gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Leben der Anderen - Seite 1534 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2012, 18:04   #12265
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich glaub nicht, dass ich da was verwechsel:
"Der Begriff intrinsische Motivation bezeichnet das Bestreben, etwas um seiner selbst willen zu tun (weil es einfach Spaß macht, Interessen befriedigt oder eine Herausforderung darstellt). Bei der extrinsischen Motivation steht dagegen der Wunsch im Vordergrund, bestimmte Leistungen zu erbringen, weil man sich davon einen Vorteil (Belohnung) verspricht oder Nachteile (Bestrafung) vermeiden möchte."

Nach dieser Definition bin ich davon ueberzeugt, dass gerade bei den allerbesten unglaublich viel intrinsische Motivation vorhanden ist. Natuerlich wollte Tony Rominger Rad fahren und nicht nur Erfolg ohne Praeferenz ob nun beim Rad fahren, Hallenhalma oder Synchronschwimmen. Er hat das unglaublich gern getan, sonst waere er nie soviel gefahren und soweit gekommen...
Frag’ ihn doch mal in Gedanken, was der schönste Tag seiner Radfahrkarriere war. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er einen Tag nennt, bei dem er einen besonders großen Erfolg erzielt hat.

Wettkämpfe sind fast immer das Ergebnis extrinsischer Motivation.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 21:06   #12266
Pippo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippo
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 396
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ein Spitzensportler oder jemand, der es werden will, muss den Erfolg wollen – unbedingt, um jeden Preis, aus tiefster Seele.
Ist das wirklich so? Dann ist klar, warum überall die Fairness auf der Strecke bleibt...
Pippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 21:45   #12267
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von Pippo Beitrag anzeigen
Ist das wirklich so? Dann ist klar, warum überall die Fairness auf der Strecke bleibt...
Ich meinte damit eigentlich einen ziemlich weit gehenden Selbstverzicht. Wer es an die Spitze schafft, hat fast immer einen ganz harten Weg hinter sich, der in der Kindheit seinen Anfang nahm.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 22:20   #12268
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Mach mal den "Andersherum"-Test:
Wäre Deiner Meinung nach Tony Rominger auch 30.000 km im Jahr gefahren, wenn er nie auch nur den Hauch einer Siegchance gehabt hätte?
Vielleicht nur 25000? Triduma fährt die doch auch und der geht noch laufen und schwimmen

Das ist hypothetisch, keiner weiß wieviel er gefahren wäre. Zudem hätte er dann ja wohl nen normalen Job machen müssen, was diese Umfänge etwas erschwert hätte.

Zitat:
Es liegt in den seltensten Fällen nur eine von beiden Grobkategorien vor. Daher wird das auch eigentlich in ernstzunehmender Literatur zur Motivationsforschung nur noch am Rande benutzt. Besonders auch weil "Extrinsisch" und "Intrinsisch" oftmals sehr negativ bzw. positiv konnotiert sind.
Ich hab ja gar nicht gesagt, dass es nur eine der beiden Varianten ist. Ich glaube nur, dass es ohne intrinsiche Motivation nicht lange für Toplevel reichen wird. Wenn man das nicht gern macht, dann kann man noch so viel Erfolgshunger haben - man wird immer Abstriche machen und daher nicht ganz vorn landen.

Zitat:
Vor allem ist die wahre intrinsische Motivation eigentlich überhaupt nicht zu regulieren. Und wenn dann nur negativ mit jeglicher (!) extrinsischer Motivation korreliert...
Hm, nur negativ? Das wundert mich jetzt, ich hätte schon gedacht, dass extrinsische Motivation zumindest für eine gewisse Zeitspanne die intrinsische Unterstützung quasi verstärken kann.

Beispiel: Unser Athlet fährt extrem gern Rad. Er weiß er ist gut, Er weiß ihm macht gewinnen Spaß und er hat die Chance dazu wenn er alles gibt. Er stürzt sich ins Training und hat die meiste Zeit eh einfach Spaß, daher ist das viele Training keine Last. Nur an manchen Tagen, wenn es regnet, dann würde er lieber Playstation spielen. Da er aber Erfolg will trainiert er dennoch, zudem reizt auch noch eine Siegprämie.

Die extrinsischen Faktoren überbrücken dann quasi intrinsische Schwächephasen.

Dass das auf Dauer zu einer Abnahme der intrinsischen Motivation führt kann ich nachvollziehen, aber zumindest für eine gewisse Zeit sollte sich das doch gegenseitig unterstützen, oder? Wie gesagt, auf lange Sicht hast du sicher recht, man verliert ein wenig den Spaß, wenn man etwas auch tun muss, wenn man an der Sache selbst gerade keinen Spaß hat. Daher ist die Jahrestrainingspause auch so wichtig, wenn man nicht schnell verbrennen will, oder?
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 22:24   #12269
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Frag’ ihn doch mal in Gedanken, was der schönste Tag seiner Radfahrkarriere war. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er einen Tag nennt, bei dem er einen besonders großen Erfolg erzielt hat.

Wettkämpfe sind fast immer das Ergebnis extrinsischer Motivation.

Grüße,
Arne
Das heißt aber ja nicht, dass er keine intrinsische Motivation hatte. Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass er von vornherein nur Rad gefahren ist um irgendwann mal was zu gewinnen, oder?

Dass zum Ende der Karriere die extrinsischen Motive Überhand genommen haben mag sein, dann war es eben der Wunsch nach Erfolg und der nach Einkommen, aber dennoch hat er doch mit dem ganzen Blödsinn angefangen weil er gerne Rad gefahren ist und wäre nie so weit gekommen, wenn er keinen Spaß am Radfahren an sich gehabt hätte.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 22:29   #12270
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Hm, nur negativ? Das wundert mich jetzt, ich hätte schon gedacht, dass extrinsische Motivation zumindest für eine gewisse Zeitspanne die intrinsische Unterstützung quasi verstärken kann.
Sagen wir es vorsichtig: Ich kenne nur Studien, die nahelegen, dass Belohnung/Bestrafung von außen bei intrinsisch motivierten Personen bewirken, dass hinterher weniger intrinsische Motivation vorhanden ist. Aber ich habe bei weitem keine vollständige Marktübersicht.

Stark vereinfachtes Beispiel: Gibst Du einem Kind einen Lutscher, wenn es vor Freude beim Schaukeln quietscht, dann wird es wohl beim nächsten Schaukeln wohl mehr auf den Lutscher schielen als auf's Schaukeln an sich...
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 23:46   #12271
Pippo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippo
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 396
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich meinte damit eigentlich einen ziemlich weit gehenden Selbstverzicht. Wer es an die Spitze schafft, hat fast immer einen ganz harten Weg hinter sich, der in der Kindheit seinen Anfang nahm.

Grüße,
Arne
Ok, damit bin ich einverstanden. Ich störe mich nur an der Formulierung, gerade weil der Selbstverzicht etc. bei vielen wohl schnell in "Erfolg um jeden Preis" kippt. Mit allen negativen Folgen.
Pippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 00:05   #12272
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Dass zum Ende der Karriere die extrinsischen Motive Überhand genommen haben mag sein, dann war es eben der Wunsch nach Erfolg und der nach Einkommen, aber dennoch hat er doch mit dem ganzen Blödsinn angefangen weil er gerne Rad gefahren ist und wäre nie so weit gekommen, wenn er keinen Spaß am Radfahren an sich gehabt hätte.
Sicher ist, dass er gerne Radrennen fuhr. Ob er auch Rad gefahren wäre, wenn es keine Rennen gegeben hätte, keine Gegner, keine Magazine mit den Helden der Tour de France etc. weiß ich natürlich nicht. Möglicherweise hätte er es aus Liebe am Kurbeln tatsächlich getan. Dann wäre er intrinsisch motiviert gewesen.

Diese Intrinsisch-Extrinsisch-Einteilung ist natürlich nur ein Modell und damit eine künstliche Grenzziehung wie z.B. der Äquator. Man darf das nicht überstrapazieren. Ich finde dieses bipolare Modell hilfreich, wenn man mal nach der eigenen Motivation zu suchen hat, weil sie einem abhanden kam. Dann ist es gut sich darüber klar zu werden, was man von dem Sport eigentlich will. Dabei können diese Begriffe und die dahinter liegenden Mechanismen helfen.

Grüße!
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.