gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurzes Frauen-Rennrad gesucht - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.08.2013, 10:23   #17
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Oder Lynskey.
Da hat die Crema-Anja ihr Bike machen lassen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 10:28   #18
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.805
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Für Beinlänge/Körpergrösse schon, daher die Aussage, dass die Beine nicht so abartig lang sind für meine Begriffe, dass ich mir n 50er Oberrohr erklären könnte.
Es gibt einige hier im Forum die meinen sie hätten mit 88cm/180cm lange Beine.
Es kann sein daß ich mich wiederhole. Ich habe 93cm/183cm. Ich fahre einen 56Trek & ein 54cm Kebel. Das ganze jeweils mit 100mm Vorbauten aufsteigend mit 3cm Spacern montiert. Die OR sind bei ca. 54cm. Ich würde an Trödellieses Stelle auch auf ein möglichst kurzes OR gehen. Zur Not eben auch mit 3-5cm Spacern, bei Alugabelschaft!!! Die Überhöhung ist alleine gar nicht so schlimm wenn der Abstand klein genug ist. Insofern wäre ein TT-Rahmen mit steilem Sattelrohr und nicht zu kurzem Steuerrohr durchaus interressant wie das Kuota K-Factor. Das hat in Größe S in 125mm Steuerrohr & ein 520mm Oberrohr mit klassischen Steuerrohrwinkel. In XS hat es 110mm Steuerrohr und 49cm Oberrohr allerdings mit einem 1,7° flacherem Steuerrohr.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 10:51   #19
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Nachdem meine Illusion, man könne durch Drehen an einer oder zwei Schrauben die Probleme wegbekmmen, jäh zerstört wurde , habe ich kein Budget gesetzt. Ich rechne aber mit irgendwas zwischen 3000 und 6000 Euro.
Vor der Investition solcher Summen würde ich ja doch vielleicht noch mal überlegen, inwieweit das vorhandene Rad noch besser anpassbar ist - z.B. durch ne nach vorn gerichtete Sattelstütze etc.

Hilfreich wäre vielleicht ein Foto von Dir auf dem Rad (möglichst genau von der Seite) und Bilder von Sattelstütze, Vorbau usw., auch wenn Ferndiagnosen nur bedingt möglich sind ...

Mein Trainingsrad ist mir eigentlich auch deutlich zu groß, aber mit Sattelstütze nach vorn und kurzem und nach unten gewinkeltem Vorbau fühle ich mich sehr wohl darauf.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 10:59   #20
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Wie wäre es, wenn man mal in den Bereich "Crosser" schielt ?
Da gibt es ja auch recht leichte Geräte und Scheibenbremsen sind ja seit neuestem auch am RR "hip".
Und wenn mich nicht alles täuscht, dann sind die Crosser doch eher "kurz". Das Guerciotti Cross-Bike (ich glaub es war ein "Lyra") meiner Mitbewohnerin hat auch ein vergleichsweise kurzes Oberrohr, ich meine es waren 49cm. Kleiner ging aus den von Sybenwurz genannten Gründen nicht mehr.

Ansonsten habe ich auch schon an TT-Rahmen oder diese "Hybrid-Bikes" (RR und TT) gedacht. Mal bei Cervelo geschaut. Günstig ist sicher anders, aber vieleicht eine Alternative zum Maßrahmen.

Und bei 1,72m finde ich 26" auch nicht sooo abwegig bzw. hässlich. Laufräder und Reifen gibt es genug.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 11:05   #21
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Danke für die Tipps zu Massrahmenbauern. Ich werde mal anfragen, wie die Bauzeiten sind, Anpassungen vorgenommen werden, etc.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Es gibt einige hier im Forum die meinen sie hätten mit 88cm/180cm lange Beine.
Es kann sein daß ich mich wiederhole. Ich habe 93cm/183cm. Ich fahre einen 56Trek & ein 54cm Kebel. Das ganze jeweils mit 100mm Vorbauten aufsteigend mit 3cm Spacern montiert. Die OR sind bei ca. 54cm. Ich würde an Trödellieses Stelle auch auf ein möglichst kurzes OR gehen. Zur Not eben auch mit 3-5cm Spacern, bei Alugabelschaft!!! Die Überhöhung ist alleine gar nicht so schlimm wenn der Abstand klein genug ist. Insofern wäre ein TT-Rahmen mit steilem Sattelrohr und nicht zu kurzem Steuerrohr durchaus interressant wie das Kuota K-Factor. Das hat in Größe S in 125mm Steuerrohr & ein 520mm Oberrohr mit klassischen Steuerrohrwinkel. In XS hat es 110mm Steuerrohr und 49cm Oberrohr allerdings mit einem 1,7° flacherem Steuerrohr.
Ein TT als RR ist ein ganz neuer Ansatz. Das kommt auch auf die Liste. Dankeschön.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Vor der Investition solcher Summen würde ich ja doch vielleicht noch mal überlegen, inwieweit das vorhandene Rad noch besser anpassbar ist - z.B. durch ne nach vorn gerichtete Sattelstütze etc.

Hilfreich wäre vielleicht ein Foto von Dir auf dem Rad (möglichst genau von der Seite) und Bilder von Sattelstütze, Vorbau usw., auch wenn Ferndiagnosen nur bedingt möglich sind ...

Mein Trainingsrad ist mir eigentlich auch deutlich zu groß, aber mit Sattelstütze nach vorn und kurzem und nach unten gewinkeltem Vorbau fühle ich mich sehr wohl darauf.
Deshalb war ich ja bei Machacek. Die Antwort lautet: nein, leider verloren.
Evtl. kann es aber für Herrn Troedelliese umgebaut werden.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 11:12   #22
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Fahrrad_2.jpg

Anbei ein Foto meines Fahrrads (Größe 56), eines mit mir drauf gibt es leider nicht, zumndest nicht hier. Ich klnnte zuhause auf den anderen Rechnern nochmal kramen....
Egal wie, es passt ja eh nicht.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 11:43   #23
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Allein aufgrund dieses Foto würde ich fast wetten, dass Dein Problem (sofern es wirklich in erster Linie um zu große Länge geht) mit einer nach vorn gerichteten Sattelstütze weitgehend gelöst wäre.

Aber ich verstehe es nicht: Das Ding ist Dir zu lang und Du hast trotzdem noch den Sattel ganz(?) nach hinten geschoben? Das wäre ja mal das allererste. Den vorschieben und schauen, ob's besser wird. Wenn ja, und Du den Eindruck hast, dass noch weiter vorn noch besser wäre, dann neue Stütze (ab ca. 15 € zu haben).

Ich sehe nicht, was ein Maßrahmen wesentlich mehr leisten könnte. Vorn kann man ihn nicht wesentlich kürzer bauen, also muss auch der den Sattel weiter vor bringen. Ob das durch einen steileren Sitzrohrwinkel oder durch eine andere Sattelstütze passiert, ist ergonomisch weitgehend egal - finanziell aber nicht.

Es ist ja auch nicht so, dass Du ne alte Gurke führest, die ohnehin mal ersetzt werden müsste. Ist doch ein geiles Gerät, dass ich so leicht nicht abgeben würde.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 12:07   #24
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Bislang dachte ich immer, dass die Sitzhöhe und Sattelposition durch die Kniewinklungen beim Treten vorgegeben werden und damit fix sind.

Die Überhöhung und Länge des Rades aber über die Wahl der Steuerrohrlänge, Oberwohrlänge in Verbindung mit dem Vorbau eingestellt wird.


Daher kann man doch um noch wissenschaftlich efizient treten zu können die Sitzposition nicht beliebig nach vorn verschieben, oder?
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.