gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neigungsgruppe Sub2:40 - Seite 92 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2016, 20:01   #729
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Jeder Pacingplan ist sowieso bei km5 schon falsch, weil es eh nicht planbar ist.PACEING

Also,....gleichmässig, Negativsplit, Rauslaufen, Streckenabschnitte verschieden anlegen...

WTF, ich denke ich werde es einfach halten, wie beim Training. Ich lege einfach los, schreibe mir die 5km Abschnitte mit Ziel 2:40 auf den Arm als Orientierung und fertig.
Die ersten 2km ist das Hauptziel die Geschwindigkeit zu finden.
Jeder Paceplan ist sowieso bei km5 schon falsch, weil es eh nicht planbar ist.

In Wien gibt es, wenn man die Ergebnislisten ansieht, fast keine Negativsplits.
Ich wäre happy wenn ich bei km30 ca. 1min auf der Habenseite hätte. Das ist glaube ich nicht zuviel um zu überpacen wenn ich die 2:40 wirklich draufhaben sollte und genug um im Kopf freier auf den letzten härtesten Abschnitt zu gehen.
Da schmeisst man dann nicht gleich die Nerven weg wenn auf der Schüttelstraße mal ein km mit 4:0x weg geht
+2min wären der Hammer, den eine 4:00 Pace auf den letzten 9km geht immer. Und der Letzte wenn sein muss in 3:40 mit Landung im Sauerstoffzelt...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 21:15   #730
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Beachte auch noch, dass in Wien insbesondere die 5km Markierungen und Matten nicht immer 100% genau sondern zuweilen mal 50m weiter vorne oder hinten liegen.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 21:28   #731
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.510
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
denn eine 4:00 Pace auf den letzten 9km geht immer. Und der Letzte wenn sein muss in 3:40 mit Landung im Sauerstoffzelt...
Leider ist dem nicht so.
Das herauslaufen eines Polsters geht eigentlich IMMER schief.
Aber wenn du meinst das tun zu müssen, finde es selbst raus.
Ganz in Ehrlichkeit : die Idee ist echt kacke.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 22:15   #732
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Leider ist dem nicht so.
Das herauslaufen eines Polsters geht eigentlich IMMER schief.
Aber wenn du meinst das tun zu müssen, finde es selbst raus.
Ganz in Ehrlichkeit : die Idee ist echt kacke.
Ich kenne Wien, ist mein 6tes mal Marathon und 3xHM hier und ich bin noch nie hoch gegangen bzw. schief gegangen. Negativsplit ist hier m.M. die falsche Strategie.

Und wenn ich wegen 1min platze dann wäre es sich eh nicht ausgegangen.

In NY 2008, da bin ich hochgegangen, da habe ich aber um ca. 5min überzogen. HM PB bei einem Marathon kann nicht gut gehen
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 22:16   #733
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von aurinko Beitrag anzeigen
Beachte auch noch, dass in Wien insbesondere die 5km Markierungen und Matten nicht immer 100% genau sondern zuweilen mal 50m weiter vorne oder hinten liegen.
Denke ich auch, hatte voriges Jahr ein paar km splits die nicht so passend waren.
Habe ja noch den Garmin mit...obwohl da muss man auch aufpassen...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2016, 08:42   #734
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.567
Ich bin auch nicht überzeugt, dass ein Negativsplit die beste Strategie für einen PB-Angriff im Grenzbereich ist. Bei Normalsterblichen, zu denen ich auch 2:40 Läufer zähle, wird aufgrund der Muskelfasersverteilung die Lauföknomie mit der Zeit deutlich nachlassen. D.h. die letzten 10km werden energetisch aufwändiger sein, als die Km 10-27, wenn mal alle Systeme einerseits schon warm, andererseits aber noch frisch sind.
Bei grenzwarmem Wetter kann es auch noch ein Faktor sein, dass man die zweite Hälfte bei Nicht mehr idealen Temperaturen läuft.

Insofern kann es aus meiner Sicht ( aber nicht nur aus meiner ) sein, dass man durchaus das Optimale rausgeholt hat, wenn man einen leicht positiven Split nach Haus läuft, d.h. z.B. auf den letzten Kilometern 20-40s verloren hat.

Mit einem Negativsplit holt man auch sehr viel raus und macht es vor allem dem Kopf einfacher, aber wenn dann am Ende doch 20s fehlen, wärn sie vermulich mit einem positiven Split drin gewesen.

Aber das ist natürlich alles eh nicht sekundengenau plan- und laufbar und auch sehr vom Strecknprofil abhängig.

Ich würde deshalb bei so einer knappen Geschichte, bei flacher Strecke, gleichmässig anlaufen auf eine Zeit, die zumindest die 30-40s Einbruch verkraftet. Das wird,dann entweder eine freudige 2:39, oder doch ein Negativsplit, der Nachverhandlungen mit Coffeecups Frau über den 2:35-Angiff erforderlich macht.

Was ich nicht machen würde, wäre Anlaufen auf eine 2:41:30 oder so und dann ab HM versuchen, am Ende durchzustarten. Das wäre nur die Strategie, wenn das Selbstbewusstsein für eine Sub2:40 fehlt und man sich aber die Option offen halten will.

Daumen sind gedrückt!

Geändert von Antracis (09.04.2016 um 08:49 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2016, 09:01   #735
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich bin auch nicht überzeugt, dass ein Negativsplit die beste Strategie für einen PB-Angriff im Grenzbereich ist. Bei Normalsterblichen, zu denen ich auch 2:40 Läufer zähle, wird aufgrund der Muskelfasersverteilung die Lauföknomie mit der Zeit deutlich nachlassen. D.h. die letzten 10km werden energetisch aufwändiger sein, als die Km 10-27, wenn mal alle Systeme einerseits schon warm, andererseits aber noch frisch sind.
Bei grenzwarmem Wetter kann es auch noch ein Faktor sein, dass man die zweite Hälfte bei Nicht mehr idealen Temperaturen läuft.

Insofern kann es aus meiner Sicht ( aber nicht nur aus meiner ) sein, dass man durchaus das Optimale rausgeholt hat, wenn man einen leicht positiven Split nach Haus läuft, d.h. z.B. auf den letzten Kilometern 20-40s verloren hat.

Mit einem Negativsplit holt man auch sehr viel raus und macht es vor allem dem Kopf einfacher, aber wenn dann am Ende doch 20s fehlen, wärn sie vermulich mit einem positiven Split drin gewesen.

Aber das ist natürlich alles eh nicht sekundengenau plan- und laufbar und auch sehr vom Strecknprofil abhängig.

Ich würde deshalb bei so einer knappen Geschichte, bei flacher Strecke, gleichmässig anlaufen auf eine Zeit, die zumindest die 30-40s Einbruch verkraftet. Das wird,dann entweder eine freudige 2:39, oder doch ein Negativsplit, der Nachverhandlungen mit Coffeecups Frau über den 2:35-Angiff erforderlich macht.

Was ich nicht machen würde, wäre Anlaufen auf eine 2:41:30 oder so und dann ab HM versuchen, am Ende durchzustarten. Das wäre nur die Strategie, wenn das Selbstbewusstsein für eine Sub2:40 fehlt und man sich aber die Option offen halten will.

Daumen sind gedrückt!
Danke, das gibt meine Meinung wunderbar wieder. In meiner Laufbibel "Lore of running" wird auch in Richtung leichter Positivsplit argumentiert.
Bei einer flachen Strecke würde ich auch einen Negativsplit in Betracht ziehen.

Aber in Wien:
- Ab Lusthaus ca. km31-32 kommt der Wind morgen entgegen
- Raus aus dem Prater geht es leicht bergauf mit einem Schnapper auf die Schüttelstraße
- Die Schüttelstraße liegt voll im Wind (neben Donaukanal) und ist wellig. Für mich persönlich die schwersten km beim Wienmarathon
- Danach geht es in Richtung Ring und auf dem Ring auch wieder bergauf.

Also 60sec Puffer sind da schon OK.

Die Diskussionen sind eh nur theoretisch weil ich aufgrund des Rückenwindes von km15-30 sowieso schneller laufen muss.
Ist eher die Gefahr das ich von km0-km15 überziehe weil ich bei Gegenwind die 3:47 halten will.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2016, 09:16   #736
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Viel Glück. Interessante Diskusionen.
Wenn man gegen Ende des Laufs noch in einen Flow kommt, dann macht auch das Laufen so richtig Spass, trotz Schmerzen.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.