Außerdem würde mich als Radfahrender Anfänger mal interessieren, ob ein Gewichtsvorteil der Laufräder von 300-400g einen spürbaren Vorteil am Berg oder beim Antritt bringt ?
Ich habe meine Mavic Ksyrium mit Conti GP4000 (noch nicht die s Variante) gegen AM Classic Carbon mit Conti GP4000 Schlauchreifen getauscht. Unterm Strich ca. 500gr weniger. Neben dem Gewichtsvorteil rollen die Dinger auch noch wie Sau. Ich habe den Rekord auf meinen Hausberg rauf (1,5km; 100 HM) damit zunächst pulverisiert. Um ca. 20 Sekunden.
Durch bessere Form habe ich den pulverisierten Rekord aber nochmal um 50(!) Sekunden verbessert.
Unterm Strich brauchst Du es so oder so in den Beinen. Die Argumente dort dominieren.
peace Helmut
P.S. Die Beschleunigung der AC in der Ebene ist gigantisch im Vergleich zu den Mavics. Mein Rad ist ein völlig anderes seit dem und macht deutlich mehr Spaß. Radl'n ist von einer "Naja" Disziplin zu meiner Lieblingsdisziplin geworden.
Weiss nedd, worauf du anspielst, aber es ging nicht um rotierende Masse als solche sondern um die Beschleunigung selbiger.
Die Reifen sollte man aber natürlich ebenso nicht vernachlässigen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
P.S. Die Beschleunigung der AC in der Ebene ist gigantisch im Vergleich zu den Mavics. Mein Rad ist ein völlig anderes seit dem und macht deutlich mehr Spaß. Radl'n ist von einer "Naja" Disziplin zu meiner Lieblingsdisziplin geworden.
Der Effekt in der Ebene scheint ja auf jeden Fall gewiss ! ...was die Beschleunigung betrifft.
Hat man da am Berg nicht ebenso
sicher einen Vorteil, da gerade am Berg ja jeder Tritt ein Antritt ist, bei dem das komplette Rad wieder in Schwung gebracht werden muss? Wäre ja irgendwie logisch, oder ?
Weiss nedd, worauf du anspielst, aber es ging nicht um rotierende Masse als solche sondern um die Beschleunigung selbiger.
Die Reifen sollte man aber natürlich ebenso nicht vernachlässigen.
Pro 3 Race hab ich schon und 55gr. Vittoria-Schläuche sind bestellt !
Weiss nedd, worauf du anspielst, aber es ging nicht um rotierende Masse als solche sondern um die Beschleunigung selbiger.
Die Reifen sollte man aber natürlich ebenso nicht vernachlässigen.
darauf dass in allen gazetten zu lesen ist "kauft euch leichte laufräder und ihr fliegt die berge hoch" was zieml. esoterisch is.
Weiss nedd, worauf du anspielst, aber es ging nicht um rotierende Masse als solche sondern um die Beschleunigung selbiger.
Die Reifen sollte man aber natürlich ebenso nicht vernachlässigen.
Ich bin ja nicht sonderlich schwer, aber mich duenkt, im Verhaeltnis zu meinen 49kg macht wohl ein 1/2 kg an den Laufraedern so ungefaehr 1% aus die ich weniger beschleunigen muss. Aber man weiss ja nie. Zum Spass hab ich darum jetzt mal einen leichten und einen schweren Laufradsatz ins Fahrrad montiert und jeden der beiden mit der Hand am Pedal von 0 - 40 beschleunigt. Laut SRM sind das ja immerhin um ein Watt Unterschied. Also irgendwie faellt mir da ja schon schwer zu glauben, dass ich den Unterschied in den Beinen spueren wuerde. Aber wahrscheinlich bin ich dafuer einfach zuwenig sensibel.
...da gerade am Berg ja jeder Tritt ein Antritt ist, bei dem das komplette Rad wieder in Schwung gebracht werden muss? Wäre ja irgendwie logisch, oder ?
Nö Fahr' gleichmäßiger, bleib länger im Sattel und zerr nicht so rum - bergauf fahren heißt locker bleiben - im ganzen Körper
Hat man da am Berg nicht ebenso
sicher einen Vorteil, da gerade am Berg ja jeder Tritt ein Antritt ist, bei dem das komplette Rad wieder in Schwung gebracht werden muss? Wäre ja irgendwie logisch, oder ?
Jain. Du beschleunigst zwar mit jedem Tritt das Laufrad ein wenig, aber es speichert ja die investierte Energie und umso mehr, je schwerer es ist, da es dann ja umso mehr Energie "verschlingt".
Liegt im Energieerhaltungssatz begraben.
Will heissen, ein leichteres Rad lässt sich mit weniger energie auf die Geschwindigkeit x beschleunigen, rotiert dann aber auch nicht so lange wie ein schwereres, das beim Beschleunigen auf die gleiche Geschwindigkeit mehr energie benötigt.
Ansonsten ist am Berg ein Kilo am Laufrad so gut oder schlecht wie ein Kilo in der Trinkflasche, am Fahrer oder am Rest vom Rad.
Um das nicht wiedermal komplett durchkauen zu müssen, einfach den Radpanther besuchen.
(Auf Tech&Train und dann Laufradphysik klicken!)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Geändert von sybenwurz (15.06.2008 um 19:13 Uhr).
Grund: Link funzt wie üblich nicht...