Ketzerisch könnte ich jetzt sagen: selberbauen!
So sieht das Ding fertig aus, dass ich zusammen mit meiner Kurzen gebastelt hab:
Leider gibts bei dir ne ungünstige Konstellation: 1,30, unsicher, Rücktritt.
Letzteren solltest du dir abschminken, der stirbt eh aus. Besser, dein Junior lernts gleich, als sich mit 15 damit auseinanderzusetzen.
Der Grösse nach, dürften es 24" werden, der Unsicherheit nach, die du anschneidest, wären 20" besser.
Nu kommen aber wieder die Kompatibilitätsprobleme.
In 24" gibts entweder Mädchenräder mit Nabenschaltung (und Rücktritt) oder Knabenräder mit Kettenschaltung.
Bei letzteren kannste die Kette vorne aufm mittleren Kettenblatt arretieren lassen, bis dein Lütter die Schalterei drauf hat und mehr als die sechs oder sieben Ritzel hinten bedienen will.
Was anderes als Drehgriffe gibts da dann aber auch so gut wie nimmer;- das ist halt der Fluch der billigen Ausstattung.
Conway issn heisser Tip, hab heute die aktuellen Kataloge in die Pfoten bekommen und wenn ich die vor nem Monat schon gesehen hätte, hätte ich gar nicht erst zu sagen, schweissen, pinseln und selberbauen angefangen.
Achte auf ne klassische Rahmenform, also nen Diamantrahmen.
Diese "Banana-" oder "Y-"Rahmen sind einzig und alleine eines: sackschwer!
Das von Hafu angesprochene Cube gibts von vielen Herstellern.
Ich hab grad dem Knaben vonner Freundin n Steppenwolf an Land gezogen und meiner Kleinen für die Zeit nach der RoseRedRocket n Specialized.
Rohloff kannste vergessen;- die oben mal gefallenen 800Öre reichen nicht und das ist ja nur die Hinterradnabe und da fehlen dann noch ne handvoll Teile zum kompletten Rad...
Ach ja, Edith meint noch, wennst hier irgendwo um die Ecke residierst oder aufm Weg nach FFM, Ingolstadt oder München, könnteste bzw. dein Kurzer das Specialized mal auschecken.
Aber nur leihweise, bis die Maus draufpasst;- hergeben willse sicher weder das noch ihr frisches, rosa und selbstangepinseltes Radl...