Ich habe überhaupt gar keine Erfahrung, weder im:
- Campen
- Rucksacktragen (egal wie groß oder klein, bin immer froh, wenn ich keinen aufsetzen muss und keine Kreuzschmerzen bekomme)
- wandern
- Trekking
- Bergsteigen
Ich bin nur leidensfähig und würde die Strapazen nur des Erlebnisses wegen auf mich nehmen.
Ich bin seit ca 10 Monaten ohne Lauftraining und wenn ich ehrlich auch seit dem ohne systematisches Training.
Ich sollte wohl vernünftig sein und mir das erst für 2013 vornehmen.
Wenn man nicht dort war, kann man schwer mitreden, meinst Du nicht?
Stimmt, oben war ich noch nicht, wollte ich immer mal machen, aber nach den ganzen Berichten die ich gehört und auch gesehen habe, denke ich, das für mich das nicht in Frage kommt.
War aber schon 10 mal in verschiedenen Ländern im südlichen Afrika und da gibts jede Menge zu sehen. Ganz ohne diesen Kommerz!!!
Zitat:
Zitat von NBer
der berg ist der berg, an dem kann man nichts versauen. das naturerlebnis kann einem niemand nehmen.
klar laufen da ein paar mehr leute rum als bei einer survivaltour, aber es gibt da eben auch jede menge platz. groß kontakt bekommt man mit anderen meist nur abends in den lagern, tagsüber kann man stundenlang allein unterwegs sein.
das ist ja das gute an dem berg, das da nicht bloß aushilfsmessners hochkommen, sondern auch flachlandtiroler. wer mit der höhe klarkommt, hat eine chance. und das kann man nicht groß vorher trainieren, sondern ist typen- und nicht erfahrungsabhängig. mit einem akklimatisationstag kann man seine chancen sehr gut erhöhen.
komme wie gesagt aus mecklenburg, also tiefstes flachland, und bin mit 2 kumpels ohne jede vorbereitung da ohne probleme hoch...
Stimmt, aber wenn man beim besteigen aufpassen muß, das man nicht in die Exkremente der vorherigen Besteiger tritt, dann ist das für mich nicht witzig. Und genügend Unrat soll mittlerweile auch schon rumliegen!!!
Und das deine Kumpels und du das geschafft haben, ist ja ok. Aber wenns nicht klappt, dann hat man jede Menge Geld zum Fenster rausgeworfen.
Dort sind schon erfahrene Bergsteiger gescheitert.
Umso höher ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Unerfahrenen, das er es nicht bis zum Gipfel schafft!
Aber wie gesagt, bin gespannt!!!
Aber für solch eine Aktion erst noch das ganze Equipement kaufen???
Na anscheinend verdient er genug!!!
Ich habe überhaupt gar keine Erfahrung, weder im:
- Campen
- Rucksacktragen (egal wie groß oder klein, bin immer froh, wenn ich keinen aufsetzen muss und keine Kreuzschmerzen bekomme)
- wandern
- Trekking
- Bergsteigen
Ich bin nur leidensfähig und würde die Strapazen nur des Erlebnisses wegen auf mich nehmen.
Ich bin seit ca 10 Monaten ohne Lauftraining und wenn ich ehrlich auch seit dem ohne systematisches Training.
Ich sollte wohl vernünftig sein und mir das erst für 2013 vornehmen.
Dann lass es sein!!!
Und wenn du dich doch zu sowas durchringen willst, dann kauf dir ein paar Wanderschuhe und nen Rucksack und fange an zu wandern.
Und wenn du ne einwöchige Hüttentour im Karwendel geschafft hast, mit der Königsetappe von der Lamsenjochhütte zum Hallerangerhaus, dann bist du fit und kannst den Kili in Angriff nehmen.
Ich bin trainiert, ich würde es nicht machen. Mir haben 10 Tage Garmisch mit Wetterstein gereicht.
Stimmt, aber wenn man beim besteigen aufpassen muß, das man nicht in die Exkremente der vorherigen Besteiger tritt, dann ist das für mich nicht witzig. Und genügend Unrat soll mittlerweile auch schon rumliegen!!!
ich weiß nicht, wo du dein wissen her hast, und meine anwesenheit am berg ist zugegebenermaßen schon 10 jahre her, aber solche zustände wie von dir oben beschrieben habe ich da nicht angetroffen. und ich war auf der meistgebuchten marangu route unterwegs. ich habe top instandgehaltene saubere wege und übernachtungslager kennengelernt. die leute dort unten wissen ganz genau, wie sie mit ihrem berg umgehen müssen. der massentourismus wäre übrigens viel schlimemr für den berg, wenn dort jeder hochrennen könnte wie er will. so wird der tourismus in bahnen gelenkt und der berg ist der größte arbeitgeber der gegend. wüsste nicht, was daran verwerflich sein soll.
ich habe hier schon erwähnt, dass unserer guide während des aufstiegs jeden schnipsel papier aufgesammelt hat, der am weg rumlag...und das ich das nur 1 mal gesehen habe zeigt, wie sauber es dort zuging......
ich weiß nicht, wo du dein wissen her hast, und meine anwesenheit am berg ist zugegebenermaßen schon 10 jahre her, aber solche zustände wie von dir oben beschrieben habe ich da nicht angetroffen.......
In 10 Jahren kann soo viel passieren.
Meine Infos bezüglich Unrat und anderer Hinterlassenschaften, sind aus dem letzten Jahr.
Wie gesagt, der Berg hatte mich immer schon gereizt, aber nach den ganzen Berichten über ihn, die ich gehört und auch gelesen habe, werde ich mir dann solch eine Sache nicht antun.
Und meiner Meinung nach haben wir in Europa so schöne Berge die einem genauso viel Freude bereiten können!
Ich habe überhaupt gar keine Erfahrung, weder im:
- Campen
- Rucksacktragen (egal wie groß oder klein, bin immer froh, wenn ich keinen aufsetzen muss und keine Kreuzschmerzen bekomme)
- wandern
- Trekking
- Bergsteigen
Ich bin nur leidensfähig und würde die Strapazen nur des Erlebnisses wegen auf mich nehmen.
Ich bin seit ca 10 Monaten ohne Lauftraining und wenn ich ehrlich auch seit dem ohne systematisches Training.
Ich sollte wohl vernünftig sein und mir das erst für 2013 vornehmen.
Würde dann doch eher etwas anderes ins Auge fassen
Mit dem Müll hat Campeon nicht unrecht. Das war bspw. in Bolivien/Peru nicht so schlimm. Da haben die Guides auch darauf geachtet und da weniger los ist (kein Vergleich zum Kili) und auch eine andere "Kundschaft" dort ist, liegt es wohl auch daran.
Der Berg läuft Dir nicht weg, den kannst Du auch noch machen, wenn Du mal 1 Jahr ein paar Bergtouren zur Übung gemacht hast. Rucksacktragen sollte einen aber dann doch eher weniger stören und grundsätzlich sollte man sich schon vorher fragen, ob DAS das richtige für einen ist.
Gruss
PS: Da hat Campeon aber Recht: in Europa hat es soo schöne Berge aller Schwierigkeitsgrade und jede Menge davon..das ist eine echte Lebensaufgabe!
Hey, wennst nedd wandern kannst, aber Motorradfahren, dann flieg doch nach Indien, kauf dir ne Enfield dort und fahr mit der zurück!
Ich hab hier grad zum ersten Mal reingeschaut, weils mich gewundert hat, wieso auf so ne simple Frage so viele Seiten Antworten zusammenkommen...
Um zum Thema was zu sagen: wenn dir die Haxn offenstehen, weilst die Schuhe nedd gewohnt bist oder das Laufen damit, beisst du dich nirgends mehr durch.
Ich würde die Aktion auch um ein Jahr verschieben und etwas trainieren bzw. im alpinen Gelände Erfahrung sammeln.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
PS: Da hat Campeon aber Recht: in Europa hat es soo schöne Berge aller Schwierigkeitsgrade und jede Menge davon..das ist eine echte Lebensaufgabe!
Danke!!!!
@maifelder, im nächsten Jahr kannst du dich bei unserer Tour einklinken!!!
Das reicht dir garantiert!!!
Und wenn du ne interessante Adresse haben willst, wir kennen ne Bergführerin die das professionell macht, ich meine natürlich die Bergtouren!