine anderen Vereinskollegen eingetroffen und feuern mich an. Klasse! Unterwegs höre ich meinen Spitznamen murmeln, rufen brüllen, höre, wie über mich geredet wird. Anscheinend beobachten mich mehr Leute, als ich denke.

Ab dem zweiten Drittel der dritten Runde wollen die Salzbrezeln nicht mehr. Mir schwant Böses, aber es hilft nichts, alleine bei dem Gedanken, sie zu schlucken, wird mir mulmig. Also lutsche ich drauf rum und spucke sie anschließend wieder aus. Von nun an gibt's dann nur noch Wasser und Eistee. Pfirsich! Igitt, ich hasse Pfirsich-Eistee, aber es hilft ja nix. Das muss jetzt runter.

Mittlerweile herrscht auf den weiter entfernten Laben akuter Becher-Notstand. Die Cleveren waschen die guten Gebrauchten aus und befüllen sie wieder, die anderen sind mit der Situation ein bisschen überfordert. Mal gucken, ob sie das Problem innerhalb der nächsten anderthalb Stunden gelöst bekommen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.

Geändert von neonhelm (10.09.2009 um 00:26 Uhr).
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 13:20   #556
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
The end end

Die Fußballer sind längst nach Hause gegangen, die Abendsonne scheint, aus den Biergärten duftet es lecker nach Pommes. Angebotene Kölsch lehne ich mit dem Hinweis, ich sei Düsseldorfer, dankend ab. Ach so, deshalb sähe ich so fertig aus. Wär ich Kölner, wär das anders. Stimmt, dann würd ich mich nicht trauen, rosa zu tragen. So in dieser Art trippel ich vom Baum zu Baum, von Labe zu Labe. Seit Kilometer 28 ist das ganze ein bisschen zäh, auch wenn die Alex (und alle anderen natürlich) "Alles locker, alles easy." zu hören kriegen. Ich bemühe mich meine abgekämpft aussehenden Mitläufer aufzumuntern, meine Vereinskollegen spielen allerdings beim nebenher joggen und dem Spruch "Lauf doch mal ein bisschen schneller..."mit ihren Leben.





So ab Kilometer 34 ist dann wirklich Pep-Talk angesagt. Ich hasse das, weil ich ja weiß, dass ich mich selber beschummle. Also einfach an die große weite Welt gedacht, an die Liebe und das Leben. Ich plaudere an den Laben mit den zusammenpackenden Helfern, bedanke mich, und muss tatsächlich das erste mal an diesem Tag ein bisschen kämpfen. Ich bin mehr oder weniger allein auf der Strecke, die Sonne geht auf der anderen Rheinseite langsam aber sicher unter und der wind wird langsam kühl. Kühl? Wieso wird mir kühl? In solchen Situationen fällt mir ja dann immer der Spruch meines Lieblings-Windschattengebers ein: "Wenn dir kühl wird, bist du zu langsam!"





Also lasse ich bei ungefähr Kilometer 37 Laufen Laufen sein und verfalle in einnen zügigen Walking-Schritt. Und siehe da, ich bin nicht nur deutlich schneller, mir wird auch wieder warm. An der nächsten Labe greife ich mir zum Eistee einen Riegel und knabbere dran. Geht. Also knabbere ich weiter.

Die Alex kommt, mittlerweile dick eingepackt. Die Gute. Seit heute morgen um sieben ist sie dabei. Ich gebe noch ein bisschen Gas, denn wenn ich mich nicht beeile, wird das nichts mit dem daylight finish. Dann stehen auch schon meine Kollegen da und halten das Vereinstrikot hoch.





Die Begeisterung bei ihnen ist groß. Da wird gejohlt, angefeuert, mitgelaufen. Der Dom ist vom letzten Abendrot illuminiert, als ich mir das Trikot überstreife. Jetzt aber fix. Das Blitzlicht der Kamera zuckt, ich fange wieder an zu laufen. Das geht wieder richtig gut. Am letzten Wendepunkt steht meine Lauf-Alex, die mich gleich nach Hause bringen wird und strahlt mich an. Die kleine rampe hoch auf die promenade wird noch mal ein kleines Bisschen zäh, aber ich laufe weiter, zieh nach oben und lasse die Beine von dort locker locker laufen. Tut das gut. Das fühlt sich des erstemal an diesem Tag wie richtiges Laufen an.

Der Teppich, der Bogen, schon liege ich den anderen in den Armen. Alle sind sie da. Haben auf mich gewartet, gebangt, gehofft. Ich bin soooo zufrieden. Dreizehneinhalb Stunden. Eine Stunde über dem Optimum, eine halbe Stunde über dem, was schön gewesen wäre, deutlich unter dem, was eigentlich bei meiner nicht vorhandenen Vorbereitung zu erwarten gewesen wäre.

Auf die Frage wie's mir geht, kann ich nach wie vor nur sagen, "Alles easy, alles locker." Auch wenn mir das wahrscheinlich keiner glaubt. Aber mir fehlt tatsächlich nichts. Klar, die Beine sind angestrengt, aber sonst ist alles in Butter. Ich gehe mit Gurke, dem Radverantwortlichen der Veranstaltung, in die Wechselzone, löffle dort ein halbes Schüsselchen Gulaschsuppe und unterhalte mich dabei mit ihm und Melanie, der Orga-Chefin, ohne die das ganze Event gar nicht stattgefunden hätte.





Dann wieder zurück zu meiner Truppe und erst mal Bier organisiert und nach mir kommende Läufer beklatscht. Auf der anderen Rheinseite erlischt langsam das Abendrot über dem Dom. Eine tolle Atmosphäre. Nach noch zwei Lagen Bier wird mir langsam ein bisschen kühl und ich verabschiede mich von meinem Support-Team und mache mich mit meiner Lauf-Alex auf den Heimweg. Beutel einsammeln, Rad einsammeln, auschecken. Ohne Probleme trage ich im parkhaus das Rad die Treppen runter, ganz im Gegensatz zum Mitstreiter vor mir der diese Aufgabe nur stark gehandicapped bewältigt.

Eine halbe Stunde später stehe ich zuhause unter der heißen Dusche und lasse anschließend bei einer heißen Tasse Schokolade den Tag Revue passieren.


Es lief alles optimal. Ich hatte zu jedem Zeitpunkt das positive Vertrauen, das ich es schaffen würde, solange mich nicht ein "irreparabler technischer Defekt" aus dem Rennen würfe. Eventuell hätte mich, wie ursprünglich geplant, eine etwas langsamere Radzeit laufend über die Strecke gebracht, aber es ist müßig, darüber zu spekulieren.

Ich bin jetzt, auch drei Tage später, noch mehr als zufrieden: Ich bin Montag ein bisschen Rad gefahren und geschwommen, Dienstag ein Stündchen langsam gelaufen. Meinem Bewegungsapparat fehlt nichts. Allerdings habe ich mächtig Kalorien und Flüssigkeit nachschaufeln müssen und bin heute nacht aufgewacht, weil mir kalt war und merke jetzt, das ich mit den Symptomen einer Erkältung zu kämpfen habe. Die Anstrengung des Wochenende ist also doch nicht spurlos an meinem Immunsystem vorübergegangen. Vermutlich werde ich alt....

Danke, Köln. Es war ein tolles Wochenende!



__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.

Geändert von neonhelm (10.09.2009 um 00:26 Uhr).
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 13:20   #557
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
The definite end




Mein ganz besonderer Dank gilt an aller aller erster Stelle der Alex, ohne die mein Start Samstag gefährdet gewesen wäre und die mich den ganzen Sonntag über begleitet hat. Ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr mich das gefreut hat.

Mein Dank gilt ebenso den vielen, die mich vor, während und nach dem Wettkampf unterstützt haben. Ihr wart klasse! Ganz besonders Lutz und die beiden Claudias, die neben meinen Vereinskollegen bis zum Schluss da waren. Ebenso wie der Weihnachtsmann, der Samstag tolle Fotos gemacht hat.

Ohne Gurke, samsam und Uwe Jeschke wäre das Ganze ebenfalls nicht möglich gewesen. Vielen Dank, das ich durch euch die Gelegenheit hatte, vielen Menschen Freude zu machen.

Und zu aller letzt gilt mein Dank meiner Lieblings-Lauf-Alex, die für mich extra im Ziel da war und mich dann zum Abschluß eines fantastischen Wochenendes wohlbehalten wieder nach Hause gebracht hat.

Auf Wiedersehen, Köln...


__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 13:28   #558
weihnachtsmann_s
Szenekenner
 
Benutzerbild von weihnachtsmann_s
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
Ich nicht. Dafür mache ich den ganzen Sch.... doch!
Vor allem wenn es so leckere Sachen gibt wie am Samstag: Frikadellchen, Streukooche mit Kies, Streukoche mit Äppel.....


ich habe auch alles mal probiert im ziel und die suppe war echt super lecker ... leider gab es nach dem ersten pott nur noch linsensuppe und das fand mein magen nciht lustig deshalb habe ich davon nur einen gegessen.


ich bin auch gesund geblieben im letzten jahr hat es mich 2wochen dahingerafft nach der MD dieses jahr scheint alles glatt zu laufen und ich habe jetzt in 3 tagen normal gegessen und das rewe Haribo spezial ausgenutzt und seit montag stehen schon 6 tüten haribo auf meiner liste :-D



gute besserund und haltet mal die füße still. euer körper braucht auch ein bisschen pause...
__________________
klick mich
weihnachtsmann_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 13:44   #559
joernupbde
Szenekenner
 
Benutzerbild von joernupbde
 
Registriert seit: 27.03.2007
Beiträge: 174
@neonhelm: Toller Bericht, tolle Fotos. Ganz großes Kino!!!

joernupbde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:45   #560
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Sehr toller Bericht. ich habe förmlich mitfühlen können
Und jetzt ab zum Training für die Hawaii-Quali
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.