gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kommerzialisierung des Triathlonsports - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2012, 11:59   #153
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von TriMartin Beitrag anzeigen
Das ist ja gut.
Habe ich das richtig gesehen, dass man dort weder Tageslizenz noch Startpass braucht?
Wenn ja, wie erhält man solche Sonderregeln?
Auf diesem Wege finanzieren doch die Teilnehmer die LVs.
§20 Veranstalter- und Ausrichterordnung der DTU.
"In begründeten Einzelfällen kann das Präsidium der Deutschen Triathlon Union von einzelnen Pflichten gemäß der Veranstalter- und Ausrichterordnung und der Sportordnung eine Befreiung erteilen. ..."
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 12:04   #154
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Wenn allerdings der Verband versucht, sich in mein Leben und meine persönliche Freiheit einzumischen, dann ist eine inakzeptable Grenze überschritten. Da hört es bei mir eben auf.
Mußt Du für Dich entscheiden.

Der Verband erhebt den Anspruch, einheitliche Regeln aufzustellen zu dürfen, in denen Deine Freiheit in der Form eingeschränkt ist, welches Verhalten als unsportlich angesehen wird - und Du zu disqualifizieren bist. Das fängt bei Flossen beim Schwimmen, Abkürzen und Behindern anderer Teilnehmer an.

Und ergo erwartet der Verband, dass sich alle Ausricher diese Regeln auf die Fahne schreiben - und sieht als Sanktionsmöglichkeit die Sperre von Athleten vor, die dies durch ihre Teilnahme an nicht genehmigten, d.h. nicht regelkonformen Wettkämpfen unterlaufen.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 13:12   #155
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Die allermeisten Triathleten brauchen keinen Verband, aber der Verband braucht die Athleten.
Wenn du das zu Ende denkst gibt es in zwanzig Jahren keine guten Athleten mehr in Deutschland. Nur noch AK'ler, die tatsächlich den Verband nicht brauchen, dafür aber jedes Schwimmtraining mit dem Eintrittspreis ins Freibad bezahlen, zu jedem neuen Rad nen Bikefitter beauftragen, auf irgendwelchen Radrennbahnen die Aerodynamik optimieren und so weiter. Und als Gegenpol mit den Regeln nicht ansatzweise vertraut sind. Zudem gibt es bei jeder Veranstaltung eigene Regeln, die zu beachten sind...
Nachwuchs wäre dann Zufall. Olympia kannst du dann vergessen.
Bei Trainingsunfällen stellst du dann fest, dass deine Versicherung Trainingsunfälle ausgeschlossen hat und vieles mehr.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 13:37   #156
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.817
Hi Nepumuk,

Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Nein, hab ich nicht, interessiert mich auch ehrlich gesagt nicht. Ich habe aber auch garnichts dagegen, dass der Verband sich darum kümmert und ich habe auch nichts dagegen, den Verband durch Lizenzabgaben zu unterstützen und ich erwarte auch nicht, dass der Verband irgendetwas für mich tut. Das ist überhaupt nicht nötig.
Wenn allerdings der Verband versucht, sich in mein Leben und meine persönliche Freiheit einzumischen, dann ist eine inakzeptable Grenze überschritten. Da hört es bei mir eben auf.
wo ist denn eigentlich das Problem? Du möchtest keinen Startpass und das ist OK. Du darfst allerdings akzeptieren, daß es Leute gibt, die die Regeln in Ordnung finden und eben deshalb nicht in Köln oder Lorsch starten. ICH finde das in Ordnung, daß der Verband seine Athleten an Ihre eingegangenen Verpflichtungen erinnert.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 14:22   #157
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das kommt bei mir aber eben ganz anders an. Der "Verband" besteht in meiner Wahrnehmung aus einigen wenige, wenn auch engagierten, Leuten. Hauptziel scheint die Durchsetzung des Alleinvertretungsanspruches für Triathlon zu sein. Dafür wird in NRW gerade mit harten Bandagen auf dem Rücken der Athleten gekämpft. Ich kann nicht sehen, wie dieses Vorgehen für die Athleten hilfreich sein sollte.
Überall in der Politik werden Vertreter gewählt, welche die Geschäfte lenken. Ist beim Verband auch so. Kann man sich sogar einbringen, wenn man mag.

Dass die Durchsetzung der Interessen der Verbandsmitglieder auf dem Rücken dieser ausgetragen wird, sehe ich nicht. Andersherum, wenn man nichts machte, würde man jeden ausrichtenden Verein und damit seine Mitglieder derbe einen an den Latz knallen.
Ich würde sogar als nicht-Startpassinhaber darauf verzichten, bei ner nicht-genehmigten zu starten, auch wenn mir nichts passieren kann.

Dass ein Startpass-Inhaber sich in besonderen Maße verpflichtet, wirklich alle Regeln zu beachten, finde ich selbstverständlich. Dazu gehört natürlich auch, diese zu kennen. Ich fände es äußerst seltsam, wenn Kaderathleten oder Liga-Starter plötzlich bei "wilden" Veranstaltungen gelistet sind.

Und das Einhalten von Regeln und Aussprechen von Starfen bei Nicht-Beachtung hat mit eingeschränkter Freiheit nicht viel zu tun. Regeln musst du überall im Leben beachten.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 14:31   #158
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.555
sehr gut formuliert, danke!

1. Regeln kennen
2. Regeln einhalten
3. nicht maulen, wenn der Fehler bei einem selbst liegt

Mit diesen 3 Tipps wären einige hier gut bedient. soll jetzt nicht überheblich klingen, denn ich musste da selber auch erstmal durch
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 14:44   #159
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von malihini Beitrag anzeigen
Partner von upsolut ist dort die ITU, vielleicht ist deshalb die Genehmigung durch Bundes- und Landesverband nicht notwendig?
Richtig.

[quote=malihini;763400]Aber dann könnten diese die Veranstaltung doch trotzdem als genehmigt aufführen?
[quote]
Könnten sie.
Zitat:
Zitat von malihini Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte sich das Team vom Uwe dann auch mal direkt an die ITU wenden statt sich mit dem Landesverband rumzuärgern...
Ihr könnt Euch ja bei der ITU um die Ausrichtung eines Weltcups bewerben.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 15:08   #160
TriMartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2009
Beiträge: 199
Der Verband sind die Athleten, der Verband ist für die Athleten da. Daher sollte der Verband über Genehmigungsverfahren dafür sorgen, dass Qulitätsstandards eingehalten werden. Das hilft Veranstaltern und Athleten. Dafür müssen natürlich Athleten und Veranstalter den verband finanzieren.
Gehen wir dieses Problem doch mal anders an:
Gehört es denn dann nicht auch zu den Aufgaben eines Verbandes, im Interesse der Athleten dafür zu sorgen, dass Veranstaltungen, die einen entsprechenden Teilnehmerzuspruch haben, auch stattfinden können?
Inzwischen hat sich doch scheinbar mit vielen kommerziellen Veranstaltern auf Ausnahmeregelungen verständigt.
Es ist daher doch an der Zeit, hier von Verbandsseite aus Transparenz zu schaffen. So kann man dann auch Vertrauen in die Verbandsarbeit herstellen, bzw. festigen.
Ich habe manchmal den Eindruck, dass man da mit irgendeinem Kölner Klüngel konfrontiert wird, den man außerhalb nicht wirklich nachvollziehen kann.
TriMartin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.