Ich kritisiere aber jede Politik, die einerseits ein (oft sehr gutes, sinnvolles) Ziel überhöht, andererseits durch Handlungen kräftig zum Gegenteil beiträgt als höchst unglaubwürdig. Dies ist nun mal bei Klima und KKW-Abschaltung genauso der Fall, wie […]
Ob es jeweils aus ideologischer Verbohrtheit oder Dummheit kommen mag, ist sekundär - es kommt auf die Außenwirkung an, sowie darauf, daß man so selber an Glaubwürdigkeit verliert und die Menschen kaum von seinen Zielen überzeugen kann.
Die Welt ist eben komplex. Sie wird komplex bleiben.
Es ist rechter Populismus, für komplexe Probleme simple Lösungen zu behaupten. Das Ziel dabei ist nicht die Lösung des Problems, sondern die Diskreditierung der politischen Verhältnisse, in unserem Fall die liberale Demokratie. Die angebliche Sorge um unsere Stromerzeugung oder um den CO2-Ausstoß ist vorgeschoben und dient nur als politisches Fahrzeug ans rechte Ufer.
Klimaschutz wird in praktisch allen entwickelten Nationen stark vorangetrieben. Das geschieht weder aus "ideologischer Verbohrtheit" noch aus "Dummheit". Auch bei der Kontroverse um die Kernenergie sind diese Begriffe völlig deplatziert. Es gibt gut nachvollziehbare Argumente für beide Seiten.
den engen Zusammenhang zwischen den beiden Themen, die auf einen deutlichen Widerspruch hinauslaufen, nicht zu erkennen deutet auf eine Ideologisierung hin, die ich für problematisch halte.
Jetzt magst Du bitte noch erläutern, wer genau den Zusammenhang zwischen den beiden Themen und den daraus resultierenden Widerspruch nicht erkennt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Klimaschutz wird in praktisch allen entwickelten Nationen stark vorangetrieben. Das geschieht weder aus "ideologischer Verbohrtheit" noch aus "Dummheit". Auch bei der Kontroverse um die Kernenergie sind diese Begriffe völlig deplatziert. Es gibt gut nachvollziehbare Argumente für beide Seiten.
Arne, ich schätze und bewundere Deine grundsätzlich liberale Art, dieses Forum zu betreuen.
In diesem Punkt muss ich Dir aber massiv widersprechen.
Sowohl beim Kernkraft-Ausstieg als auch beim Klimaschutz sind Argumente der Gegner weder unter sozialen noch unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten nachzuvollziehen.
Wenn unser dunkel-Fahrer hier Begriffe wie "ideologische Verbohrtheit" und "Dummheit" ins Spiel bringt, dann deplatziert er sich einmal wieder nur selber.
Wenn unser dunkel-Fahrer hier Begriffe wie "ideologische Verbohrtheit" und "Dummheit" ins Spiel bringt, dann deplatziert er sich einmal wieder nur selber.
In jeder Firma hätte man einen solchen Mitarbeiter, der gegen alles und jedes ist, längst rausgeworfen.
Niemand würde ihm zuhören weil niemand die Zeit dazu hätte.
Er hält alle anderen nur von der Arbeit ab, zieht die Stimmung runter und ist destruktiv in jeglicher Hinsicht.
Die Beschreibung halte ich für richtig, meine Wertung ist allerdings eine andere: den engen Zusammenhang zwischen den beiden Themen, die auf einen deutlichen Widerspruch hinauslaufen, nicht zu erkennen deutet auf eine Ideologisierung hin, die ich für problematisch halte.
Hach ja, da wird wieder die Ideologie-Keule rausgeholt. Die ist immer gut, wenn es nichts Substantielles gibt.
Die Themen hängen zusammen, aber im wesentlich kleineren Maße aus du immer tust.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Der axiomatische Satz "das werden wir früher oder später erreichen, weil es sachlich inhaltlich korrekt ist" erinnert mich im Stil und Duktus fatal an das, was ich als Kind täglich gehört und gelesen habe, sinngemäß: "wir werden alle irgendwann glücklich im Kommunismus ankommen, weil es das ethisch einzig Richtige ist". Ich finde, die Grünen sollten generell etwas öfter über ihre Außenwirkung außerhalb der Triathleten und Großstadt-Gutverdiener-Blase nachdenken, wenn sie auch Menschen außerhalb dieses Kreises überzeugen wollen.
Und jetzt, soll mich das beeindrucken? Es geht uns nicht darum, bei irgendwem gut dazustehen, das überlassen wir gerne den Populisten. Es geht den Grünen darum, für die Themen einzustehen und dafür zu kämpfen. Wir tun das, weil wir das für die richtigen politischen Ziele halten. Beim Klimaschutz ist das besonders einfach, da braucht man sich nur die glasklaren wissenschaftlichen Ergebnisse anschauen und daraus die Schlüsse ableiten.
Meine Zuversicht, dass diese Zielsetzung richtig ist, beruht auf diesen wissenschaftlichen Zusammenhänge und unterscheidet sich damit wesentlich von der von dir angeführten Argumentation aus Kommunimuszeiten.
...
Meine Zuversicht, dass diese Zielsetzung richtig ist, beruht auf diesen wissenschaftlichen Zusammenhänge und unterscheidet sich damit wesentlich von der von dir angeführten Argumentation aus Kommunimuszeiten.
Hätte auch nich gedacht, dass sich Schwarzfahrer irgendwann nicht mal zu schade ist, die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel mit dem "wissenschaftlichen Kommunismus" zu vergleichen. Das geile ist, dass man mit diesem Vergleich praktisch alles abwerten kann.
Aber schlussendlich sagt es vor allem was über denjenigen, der diesen Vergleich heranzieht.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Soweit ich gelesen habe, sind dort zeitvariable Tarife stark verbreitet. In der Industrie m.W. auch in Deutschland nicht unüblich, nicht alle haben Langzeitverträge. Auch hierzulande sollen Betriebe zu solchen Hochpreis-Zeiten ihre Produktion gestoppt haben, was aber alles andere als gerne gemacht wird.
Das können die Firmen ja machen, da ist meines Erachtens nichts schlimmes dran.
Dafür profitieren Sie ja von den nochmal deutlich günstigeren flexiblen Tarifen in den deutlich häufigeren & längeren Phasen mit hohem Angebot EE oder gar Überangebot deutlich mehr als der Verbraucher mit den Fixtarifen.
Da halte ich jammern nicht angebracht wenn man dann so etwas nicht schafft mit einzukalkulieren.
Gut daß Du das bringst. Nun rate mal wer gerade das neue Kraftwerkssicherungsgesetz nicht mit tragen möchte?
Warum der Herr der Meinung ist daß es nur ein entweder Ausbau Erneuerbarer Energie oder den Bau von Wasserstofffähigen Gaskraftwerken gibt bleibt sein Geheimnis.
Fakt ist das beides zugleich von den Grünen angestrebt wird.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
In jeder Firma hätte man einen solchen Mitarbeiter, der gegen alles und jedes ist, längst rausgeworfen.
Niemand würde ihm zuhören weil niemand die Zeit dazu hätte.
Er hält alle anderen nur von der Arbeit ab, zieht die Stimmung runter und ist destruktiv in jeglicher Hinsicht.
Eigentlich wollte ich mich zu Beiträgen von Schwarzfahrer gar nicht mehr äußern.
Hab das jetzt monatelang durchgehalten
Kurz bevor ich den Post von Sabine gelesen habe hatte ich aber exakt die gleichen Gedanken im Kopf.
Ich habe mich gefragt, wie sich der User täglich bei der Arbeit verhält und ob er mit seiner Art nicht ständig bei Kollegen und Vorgesetzten aneckt.
Bei und im Büro hätte es eine solche Charaktere durchaus schwer.
Oder ist es am Ende doch so wie ich seit Jahren vermute: er meint das Alles gar nicht so und lacht sich vor dem Rechner schlapp weil hier viele auf seinen Blödsinn eingehen...
Wünsche allen ein frohes Fest
__________________
"Lebe so, dass die AFD etwas dagegen hat!" (Broilers)