gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rasmussen/Menchov/Biathleten @ Wiener Blutbank - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2008, 19:37   #65
Corki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Corki
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Lemgo
Beiträge: 623
Das läppert sich zusammen. 700k € finde ich persönlich nicht mehr so ganz überschaubar... aber egal. Es sollte auch nur mal eine Summe genannt werden-das da gleich wieder ein Name dranhängt ist nicht zu vermeiden.
Vorstellen mag ich es mir in dem konkreten Fall ("Lena" Neuner) auch nicht aber das habe ich auch schon über den bescheidenen Jan gedacht.

Auf das Beste hoffen-auf das Schlimmste vorbereitet sein...
__________________
"We do it ´cause we love it." (Ungerman)

http://clemenscoenen.blogspot.com/
Corki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 19:41   #66
Hafu
 
Beiträge: n/a
Hallo corki, hab auch gerade mal gegoogelt und die von dir genannte Zahl gefunden. 700 000 € ist 'ne Menge Kohle, aber das ist ja auch nur geschätzt. So ganz kann ich das von der Höhe her schwer glauben, sie hat ja noch nicht mal ne Olympiamedaille, aber wenn's stimmt sei es ihr herzlich gegönnt. Gedopt ist sie trotzdem nicht.

zugegeben bei manch anderen auch von den deutschen Biathleten würde mir eine solche aussage nicht so leicht aus den Fingern in die tastatur fließen...
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 20:02   #67
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Im Radsport und in der Leichtathletik spielt das keine Rolle, weil da richtig viel Geld im Spiel ist, jedes Profiteam hat da Etats im zweistelligen Millionen-Bereich, aber der nordische Skisport Skisport spielt da in einer ganz anderen Liga.
Ehrlich gesagt, kann ich bei deinen meisten Ausführungen nicht wirklich gegen argumentieren, weil ich dann doch nicht sooo viel Ahnung vom Wintersport habe.

Allerdings weiß ich sehr sicher, dass sicherlich nicht jedes Profiteam zweistellige Millionenbeträge zur Verfügung hat.
In den letzten Saisons wurde immer angegeben das T-Mobile den mit am größten Etat hat und der so bei ca. 15mio liegt.
Dagegen hat Holczer z.B. kürzlich erst gesagt der "Gerolsteinerstall benötigt so ungefähr 8-9mio € pro Jahr". Ich würde drauf wetten, dass die _meisten_ ProTour Mannschaften eher noch drunter liegen (Euskatel, Ag2r, Lampre)!
ProContinental Teams dürften dann da noch mit weitem Abstand drunter liegen.

Ludewig hatte zu seinen Domina Vacanze Zeiten auch mal geschrieben das er so ca. 25.000/Jahr verdient und da ist er doch auch immer unter die Top50 bei der Tour gefahren.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass er definitiv dopt, weil er afaik nie positiv getestet worden ist. Trotzdem finde ich das dein Vergleich ziemlich hinkt.
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 20:09   #68
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
viel kann es eigentlich nicht sein, sonst hätte wahrscheinlich z. B. Uschi Disl nach Turin nicht auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit aufgehört, obwohl sie vom Alter her ohne weiteres noch 5 Jahre hätte vorne mitlaufen können.
das spricht doch eher dafür das da mehr als genung geld fließt.....
wenn man wenig geld verdient dann muss man noch möglichst viel geld aus einem Erfolg rausschlagen wenn man mehr als genung Geld hat kann man sich den Luxus erlauben aufzuhöhren wenn man ganz oben ist...
Im Triathlon konnten sich diesen Luxus soweit ich das weiß nur ganz wenige leisten, aufzuhören als sie ganz oben waren, weil man einfach so lange es geht noch geld aus seiner Leistung Rausziehen muss...

Zum thema Doping lege ich leider für keinen (Amateur oder Profi) meine Hand ins Feuer klar denk ich ich mir "das mehr das weniger"(um geschlechts neutral zu bleiben ) aber mittlerweile wurde man wirklich zu oft enttäuscht...
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 20:15   #69
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Gedopt ist sie trotzdem nicht.
Mutig!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 20:18   #70
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hoff'mal du spielst nicht auf diese Website an.
.
Natuerlich habe ich bei Sponsoring auch an sie gedacht, da geht ja was. Ich dachte nur, dass da Geld sein muss angesichts der Fernsehpraesenz. Das war keine rhetorische Frage, mich interessiert diese langlaufende Schiesserei nicht (sind alles verhinderte Langlaeufer. Ja, Triathleten sind zumeist auch verhinderte Einzelsportartsportler.), ich weiss es nicht, deshalb frage ich.

Jaksche ist Radsportler, daher hinkt der Vergleich, aber ich bin mit dem Milchgesicht vor seinem ersten Profijahr (=Dopingjahr) in einem Team gefahren. Was harmloseres als den kannst Du Dir nicht vorstellen. Ich kenne die Neuner nicht persoenlich, aber lass' die mal ein unbeholfenes Blondchen sein, der man das alles als notwendige und voellig harmlose Massnahme verkauft. "Man" verdient ja schliesslich mit.

Wer dann letztlich dopt ist ja eine andere Frage. Die Hoffnung stirbt bekanntermassen zuletzt.
__________________
@ulif | GFNY

Geändert von dude (16.01.2008 um 20:23 Uhr).
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 20:19   #71
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Beitrag anzeigen
Gedopt ist sie trotzdem nicht.
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Mutig!
These These :P
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 20:33   #72
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Vorstellen, dass im Biathlon die gleichen professioniellen Doping-Strukturen herrschen wie im Radsport, kann ich mir auch nicht.
Zumindest diesbezüglich, dass jeder andauernd strukturiert dopt.

AABEER:

Jeder Sportler kommt irgendwann in ein Formtief oder sonstwas (krankheitsbedingter Trainingsausfall, "Altersschwäche" etc.) Und dann wird gnadenlos gedopt bis die Form wieder stimmt.

Sozusagen der bedauerliche Einzelfall eines jeden Sportlers.

Und zum Thema der "mit Sicherheit" nicht gedopten Lena Neuner fällt mir nur eines ein:
"WAAAS der Jürgen Z. war gedopt, dass ist ja unglaublich, ausgerechnet der. Dem hätte ich's nie zugetraut. Der war doch ne Leitfigur."
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.