Und dann ist da noch der Konsumstopp, der heute Nacht beginnt und ein ganzes Jahr lang dauern wird.
Eine nette Arbeitskollegin, die jetzt leider gekündigt hat, hatte mir von ihrem Plan erzählt und ich habe mich spontan angeschlossen. Kirsten macht eine Ausnahme, weil sie ihr Comic-Abonnement nicht kündigt, um den Fortbestand des kleinen Comic-Ladens nicht zu gefährden. Da dachte ich, dass auch ich eine Ausnahme mache und mir erlaube, pro Quartal einen Badeanzug zu kaufen.
Sonst wird nix gekauft, das nicht nötig ist. Also keine Bücher (oje, ich hatte mir schon x Kochbücher ausgeguckt), keine Zeitschriften, keine Klamotten (vor allem keine Klamotten!), keinen Schmuck, keine unnötigen Wellness- und Pflegeartikel, keine Sportsachen, keine Spiele, keine Küchensachen, keinen hübschen Niftel und Tand, den man sonst so kauft, keine Schuhe (oh Gott, gut dass ich heute und gestern noch mal welche kaufte!), kein Elektronikzeugs, keine Handtaschen.
Gekauft werden darf nur, was wirklich nötig ist. Wenn also etwas kaputt geht, das ich brauche und das ich nirgendwoher geschenkt bekomme. Wenn z.B. mein Wasserkocher kaputt ginge, könnte ich einen kaufen, wenn ich niemanden finde, der noch einen übrig hat.
Lebensmittel haben wir erst mal ausgenommen, weil da natürlich kaum zu definieren ist, was man "braucht".
Kirsten hat auch einen Blog eingerichtet, ich werde ihn hier beizeiten bekannt geben, falls er sich interessant entwickelt.
In Verbindung mit meine schon seit einem Monat laufenden Projekt "Jeden Tag ein Teil raus", bei dem ich ein Jahr lang täglich ein Teil aus meinem Besitz ausmiste und verschenke oder wegwerfe, erhoffe ich mir eine ordentliche Besitzreduktion.
Gestern allerdings bin ich noch mal kurz vor dem Start des Konsumstopps in einen völligen Shopping-Amok gelaufen. Ich war mit dem Liebsten im Einkaufszentrum der Nachbarstadt, um nach einer ordentlichen Jeans für die Arbeit zu schauen, weil pünktlich zum Konsumstopp zwei meiner Jeans den Geist aufgegeben haben.
Erst fand ich gar keine Jeans, die mir gefiel, dann in einem Laden gleich VIER! Eine war reduziert, die musste mit, und dann wollte ich eigentlich noch eine zweite, aber am Ende waren alle Jeans in meiner Tasche.
Und in der Männerabteilung gab's auch super Jeans, so dass der Liebste auch noch zwei erwarb. Und ich noch einen Gürtel.
Außerdem fanden wir noch jeder ein dickes, warmes Sweatshirt und ich zwei T-Shirts. Und zwei Paar Ballerinas für zusammen 10 €.
Kirsten hatte mir noch gesagt, dass sie auf einmal solche Shopping-Gelüste bekommt, in Anbetracht des konsumfreien Jahres 2015 und ich hatte herum getönt "Nö, ich nicht!" Von wegen!
Naja, jetzt haben die Läden zu und ab morgen ist Konsumstopp. Könnte nur noch sein, dass ich gleich noch was im Internet bestelle...
Wie findet ihr meinen Konsumstopp über ein Jahr?
Viele Grüße
Judith