![]() |
Suche gutes Kinderrad für meinen Sohn...
Mein Sohn wird im Februar neun Jahre alt, ist 130 cm groß (Tendenz steigend) und bräuchte ein neues alltagstaugliches Fahrrad. Er ist auf dem Rad noch einigermaßen unsicher, so dass es auf jeden Fall etwas mit Rücktritt und am liebsten mit einer Nexus Nabenschaltung sein soll. Vielleicht hat jemand noch so etwas zu Hause - bin aber auch dankbar für jede Empfehlung. Ach ja, und es sollte möglichst nicht zu sehr nach Mädchen aussehen (O-Ton Alexander)
Liebe Grüße aus Kölle fuxdeluxe |
Zitat:
|
...kann mich meinem Vorredner nur anschließen, nimm eins ohne Rücktritt, die Kids kommen da sehr schnell klar mit.
Mein Sohn (10) fährt schon von Anfang an, so mit 3 - 4, ohne Rücktritt. Ich würde weiterhin drauf achten keine Drehgriffschaltung (Gripshift?) zu nehmen, ist bei schweißigen Kinderfingern nicht mehr machbar und führt zu Unmutsäußerungen ala So'n Scheiß ich fahr nicht mehr. |
Hi,
meiner grossen Tochter kaufte ich damals von Pegasus eine Rad mit 21 Gängen.Damit war sie nicht überfordert,aber nutze sie überhaupt nicht.Ständig musste ich ihr sagen,dass sie einen kleineren Gang fahren. Meine zweite Tochter hat dann eine 7-Gang-Nabenschaltungen bekommen.Das hat mich etwas mehr Geld gekostet,aber es war eine gute Entscheidung. Wir waren beim kleinen Radhändler im Ort und haben eine gute Beratung erhalten.Das Rad ist mit gewachsen und wir dann im Teenageralter ausgetauscht. Wagnerli |
Hi,
das Problem bei unserem Sohn ist tatsächlich, dass er eher ängstlich und übervorsichtig ist. Außer bei uns auf der Straße oder im Wendehammer fährt er eigentlich nie Rad. Ich suche daher vor allem ein Fahrrad, auf dem er sich sicher fühlt und sich ohne größere Ablenkung auf den Straßenverkehr konzentrieren kann. Mit einer 21 Gang Kettenschaltung wäre er jedenfalls momentan noch überfordert. Und Nabenschaltungen ohne Rücktritt gibbet doch nicht - oder doch (Rohloff??)?Ganz abgesehen davon, benötigt man in unserer "flachen" Gegend nicht wirklich große Gesamtübersetzungen. Auch die 27-Gänge Schaltungen bei den Rädern meiner Frau oder unserer pubertierenden Großen sind eigentlich überdimensioniert und für die Katz. Die beiden fahren ohnehin diagonale Kettenlinien, damit es auch schön schmerzt beim Hinschauen:Cheese: . Liebe Grüße fuxdeluxe |
Rohloff hat zwar keinen Rücktritt, wirst Du aber fürn Kinderrad sicherlich nicht ausgeben wollen
Kinderräder sind zu 95% aus dem vollen gefräster Schrott. Ich würde mal bei Conway googlen. Wollt ich meiner Kurzen auch kaufen, gabs aber nicht in rosa. Und zum lackieren war ich zu faul. Jetzt fährt sie einen Panzer von Prince (furchtbar, aber sie ist seit 6 Monaten damit glücklich). Übrigens Nabenschaltung, ich konnte den Schräglauf der Kette nicht mehr ertragen |
Muss jens recht geben: der Markt für vernünftige Kinderräder ist wirklich sehr eng; v.a. sind die meisten Kinderräder deutlich schwerer als vergleichbare Erwachsenen-Räder, da Standard-Rahmen häufig noch aus Stahl, ebenso auch die meisten Kinderkurbeln.
Eine Ausnahme von der Regel sind die Team Kids-Bike von Cube; damit fährt unser 11-Jähriger und unsere 8-Jährige mittlerweile im Alltag rum und wir sind bislang sehr zufrieden damit. Das erste in 24 Zoll hatten wir gebraucht für knapp unter 200 Euronen gekauft, das zweite gab's als Neurad und in Mädchenlackierung zu Weihnachten für 230 Euro. |
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.