gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1) - Seite 51 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2010, 21:28   #401
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von Sportkeks Beitrag anzeigen
Hallo,
habe die Paleo Diskussion von Anfang an verfolgt, mich aber nicht geäußert. Nun tue ich es doch. Ich habe letztes Jahr einige Male mit Pinkpoison trainiert und es gab keine Einheit, bei der wir nicht beim Bäcker oder im Eiscafe waren. Ich persönlich esse alles was mir schmeckt und gesund ist. PP hat auch mich versucht, von der Paleoernärung zu überzeugen. Jedoch verstehe ich nicht, wenn man so auf die Ernährung schwört, sich dann ständig "Ausrutscher" erlaubt. Vegetarier essen auch nicht hin und wieder Fleisch. Entweder richtig oder gar nicht wenn man sooooooo überzeugt ist.

Robert aka PinkPoison hat hier nie nen Hehl draus gemacht, dass er selbst in Bezug auf Paleo-Ernährung nicht päpstlicher als der Papst sei.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 22:01   #402
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Warum stört dich das Missionieren (Werbung genannt) der CMA nicht, die in den letzten 4 Jahrzehnten aus einem absolute No-go, nämlich dass ein erwachsener Mann Milch trinkt, ein angeblich ausschließlich gesundheitsfördernes Getränk gemacht hat?

Egal was man nach 4 Jahrzehnten Gehirnwäsche in Form von Dauerwerbung dagegen sagt, es wird jedem wie missionierem erscheinen.

Wenn die Milch jemals einen gesundheitsfördernden Wert für erwachsene Menschen gehabt hat, so ist dieser spätestens mit der Pasteurisierung und insbesonderer der Homogenisierung nach meiner Meinung verschwunden.

Nochmal die Frage von oben: Webung ist ok und du isst die beworbenen Produkte trotzdem, pp ist Missionar und deswegen hat er unrecht?
Ich bin beeindruckt, dass Du - obwohl wir nie drüber geredet haben - weißt, was ich so esse und was nicht und ob mich das Missionieren der Marketingfritzen generell nicht stört.

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 22:40   #403
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.522
Ich halte den Auftritt von Doreen "Sportkeks" ebenfalls für sehr schlechten Stil.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 22:55   #404
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Merke, sportkeks, JEDER liebt den Verrat, aber NIEMAND den Verräter.

  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 23:00   #405
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen

Wenn die Milch jemals einen gesundheitsfördernden Wert für erwachsene Menschen gehabt hat, so ist dieser spätestens mit der Pasteurisierung und insbesonderer der Homogenisierung nach meiner Meinung verschwunden.
CMA oder andere haben die Milch zwar gesünder dastehen lassen als es die Milch in Wirklichkeit ist, aber einen gesundheitlichen Nutzen ist fest belegt. Kalzium, Eiweiß und Omega 3 sind für die Gesundheit nützlich, alles ist in Milch drin, wobei man alles auch aus anderen Lebensmittel bekommt. ERST BEI ZU VIEL Milch, überwiegen die Nachteile der gesättigten Fettsäuren.

Ebenfalls lässt man Fleisch gesünder dastehen, als es in Wirklichkeit ist. Die Homogenesierung ist nichts anderes, als dass die Fettkügelchen zum platzen gebracht werden, damit die Milch nicht aufrahmt. Wer keine homogenesierte Milch will, geht einfach in den Bioladen. Dort gibt es frische pasteuresierte Milch die NICHT homogenesiert ist.

Ein paar Seiten vorher hat sogar pp ein Link aus der Zeit hier rein gestellt, die den nutzen der Milch aufzeigt! Nicht durch Milch bekommt man einen Herzinfarkt, sondern durch einen ungesunden Lebensstiel.

Ein Glas Milch und ein Stück Käse am Tag tragen zur Gesundheit bei, wer übertreibt, hat womöglich mit dem zuviel an schlechten Fetten/Cholesterin/Eiweiß (alles Sachen die auch in Fleisch drin sind) zu kämpfen. Die Herzinfarkt-Theorie ist nur eine Theorie.

In Italien wird viel Käse gegessen, dennoch ist dort die Herzinfark-Rate niedriger. Wer sich ausgewogen ernährt, fährt super mit Milch.

Selbstverständlich kann man damit argumentieren, dass Milch nicht für den erwachsenen Menschen gemacht ist, ist ja richtig. Wenn man aus diesem Argument heraus keine Milch trinken will, dann wird man natürlich auch sein essen nicht erhitzten, da das erhitzen noch viel unnatürlicher ist, als das Konsumieren von Milchprodukten. Säugetiere ernähren sich zumindest im Säuglingsalter von Milch, Feuer musste erst erfunden werden. Feuer entsteht nicht einfach, in dem wir mit den Fingern schnippen!

Wenn hier jemand schreibt, dass man mittlerweile ein schlechtes Gewissen hat, wenn man Milch trinkt oder Tomaten isst, dann ist das selbstverständlich als Scherz gemeint.

Geändert von Antischwimmer (17.01.2010 um 23:19 Uhr).
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 23:17   #406
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
CMA oder andere haben die Milch zwar gesünder dastehen lassen als es die Milch in wirklichkeit ist, aber einen gesundheitlcihen Nutzen ist fest belegt.
....
Ein Glas Milch und ein Stück Käse am Tag tragen zur Gesundheit bei, wer übertreibt, hat womöglich mit dem zuviel an schlechten Fetten/Cholesterin zu Kämpfen. Die Herzinfarkt-Theorie ist nur eine Theorie.

In Italien wird viel Käse gegessen, dennoch ist dort die Herzinfark-Rate niedriger. Wer sich ausgewogen ernährt, fährt super mit Milch.

Selbstverständlich kann man damit argumentieren, dass Milch nicht für den erwachsenen Menschen gemacht ist, ist ja richtig. Wenn man aus diesem Argument heraus keine Milch trinken will, dann wird man natürlich auch sein essen nicht erhitzten, da das erhitzen noch viel unnatürlicher ist, als das Konsumieren von Milchprodukten. Säugetiere ernähren sich zumindest im Säuglingsalter von Milch, Feuer musste erst erfunden werden. Feuer entsteht nicht einfach, in dem wir mit den Fingern schnippen!

Wenn hier jemand schreibt, dass man mittlerweile ein schlechtes Gewissen hat, wenn man Milch trinkt oder Tomaten isst, dann ist das selbstverständlich als Scherz gemeint.
Was ich lustig fand, war die Tatsache, dass die Laktoseproblematik erst dann einem größeren Teil der Bevölkerung bekannt wurde, als es laktosefreie Milch (-produkte) gab. Also erst als man damit Geld verdienen konnte, wurde es publik gemacht. Derweil die 10% der Meschen ohne genügend Lactase jahrzehntelang verarscht wurden. So deutlich muss man das ja mal sagen.

Nun denke ich aber nicht, dass Lactoseproblematik und das homogenisieren die einzigen Probleme sind, die es beim Verzehr von Milch gibt.

Es gibt heute eine ganze Reihe von Syptomen, bei denen ich jemanden den Verzicht auf Milchprodukte empfehle würde. Einfach nur mal ein paar Monate bis nen halbes Jahr drauf verzichten. Das Problem ist aber, dass man sowas gar nicht aussprechen darf. Die Leute springen einem direkt ins Gesicht.
Wenn ich heute abschätzen sollte, ob der Milchverzeher über die gesamte deutsche Bevölkerung gesehen, mehr vor oder mehr Nachteile hat, dann würde ich auf mehr Nachteile tippen.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 23:27   #407
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen

Nun denke ich aber nicht, dass Lactoseproblematik und das homogenisieren die einzigen Probleme sind, die es beim Verzehr von Milch gibt.

Es gibt heute eine ganze Reihe von Syptomen, bei denen ich jemanden den Verzicht auf Milchprodukte empfehle würde.

. Das Problem ist aber, dass man sowas gar nicht aussprechen darf. Die Leute springen einem direkt ins Gesicht.
Wenn ich heute abschätzen sollte, ob der Milchverzeher über die gesamte deutsche Bevölkerung gesehen, mehr vor oder mehr Nachteile hat, dann würde ich auf mehr Nachteile tippen.
Ernährung kann man leidenschaftlich betrieben, womit das ins Gesicht springen erklärt werden könnte.

Ich selber stehe auf der Seite von SlowFood, wobei ich mich nicht ausschließlich von regionalen, saisonalen Produkten ernähre die von BioQualität sind von Produzenten die fair bezahlt werden, nur für den Fall das mich mal jemand bei eine Tüte Chips erwischen sollte und mich dann verrät

Es gibt noch die Hormonproblematik in der Milch. Aber auche dem entgeht man, in dem man nicht gleich Liter- bzw. KiloWeise Milchprodukte konsumiert.

Bei viel Verzehr von gezuckertem Joghurt, die in der Werbung als "gesund" angepriesen wird, ist weniger die Milch das Problem, sondern Zucker.

Actimel hat ja vor kurzem den Preis für die dreisteste Werbelüge bekommen, kein Witz!
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,614597,00.html


Das Milch gesund für den Darm sein kann, gilt zwar als belegt, nur ist der Zuckeranteil in Actimel viel zu hoch, so dass es eher eine Süßigkeit ist. Mit einem einfachen naturbelassenem Joghurt erzielt man den gleichen Effekt, ohne dabei aber gleich ein Zuckerschock zu bekommen

Geändert von Antischwimmer (17.01.2010 um 23:38 Uhr).
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 23:45   #408
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Was ich lustig fand, war die Tatsache, dass die Laktoseproblematik erst dann einem größeren Teil der Bevölkerung bekannt wurde, als es laktosefreie Milch (-produkte) gab. Also erst als man damit Geld verdienen konnte, wurde es publik gemacht. Derweil die 10% der Meschen ohne genügend Lactase jahrzehntelang verarscht wurden. So deutlich muss man das ja mal sagen.
Wir in Westdeutschland haben seit 1949 die freie Wahl, was wir essen.
So deutlich muss man das mal sagen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.