Triathlon, vor allem laengere Distanzen, sind sicher nicht paleo-konform. .
Da bin ich mich nicht sicher.
Die meisten machen nicht mehr als eine Langdistanz im Jahr, manche auch zwei.
Das erscheint mir verglichen mit harten Bedingungen der Steinzeit doch moderat.
Meinst du nicht dass mancher Keulenschwinger auch mal lange Strecken überwinden musste?
So ein zwei Mal im Jahr ?!
(Da gabs dann keine Fläschchen und Gel'chen, Riegelchen, Öbstchen und Banänchen alle paar KM gereicht. und auch kein Rotkreuz Zelt, kein Entmüdungsbecken,... nur Staub und Hunger.
OK , zugegeben ist meine Fantasie.
Zitat:
Typischer waeren Bewegungsformen, wo sich Anstrengung und Erholung mehr abwechseln, also z.B. 10 min schnell laufen, dann 10 min gehen, dann 2 min laufen, 5 min stehen, usw.
.
Eriinnert mich an den Marathon auf der Langdistanz ab km 20
(Merkwürdigerweise sieht man ähnliches sogar im Kraichgau)
Möglicherweise sieht man mich dieses Jahr so im Kraichgau
Vielleicht interpretiere ich jetzt zu viel ,aber ein solch radikales Vorgehen als Selbstzweck kann ich für mich nicht gutheißen, obwohl es mich schon lange "ärgert" "fremdbestimmt" sterben und verfallen zu müssen..
Ich vertrete ja gerade die Meinung, dass es gesünder ist, DAS zu essen worauf man auch Lust hat, als sich irgendwelchen Regeln zu unterwerfen und sich zu stressen, genau wie ich die Sportart wähle, die mir Spass macht.
Es geht hier um Paleo(ich bin kein Paleo-Anhänger noch glaube ich, dass Paleo die gesündeste Essweise ist) und den Anspruch, den der Paleo Lifestyle erhebt.
Auf der einen Seite sagen Paleo Gurus, dass man die optimalste Gesundheit durch einer Paleo-artigen Ernährung erreicht(belegt durch endlos viele Studien, die permanent gepostet werden) und auf der anderen Seite machen die Anhänger eine extreme Sportart, die laut andere Studien ernorm das Herz/Kreislauf-System belastet.
Da darf man das doch auch mal fragen, wieso bei der Ernährung pingelig genau auf das geachtet wird was man isst und was man nicht isst, aber beim Sport nimmt man es nicht so genau.
Und das bestimmst du, was pseudo Geschmackvoll ist und was nicht?
Zitat:
Zitat von photonenfänger
Hm, so ganz neutral und salomonisch würde ich mal den Gehalt an Geschmacksverstärkern anführen. Wobei da die Grenzen ja auch fließend sind, was natürliche Geschmacksverstärker sind und was nicht....
So siehts aus! Und jetzt versuch mir nicht zu erzählen, dass der Großteil seine Pizza selbst herstellen würde, ich muss nur in den nächsten Supermarkt gehen, um zu sehen, dass das nicht der Fall ist!
Und selbst wenn man die Pizza "selbst" macht, man muss sich nur mal anschauen, was in einer Dose Pizzatomaten schon alles drin steckt (ich meine nicht passierte Dosentomaten, sondern die Dinger, die extra schon mit Dreck angereichert wurden (nicht nur ein paar italienische Kräuter), um dann guten gewissens auf den fertig zu kaufenden Teig geschüttet zu werden, um dann eine "selbstgemacht" Pizza essen zu können.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Trägt zwar nichts zur Sache bei aber ich mache meine Pizza tatsächlich selber. Lasse sogar Teig gehen, nehme nur reine Dosentmaten usw..
Und das Ganze ist eigentlich nicht wirklich Aufwand, ausser dass man den Teig rechtzeitig ansetzen muss. Also so 2h vorher muss man planen. Sich mal innerhalb 10min ne Pizza reinschieben geht nur mit Tiefkühl. Wobei man sich seine eigene Pizza auch einfrieren kann. Hat zumindst ne Bekannte immer gemacht, selber hab ichs noch nicht ausprobiert.
Das ist doch jetzt sehr an den Haaren herbeigezogen. Ich glaube kaum, dass Lui unter "selbstgemachter" Pizza versteht, dass man im Supermarkt einen fertigen Teig, Pizzatomaten und fertig geriebenen Käse kauft -.-
Zu der Geschmacksverstärkergeschichte: Da ernähren sich Paläo Jünger sicherlich mehr von "natürlichen" Geschmacksverstärkern als jemand tut, der sich "normal" mediterran ernährt. Bei dem Konsum an Hack & Bacon (Stichwort umami)
Das ist doch jetzt sehr an den Haaren herbeigezogen. Ich glaube kaum, dass Lui unter "selbstgemachter" Pizza versteht, dass man im Supermarkt einen fertigen Teig, Pizzatomaten und fertig geriebenen Käse kauft -.-
Zitat:
Zitat von sbechtel
eine "selbstgemacht" Pizza
Muss ich dazu noch was sagen?
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
So siehts aus! Und jetzt versuch mir nicht zu erzählen, dass der Großteil seine Pizza selbst herstellen würde, ich muss nur in den nächsten Supermarkt gehen, um zu sehen, dass das nicht der Fall ist!
Aber Sebastian, wir sind uns doch einig, dass moderne Industrienahrung einer der Hauptgründe ist(plus Bewegungsmangel und Stress), warum es zu einer Epidemie an Fettleibigkeit in einem Ausmass gekommen ist, wie es noch nie dagewesen ist. Natürlich schmeckt TK-Pizza wie schon mal gegessen und ist einfach nur eine Billig-Variante von einer selbstgemachten Pizza.
Allerdings geht es ja bei der Diskussion Paleo darum ob bestimmte Lebensmittelgruppen, die die Menschheit seit Jahrtausenden isst, per se ausgeschlossen werden sollten aufgrund ihrer angebliche negativen Eigenschaften auf die Gesundheit. Die Menschheit hat sich ja in allen Aspekten seit der Steinzeit weiter entwickelt und es hat auch eben eine kulinarische Entwicklung stattgefunden. Der Mensch isst ja nicht mehr nur um zu überleben, sondern auch weil Essen ein Stück Lebensqualität geworden ist genau wie Sport eine Stück Lebensqualität geworden ist.
Wenn jemand eine Pizza wirklich von grundauf selbst macht mit den besten Zutaten weil er einmal Spass am Kochen hat und auch geschmacklichh versucht einen Hochgenuss zu schaffen(das gilt auch für alle anderen Gerichten), dann gibt ihm das genauso viel wie ein Sport wie Triathlon bestimmten Menschen was gibt.
Wenn man argumentiert, dass extreme sportliche Belastung eventuell zu Schädigungen des Herz/Kreislaufssystems führt, aber man das in Kauf nimmt, da es einem ein Stück Lebensqualität gibt, ist das in Ordnung, genau wie wenn einer sagt, ich esse zwar Pizza weil das für mich einfach Genuss ist, was zu meiner Lebensqualität gehört.
Mein Punkt war, dass die Leute, die Paleo als ein Lifestyle betrachten, der zu der optimalsten Gesundheit führt, alle Aspekte, die man beeinflussen kann, mit einbeziehen müssen, wie zB die optimalste sportliche Betätigung. Sie können nicht sagen, Pizza mag ja ein Stück Lebensqualität sein, aber Getreide führt eventuell zu Diabetes aber dann ignorieren, dass extremer körperliche Sport eventuell Schädigungen am Herz hinterlassen.
Traditionelle Philosophien wie zB Ayurveda, die versuchen Körper und Geist mit Ernährung, Meditation, Yoga, Bewegung, Spiritualität usw, in Einklang zu bringen und die bestmögliche gesundheit anstreben, berücksichtigen alle Aspekte.
Du darfst dir ja gerne deine Pizza backen, wenn du darin eine Verbesserung deiner Lebensqualität siehst. Aber wenn es dann darauf hinaus läuft, dass eine selbst gebackene Pizza gesund sei oder das Weizen nicht schädlich sei, dann habe ich damit halt schon ein Problem. Und du vermischst das ganz gerne, erst fährst du die Schiene "kann was dran sein, aber Lebensqualität ..." und im nächsten Moment "Pizza aus den Besten Zutaten ist etwas Gutes" (beides Sinngemäß).
Was ich Privat mache und was ich öffentlich sage(n kann), sind eben zwei paar Schuhe. Wenn ich gerade meine, eine Tafel Milka oder ein Snickers gebrauchen zu können, dann tue ich das auch, denn die Konsequenzen muss ich tragen, aber ich würde nicht auf die Idee kommen zu sagen "wenn ihr gerade eine Milka verputzen wollt, dann tut es einfach"
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.