....
Aber: Wer ohne mit der Wimper zu zucken Finishline Keramik Kettenöl für 8,90 EUR die 120ml-Flasche (= 74 EUR/L) auf die Kette gibt, aber beim Olivenöl zum Meckern anfängt, wenn ein Liter sehr guter Qualität um die 10 EUR kostet, der hat ein verschobenes Weltbild, was die Rangfolge der Prioritäten angeht. Garbage in, garbage out. Gute Ernährung kann nicht billig sein, aber preiswert.
Gruß Robert
+1
...bei Auto-Narren gibt es noch ganz andere Ausprägungen der Prioritätsverschiebung.
Aber: Wer ohne mit der Wimper zu zucken Finishline Keramik Kettenöl für 8,90 EUR die 120ml-Flasche (= 74 EUR/L) auf die Kette gibt, aber beim Olivenöl zum Meckern anfängt, wenn ein Liter sehr guter Qualität um die 10 EUR kostet, der hat ein verschobenes Weltbild, was die Rangfolge der Prioritäten angeht. Garbage in, garbage out. Gute Ernährung kann nicht billig sein, aber preiswert.
WORD!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn ich da mal einhaken darf. Ich habe mir gerade Mark's 7-Tage-Lesson gegönnt. Er scheint ja großer Verfechter des Specks zu sein.
Wie siehst du das so? Ich meine mich zu erinnern, dass das geräucherte doch nicht so super ist.
Ansonsten hat ein guter Speck natürlich was. Davon eine große Porton und man kommt gut durch den Tag
Wie alle Autoren/Vertreter des Paleo-Spektrums vertritt natürlich auch Mark Sisson den ein odere anderen Standpunkt, den man kritisch betrachten kann/muss. So hat er zb nur wenig Probleme mit bestimmten Milchprodukten (was ich völlig neben der Spur sehe, weil das mit Rückkehr zu paleolithischen Ernährungswurzeln nichts zu tun hat. Außerdem vermarktet er auch reichlich fragwürdige NEM's... nun ja. Sein Buch ist als Einstieg in die Paleo-Thematik aber durchaus lesenswert (so lange es nicht das einizige Buch bleibt, das man liest dazu...)
Was den Speck angeht: Geräucherter Speck ist m.E. in der Tat ein Problem, wenn man ihn quasi als Grundnahrungsmittel betrachtet und tägöich isst. So wie alle geräucherten Lebensmittel auch. In meinem Raw-Paleo-Artikel hier auf TS habe ich das ausführlich begründet, worin die Bedenklichkeit zu suchen ist.
Wenn Du allerdings "grünen Speck" isst, sollte das kein Problem darstellen. Der ist aber pures Fett - das muss man mögen.
Eine gute Alternative ist Schweinsbraten aus dem Bauchspeck ("Wammerl") - den kann man auch sehr gut kalt essen, wenn man gleich ein großes Bratenstück macht so dass was übrig bleibt. Die Zubereitung ist kinderleicht.
Bisher habe ich ja immer eine gewisse Scheu vor reinem Fett gehabt. Aber da ich durchaus experiementierfreudig bin, werde ich das bei Gelegenheit mal testen.
So wäre es zumindest tatsächlich einfach viele Kalorien günstig reinzubekommen. Ergänzung von ordentlich Gemüse wäre hier vermutlich dennoch sinnvoll, oder? Würdest du hier auch auf 80/20 (Gemüse/Fleisch oder Fett) gehen?