Zitat:
Zitat von TriVet
Was davon ist abhängig von Energie?
Sauberes Wasser hatten sie schon im alten Rom, genau wie die cloaca maxima.
Ist es nicht vielmehr das Wissen über Hygiene, das entscheidend war?
|
Super, du bestätigst das sogar selbst.
Ja, Rom hatte Aquädukte und die Cloaca Maxima – und nach dem Untergang Roms ist diese Infrastruktur in Europa über 1.000 Jahre lang nicht ansatzweise im gleichen Maßstab zurückgekehrt. Warum? Weil ohne die Kombination aus industrieller Energieversorgung, Stahl- und Betonproduktion und moderner Logistik solche Systeme nicht flächendeckend gebaut, betrieben und gewartet werden konnten. Fossile Energie hat diese Projekte nicht nur möglich, sondern skalierbar gemacht – für Millionenstädte weltweit, nicht nur für ein paar politische Zentren.
Rom ist exakt das Beispiel dafür, dass Wissen allein nicht reicht. Sonst hätten wir im Mittelalter und in der frühen Neuzeit schon wieder sauberes Trinkwasser in jeder Großstadt gehabt. Gab’s aber nicht. Stattdessen: Cholera, Typhus und Kacke in der Rinne. Und bis wann? Bis Kohle, Öl und Gas die Power für den flächendeckenden Aufbau geliefert haben.
Danke für das römische Beispiel. Da wäre ich selbst gar nicht drauf gekommen. Wirklich brillant
