gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von Rügen nach Hiddensee! - Seite 633 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2025, 16:59   #5057
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.258
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ich musste mir die zehn Bahnen mit 2-4 Leuten teilen! Wie soll man sich denn darauf konzentrieren, wenn zwei Bahnen neben einem einer schwimmt?!?
Unerhört!

Mein Neid ist dir gewiss, so klasse! Viel Spass weiterhin.
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 17:08   #5058
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ich musste mir die zehn Bahnen mit 2-4 Leuten teilen! Wie soll man sich denn darauf konzentrieren, wenn zwei Bahnen neben einem einer schwimmt?!?

Kommt wohl eher darauf an WER neben einem schwimmt... da kann die Konzentration schon mal leiden...
Viel Spass! Schwimm bitte ein paar Runden für mich mit!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 23:56   #5059
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Was Holger Lüning angeht, check mal die früheren Sendungen aus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2025, 10:50   #5060
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
So, wie gings jetzt hier eigentlich weiter...?



Fragt sich seit quasi Wochen: s.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 09:16   #5061
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
So, wie gings jetzt hier eigentlich weiter...?



Fragt sich seit quasi Wochen: s.
Tja, mal wieder ein unvollendeter Reisebericht... Sorry.
Dort hatte ich irgendwie nicht genug Zeit und Muße und danach auch nicht. Der eine oder die andere haben es vielleicht auch mitbekommen. Es geht mir weiterhin oft nicht gut. Mein Leben ist ziemlich aus den Fugen geraten und auch wenn ich es oft hinbekomme, es trotzdem zu meistern, so gibt es doch Tage oder auch Phasen, in denen es sich ziemlich katastrophal anfühlt.
Viele Dinge, die ich mir vornehme, bekomme ich nicht hin. Ich bin oftmals schon reichlich damit bedient, das Notwendige zu schaffen. Also die Arbeit und dann noch etwas soziales Leben, um nicht völlig zu vereinsamen. Einsamkeit und starke Zukunftsängste sind derzeit meine größten Probleme.

Sport versuche ich, nicht ganz hinten runter fallen zu lassen. Mit meinem "Lover" - so nenne ich ihn, weil er wegen seines großen Freiheitsbedürfnisses lieber nicht mein Freund sein möchte und weil wir keine "normale", (sexuell) exklusive Beziehung führen - hatte ich ja im Winter beschlossen, dass wir zusammen einen Halbmarathon (seinen ersten) laufen wollen. Wir hatten uns für die Winterlaufserie in Duisburg angemeldet. Sehr schnell stellten sich bei H. aber massive Schmerzen in der Hüfte ein. Ich vermute, dass die Umfangs- und Intensitätssteigerung zu schnell waren, zumal er sonst immer eher trail-mäßig auf weichen Untergründen unterwegs war und wir die ersten langen Läufe dann eher auf Asphalt machten. Freunde aus dem Medizin- und Physiotherapiebusiness vemuteten eine Schleimbeutelentzündung und prognostizierten, dass diese durchaus hartnäckig sein könne. Diese Vermutung bewahrheitete sich und es war schnell klar, dass H. am ersten Lauf im Januar, dem 10er, nicht würde teilnehmen können und dass es dann ja auch wenig Sinn machen würde, direkt nach der Genesung in das Training für die 15 km Anfang März und 21 km Ende März einzusteigen. Also war klar, dass ich die WLS alleine laufen würde. Schade!
Der 10er lief für mich dann ganz gut. Ich hatte vorher nicht unbedingt gedacht, dass ich die 10 unter einer Stunde schaffe, es hat aber gerade so eben in 59:xx Minuten geklappt. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Die 15 km Anfang März (für die ich auch nicht so gut hatte trainieren können, wie ich wollte) konnte ich dann aber nicht mitlaufen. Denn an diesem Tag hatte ich eine sehr, sehr schwere Aufgabe zu erledigen, die mir fast das Herz brach: Ich habe meinen süßen, innig geliebten Kater Maxim in sein neues Zuhause in Norddeutschland (zwischen Bremen und Hamburg) gebracht. Ich habe schon länger darüber nachgedacht, ihn an jemanden abzugeben, bei dem er Freigang haben kann, denn er war offensichtlich nicht so glücklich hier als Wohnungskatze. Meine anderen beiden, also der dicke, ältere Pedro und Maxims Schwester Ljuba, kommen mit der Wohnungshaltung plus ab Frühling fast rund um die Uhr zugänglichem Balkon gut klar. Aber Maxim war in dieser reizarmen Umgebung völlig unterfordert. Meine katzenerfahrenen Freunde waren teilweise anderer Meinung als ich, aber ich wurde immer sicherer, dass es für ihn woanders besser wäre. Es hat sich dann ohne großes Suchen über eine Arbeitskollegin dieser Kontakt nach Norddeutschland ergeben. Maxim lebt jetzt auf einem kleinen Hof. Die Familie hält dort 10 Pferde, Schweine, Enten, Hühner, zwei Hunde und drei Katzen. Es leben dort außerdem drei eigene Kinder und ein Pflegekind. Eine der Katzen ist ein fast 4 jähriger Kater, dessen Spielkamerad im letzten Jahr gestorben ist und daher suchten sie für ihn einen neuen Kumpel. Maxim wird im August fünf, das passt sicher gut.
Aktuell ist er noch in einem eigenen Raum (bei dem 17 jährigen Pflegekind), aber sie haben schon eine Gittertüre eingebaut, sodass er jetzt schon mit den anderen Katzen und den Hunden Kontakt aufnehmen kann. Den Menschen gegenüber zeigte er sich seinem Naturell entsprechend schon am Tag nach seiner Ankunft offen gegenüber, auch den zwei kleinen Kindern, die unglaublich süß mit ihm sind, aber mit den anderen Katzen ist er noch ängstlich. Ich hoffe, dass die Vergesellschaftung gut klappen wird und dass die neuen Besitzer sich genug Zeit lassen und dass dann irgendwann der Freigang auch gut klappt. Der Hof liegt an einer mäßig befahrenen Landstraße, sodass ich natürlich auch Angst habe, dass Maxim überfahren wird. Aber die neue Besitzerin sagt, dass ihre Katzen eigentlich nur selten nach vorne hin den Hof verlassen. Das ganze Gelände ist wegen der Hunde 2 m hoch eingezäunt, das lässt hoffen, dass er lieber bequem nach hinten in das große Hofgelände geht. Ich habe ihm auch einen GPS Tracker gekauft, sodass sie ihn orten können.
Ich hatte natürlich auch Sorge, wie meine anderen Katzen, insbesondere Ljuba, die noch nie von ihm getrennt war, auf seine Abwesenheit reagieren. Pedro ist völlig unverändert. Obwohl er gut mit Maxim befreundet war, scheint es ihn nicht zu stören, dass er jetzt nicht mehr da ist. Und auch mit Ljubi klappt es erfreulich problemlos. Sie hat sich deutlich verändert insofern als dass sie jetzt viel mehr Nähe zu mir sucht, aber es scheint ihr gut zu gehen.
Ich bin traurig, es war eine wirklich schwere Entscheidung für mich, aber ich hoffe, dass ich das Richtige gemacht habe.

Den 15 km Lauf wollte ich dann nachholen. Man kann seit ein paar Jahren am folgenden Wochenende für sich alleine Läufe nachholen, wenn man am Wettkampftag nicht kann und kommt dann in eine extra Wertung. Aber leider bin ich krank geworden und konnte das nicht tun. Und jetzt bin ich schon fast eine Woche lang so krank wie lange nicht mehr. Es wird echt gar nicht besser, was total kacke ist, weil morgen mein Kollege für 3,5 Wochen in den Urlaub fährt und jetzt meine Kolleg*innen aus der Methadonambulanz den ganzen stationären Suchtbereich mitmachen müssen, denn mein Kollege ist seit gestern auch noch total krank, was vor seiner Japan- und Koreareise natürlich auch ganz großartig ist.
Wenn es irgendwie morgen oder übermorgen geht, werde ich arbeiten gehen, aber wenn es so ist wie heute noch, werde ich nicht gehen können. Ätzend!

Den Halbmarathon, der am übernächsten Wochenende ist, habe ich gedanklich auch schon halb abgeschrieben.

Ich muss jetzt auch irgendwann mal wieder mit dem Schwimmtraining beginnen. Mein erster langer Wettkampf ist zwar erst im August in Neuruppin, aber im Moment schwimme ich überhaupt gar nicht, also wenn es hoch kommt einmal in der Woche eine Stunde im Verein.

Für Dezember habe ich mich zur Jubiläumsausgabe des Morocco Swim Trek angemeldet. ich freue ich darauf, auch wenn es finanziell eigentlich nicht so richtig passt. Ich hatte ja kurz die Hoffnung, chrisfall überzeugen zu können, mit mir zu fahren, aber er mag leider nicht hinfahren.

Ganz doof ist, dass ich meine geliebte Russischlehrerin verloren habe. Sie schafft es nicht mehr, weil sie jetzt Vollzeit in dem Sprachinstitut arbeitet und ja außerdem ein kleines Kind hat. Ich habe mir noch keine neue Lehrerin gesucht, sondern lerne gerade mit Duolingo Italienisch und bin begeistert, wie einfach es im Vergleich zum Russischen ist. Im April fahre ich mit H. zum Wandern nach Sardinien und hoffe, dass ich dann schon ein paar Sätze radebrechen kann.

So, jetzt werde ich mich meinem nächsten Fotobuch widmen. Denn die freie Zeit der letzten zwei Tage habe ich genutzt, um endlich das Fotobuch meiner Motorradreise nach Auschwitz zu machen. Das hat mich sehr traurig gemacht, weil die Reisen mit Björn so eine glückliche Erinnerung sind, aber ich musste es ja irgendwann mal machen. Jetzt freue ich mich, dass es fertig ist und hoffe, dass es gut geworden ist.
Als nächstes mache ich nun das Buch meiner Reise zum Ultraswim in Kroatien.

Viele Grüße aus dem Krankenbett
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 11:12   #5062
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.116
Außerdem!
Muss ich eine wichtige Entscheidung treffen: Wo mache ich noch Urlaub in diesem Jahr?

Wie gesagt, Ende April geht es für 6 Tage nach Sardinien zum Wandern mit H.
Im Juni bin ich eine Woche mit meiner Freundin auf Madeira, auch zum Wandern.
Im August für ein Wochenende in Neuruppin zum Schwimmen.
Im Dezember eine Woche zum Morocco Swim Trek in der Westsahara.

Ich habe aber viel mehr Urlaub, auch wegen meiner Schwerbehinderung.
Ich möchte einen größeren Urlaub machen, habe aber natürlich auch wieder Schiss, das alleine zu machen und einsam und unglücklich zu sein. Mit einer fremden Gruppe ist's aber auch nicht einfach für mich.
Eventuell kann ich noch eine Woche mit den beiden Freundinnen wandern gehen, mit denen ich im letzten Jahr im Allgäu unterwegs war.

Weitere Überlegungen von mir sind:
  • Ein Wellenreit-Kurs irgendwo am Meer? Aber dafür bin ich eigentlich zu alt. Wenn ich mir dann die ganzen jungen, knackigen Surf-Bitches anschauen muss, werde ich nur depressiv. Außerdem kann ich eigentlich nicht noch ein neues Hobby gebrauchen. Außerdem ist es teuer.
  • Ein Kletterkurs oder ein Bergsteiger-Kurs mit dem Alpenverein? Bestimmt super, aber auch teuer und ich muss mich mit fremden Menschen arrangieren.
  • Eine Radtour alleine, z.B. die Brandenburg-Tour, davon hat mir Annette einen Radführer geliehen. Hört sich ganz schön an.
  • Mit der KTM nach Riga und dort einen Russisch- Sprachkurs machen, mit Unterbringung in einer russischsprachigen Gastfamilie. Das wollte ich ja immer in Russland machen, aber dann kam erst Corona und dann der Krieg. Ich überlege ja, die KTM zu verkaufen. Bei so einer Tour könnte ich das überdenken und vielleicht entscheiden.
  • Den Westweg wandern, den ich vor Jahren schon mal machen wollte, mir aber in der Woche vorher einen Bänderiss zugezogen habe. Ist allerdings Mittelgebirge, was ich ja nicht sooo liebe. Aber drei Wochen lang.
  • Einen Reiterurlaub? Ist allerdings teuer und ich bin ja sehr aus der Übung.

Habt ihr noch gute Ideen für mich?
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 11:25   #5063
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.258
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Habt ihr noch gute Ideen für mich?
Du hast doch eine gewisse Affinität zu Wasser
Mein Tip wäre: mach einen Seekajakkurs bei einem guten Guid und anschließend eine geführte Tour in einer Kleinen Gruppe.
Das ist extrem grundsätzlich, sehr entspannend, zum Teil auch sehr spannend und auf jeden Fall immer super schön.

Guck mal die Trailer von Justine, so was meine ich. (die kompletten Filme kann ich dir gerne leihen, die sind toll gemacht) So was meine ich. Ist halt ein bisschen Abenteuer, und wenig Komfort unterwegs, aber für mich so mit das Beste, wass ich bisher gemacht habe. Und man lernt coole Leute kennen. Das kann man auch sehr gut mit dem Schwimmen verbinden, ich mache so regelmäßig Urlaub

Nachtrag: einiges in den erwähnten Videos sieht extrem aus, ist es auch, muss man aber nichtmachen. Das geht auch ganz entspannt in der dänischen Südsee

Grüße,
Thoma
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2025, 11:36   #5064
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Weitere Überlegungen von mir sind:
  • Ein Kletterkurs oder ein Bergsteiger-Kurs mit dem Alpenverein? Bestimmt super, aber auch teuer und ich muss mich mit fremden Menschen arrangieren.

Ein 'Kletterkurs' setzt sich ja eigentlich aus mehreren, aufeinander aufbauenden zusammen.
  • Topropekurs (Halle)
  • Vorstiegskurs (Halle)
  • ggf. Sicherungs- und Sturztraining (Halle)
  • von der Halle an den Fels
  • der nächste Schritt ist oft unterschiedlich, Klettern am Fels, Alpinklettern, Mehrseillängenklettern, alpine Klettereien selbst absichern uswusf...

Danach kommste dann so langsam in die hochalpinen Geschichten, die der Überbegriff 'Bergsteigen' erschlägt.
Die Preise sind krass verschieden;- die drei Sektionen bei denen ich Mitglied bin, klaffen je nach Kurs bis zu 500% auseinander bei der Preisgestaltung für vergleichbare Kurse.

Wäre das aber tatsächlich alles in direkter Folge machbar, könnteste schon so 3 bis 4 Wochen dafür verbraten.

Zitat:
  • Eine Radtour alleine, z.B. die Brandenburg-Tour, davon hat mir Annette einen Radführer geliehen. Hört sich ganz schön an.
Ich dachte, Dunkeldeutschland, wo bis zu 50% die F**k-Partei wählen, sei out.
Radtour kannste eh an so vielen Orten und vorallem Flüssen machen, ich hab nicht den Eindruck, mich dazu irgendwelchen Destinationen zuwenden zu wollen, wo die Eingeborenen lieber unter sich bleiben...

Vielleicht checkste mal den Karnischen Höhenweg aus, der iss unheimlich schön.
Allerdings: so n richtig fetter Urlaub von mehreren Wochen wird auch das nicht.
Zwo Wochen mit ein paar Ruhetagen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.