Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch
Deshalb auch Rohloff-dann ist Ruhe im Karton :-)
Was meinst Du: Ist der Riemenantrieb nicht so gut?
|
Also ganz ehrlich: es gibt wenige Rohloffnaben, die wir noch nicht eingeschickt haben. Echte Defekte sind selten (genaugenommen kann ich mich nur an einen in den letzten ca. 10Jahren erinnern), Ölverlust eher die Regel als die Ausnahme.
Das reicht von Schwitzen, das sich meist selbst wieder legt bis hin zu richtigem Ärger, weils in der Garage Ölflecken aufm Boden gibt.
Mit Bremsscheibe biste immerhin unter denjenigen, die das Hinterrad sofort einschicken können;- alles ohne Bremsscheibe macht Rohloff nur im Winter, egal wie stark der Ölverlust ist.
Ich will die Nabe nicht madig machen und es steht auch in allen Unterlagen mehr oder weniger sinngemäss so drin, aber ich wills mal wieder erwähnt haben...
Dann der Riemen: prinzipiell ok, aber ich hab mit allen Kunden Diskussionen. Ist er zu fest, ist er zu lose, muss man ihn spannen, darf der so vibrieren, das kitzelt sogar in den Fusssohlen und und und.
Die kommen, holen sich ihre Informationen ab und drei Wochen später fragense das gleiche wieder, weils ihnen doch komisch vorkommt, der Riemen sich gelockert haben könnte oder ihnen plötzlich strammer vorkommt.
Das Neueste ist, dass die Dinger quietschen, wenn man längere Zeit im Trockenen unterwegs ist/war.
Rein zufällig natürlich kommen damit alle Kunden gleichzeitig, ich schwing mich ans Telefon und erfahre, dass Carbodrive das auch grad gemerkt hat, weil irgendwelche Hanseln in irgendner Wüste damit rumgurken und schon Tinitus haben. Abhilfe (funktioniert auch): Silikonspray.
Silikonspray? Da war doch was...:
Natürlich, das Ding soll mehr oder weniger wartungsfrei sein.
Nachdem dieser Punkt mittlerweile also auch flachfällt, bleibt eigentlich nix mehr von der Herrlichkeit.
Zumal Carbodrive in Sachen Haltbarkeit zurückrudert wie die Weltmeister. War anfangs noch von 20.000km die Rede, sind wir mittlerweile bei "ca. so lang wie 2 Kettensätze" oder "bis zu 10.000km".
Wie oben schon erwähnt: man mache sich mit den Ersatzteilpreisen vertraut: 2x Riemenscheibe und der Riemen selbst;- da liegen wir deutlich über 200Öre.
Die cleane Optik ist bei ner Rohloff im Heck auch kein Thema mehr, denn Rohloff schreibt zwingend nen 'Snubber' vor, ne Rolle, die verhindert, dass der Riemen am Ritzel überlaufen kann.
Ich würd gern das Gegenteil von dem behaupten, was ich hier jetzt geschrieben hab, denn ich warte noch auf jemanden, der das Ding wirklich so richtig herfotzt und hinterher sagt "15.000km ohne Probleme", aber davon scheinen wir weit entfernt zu sein;- ich hab von so ner Kilometerleistung noch nix gehört oder gelesen.
Zum Thema 29er: wennst deutlich über 1,70m bist: machen. Drunter gibts nur hinten-runterkipp-lastige Sitzposition mit Lenker weit überm Sitz, doof aussehen (oder noch doofer als eh schon) tuts dann dazu.
Aber wennst so n Ding fahren kannst, ist das optimal für Waldautobahn und nicht-technische Strecken mit Rollerqualitäten.