Was hat das mit Klimaschutz zu tun? Nun, der kostet halt Geld. Warte! höre ich die Leser hier schon sagen. Ist es nicht so, dass nichts tun mehr kostet oder die Kosten für die Folgen des Klimawandels heute schon höher sind als sinnvolle Maßnahmen kosten würden? Das ist volkswirtschaftlich m.E. völlig richtig. Aber es springt m.E. zu kurz. U.a. auch aus folgenden Gründen:
- Die Kosten der einen sind sehr oft die Umsätze der anderen. Klimawandelfolgen sind auch ein Geschäft. Halt nicht für alle.
Achso, und die Kosten der Energiewende der einen sind nicht Umsätze der anderen?
Da funktioniert das nicht?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Achso, und die Kosten der Energiewende der einen sind nicht Umsätze der anderen?
Da funktioniert das nicht?
Ja, selbstverständlich ist/wäre die Energiewende auch ein Geschäft. Und zwar ein Riesiges. Halt nicht für alle.
Das wäre auch mein Wunsch auch schon an die Ampel gewesen: "Wohlstand für alle 2.0" Wirtschaftswachstum durch die Transformation. Ich sehe da noch wie vor noch immer unglaubliche Möglichkeiten. Man kann halt nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Wo getanzt wird entscheiden jedoch andere.
BVD bietet ein eAuto fuer 9,8T Euro an. Leider mit hohen Zoellen belegt? Wie koennen die Volksrepublik China ein eAuto fuer diesen Preis anbieten? In China. Vllt ist darin schon eine Natriumbatterie verbaut? Bei 1000 Km Reichweite. Dann wars das mit unser Ladeinfrastruktur? Die ja Lithium-Batterien laedt. Pech? Alte Ladesaeulen werden stillgelegt (wie hier vor Ort die bei ALDI). Neue kaemen? Zumindest beduerfte es neuer Adapterstecker, eines der ganz grossen Vorhaben Bruessels sowieso, diese unterschiedlichen Strecker fuer elektronische Geraete zu vereinfachen? Naja. Wuerde China der EU aus unserer Sicht importzollfrei so ein eAuto anbieten waere der europaeische Markt kaputt, denke ich.
Am Besten Oeffis nutzen und das eBike. Muss man mal vergleichen: Deutschlandticket und eBike fuer die Stadt versus eTron z.B.. Im Preis in der Anschaffung.
Das Beispiel mit den Franzosen und den deutschen Autos als Status-Quo, den man ggf. verlieren könnte, ist natürlich nicht besonders gelungen, denn: Das wird mit hoher Sicherheit weiterhin so sein. Nur wird halt die automobilindustrielle Wertschöpfung dieser Fahrzeuge noch weniger in D generiert als ohnehin schon. Den Konzernen ist es egal, wo sie ihr Geld verdienen. Bauen wir die Kisten halt in USA und importieren Sie nach Europa. So what.
....
So what sagst du, für die Jüngeren kann das anders aussehen. Ein CEO eines großen Unternehmens sagte 2019 oder 2018 auf einer Betriebsversammlung, dass er fürchtet, dass seine Enkelkinder mal in China arbeiten müssten. Wobei er "müssten" betonte. Da gab es kein Lachen oder sonst was im Raum. Und das war zu der Zeit, als wir noch nicht Putin mit Sanktionen in die Knie zwingen wollten oder einem Trump in den Hintern krochen.
Ich vermisse nach wie vor ein wenig Kampfgeist in deinen Postings. Das Leben ist ein Haifischbecken, wer nicht frisst, wird gefressen.
Immerhin hast du erkannt, dass Klimaschutz ohne vernünftige Wirtschafts- und Sozialpolitik nicht zu denken ist. Zumindest nicht in einem schönen Land wie Deutschland.
BVD bietet ein eAuto fuer 9,8T Euro an. Leider mit hohen Zoellen belegt? Wie koennen die Volksrepublik China ein eAuto fuer diesen Preis anbieten? In China.
Niedrige Löhne, keine Beiträge zur Rente oder Krankenversicherung für den Arbeitgeber, Subventionen, viele Rohstoffe im eigenen Land und vor allem keine "früher war alles besser"-Mentalität.
Immerhin hast du erkannt, dass Klimaschutz ohne vernünftige Wirtschafts- und Sozialpolitik nicht zu denken ist. Zumindest nicht in einem schönen Land wie Deutschland.
Klimaschutz ist sozial, auch wenn gewisse Kreise massiv versuchen in den Köpfen das Gegenteil zu platzieren, leider sehr erfolgreich.
EE machen uns unabhängiger, Geld und Arbeitsplätze bleiben hier statt das Geld Putin oder irgendwelchen Scheichs hinterherzuwerfen. Wenn man statt Technik von gestern mal Subventionen in die Zukunft stecken würden hätten wir auch viel mehr Arbeitsplätze hier. Wir haben Milliarden für ein paar tausend Arbeitsplätze in der Kohle an Subventionen rausgehauen aber ohne mit der Wimper zu zucken 20000 im Bereich der EE ins Ausland vertrieben.
Von Häusern mit wenig Energieverbrauch, funktionierendem günstigen ÖPNV, sparsamen Autos etc.. profitieren gerade die Leute die mit wenig Geld auskommen müssen, den oberen 10000 sind die Energiepreise weitgehend egal.
Leider schafft man es mit stetig wiederholten Falschinformationen dass die kleinen Leute ausgerechnet die mit Abstand teuersten Energien behalten oder wiederhaben wollen.
Niedrige Löhne, keine Beiträge zur Rente oder Krankenversicherung für den Arbeitgeber, Subventionen, viele Rohstoffe im eigenen Land und vor allem keine "früher war alles besser"-Mentalität.
Zustimmung.
Sowie keine "Nachbar besiegen whatever it takes" - Mentalitaet. Iran trocken. Nur noch drei Distrikte sind im gelben Bereich (Naehe Irak). Alle anderen: siehe Lage in Tehran.
Mein Erdkundelehrer meinte mal, muesste 1987 gewesen sein, dass Kriege kuenftig um Wasser gefuehrt werden.
Loesung: die UN fliegen Wasser ein und fahren Trinkwasserlasterconvois durch die Wueste.
Geändert von Trimichi (Gestern um 21:41 Uhr).
Grund: kann auch 1986 gewesen sein.