Ich finde nicht, dass das logisch ist. Gerade die Taperphase ist sehr individuell. Kann man monatelang ähnlich wie andere trainieren, gibt es in den letzten Tagen keine allgemein gültigen Rezepte mehr. Wohl dem, der ein gutes Gefühl hat und sich darauf verlassen kann.
+1 Ich finde wichtig dass du am Start erholt gehst und in die Taperpahse ein Marathon Tempo Gefühl festigst alles andere ist egal
Heute beim Lauftraing am Cliff (Außenalster): wer hat denn hier die Straße vollgeklebt?
Aha! Die Markierung der Laufstrecke ist fertig! Und die km-Angaben sind genau auf der Linie eingetragen!
Und immer schön exakt auf der Blauen Linie bleiben, das ist die Ideallinie, hier genau ist die Strecke 42,195 km lang. Das Laufen auf der Ideallinie ist 100 % regelkonform!
OK, ich bin parteiisch, aber echt: mein Gott, ist Hamburg schön! Und jede Woche wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben, dieses Jahr die Highlights: Internationale Gartenbauausstellung und Internationale Bauausstellung. "Komm rüber!" bezieht sich auf den Standord HH-Wilhelmsburg (nicht Marathonstrecke), auf der Elbinsel, soll heißen, um hinzukommen muss die Elbe über- oder unterquert werden.
Liebe Judith, ich neide Dir den Marathon in der schönsten Stadt. Mein Beitrag, dass er für Dich ein Erfolg wird, ist sehr gering, dafür aber herzlich. Happy tapering!
ja, HAM ist immer eine Reise wert! Ich fliege am 7.5. hin zu einem Seminar. Leider habe ich nicht viel Freizeit dort, weil mein Chef das Hotel einsparen will. Aber der Marathon wäre mal wieder eine coole Sache.
Machst Du eigentlich wieder eine Langdistanz dieses Jahr?
ja, HAM ist immer eine Reise wert! Ich fliege am 7.5. hin zu einem Seminar. Leider habe ich nicht viel Freizeit dort, weil mein Chef das Hotel einsparen will. Aber der Marathon wäre mal wieder eine coole Sache.
Machst Du eigentlich wieder eine Langdistanz dieses Jahr?
Gruß
Markus
Hi Markus,
Habe ich letztes Jahr im "Blog am Wörthersee" beschrieben und ich will mich eigentlich dran halten, Kernaussage: Das habe ich gehabt und das war´s!
Zitat:
Zitat von jannjazz
Bin ich jetzt der jüngste Jünger der weltweiten Ironman-Community, ist das nächste Ziel ein anderes Rennen irgendwo auf dem Planeten sowie eine möglichst schnelle Verbesserung meiner Bestzeit? Klares nein. Was ich getan habe, ist die Erfüllung eines Traums, nicht mehr und nicht weniger. Jede Wiederholung ist ein Verbrechen an "Stop on top!". Es wäre auch zu Hause kaum vermittelbar. Ich möchte auch klar sagen, dass ich die letzten drei Monate, als ich bei jeder Einladung zum Essen, zur Konfirmation, zum Geburtstag oder zum Kochen immer latent gedacht habe: "Das kostet alles nur wertvolle Trainingszeit!" nicht immer im reinen mit mir war. Auf der Abiturfeier meines Patenkindes hatte ich vorher mit meiner Frau ausgehandelt, dass ich später nach Hause laufen darf, wärend des Essens dachte ich die ganze Zeit: "Hoffentlich hat das hier bald ein Ende, damit ich endlich laufen kann." Ich bin dankbar, dass ich es gehabt habe, toll, dass es mir auch noch so gut ging unterwegs und auch jetzt, aber IM- und LD-mässig war es das. Neue sportliche Ziele wird es sicher geben, aber die liegen sicher nicht im länger oder schneller oder extremer oder so, Quatsch auch mit der sichtbaren 50 am Horizont, es gibt sowieso nur noch eins zu verbessern und das ist die Marathonbestzeit, die passt so gar nicht zu sub 90 und sub 40, ich bin aber sicher, dass die nächstes Jahr ohne viel Stress fällt. Um mal was zu nennen, was bestimmt Spaß macht, fallen mir spontan ein Kurztriathlon von Alpe d´Huez, die berühmten 21 Kehren hoch und dann noch 10 km oben laufen oder der Medocmarathon über all die weltberühmten Weingüter sowie Die Stärkeproven, die Radtour von Trondheim mach Oslo, ein. Interessant finde ich auch mittelfristig Kampfrichter, ich könnte dann meine Erfahrungen weitergeben und für immer nah am Geschehen bleiben.
So, schönen Abend an alle Mathe-Stümper und Mathe-Helden!
Gruß, J.
Mathe-Heldin bin ich nicht, aber Zahlenfetischistin (wurde heut morgen schon komisch angeguggt, als ich die Ziffernfolge auf unserem neuen Schlüssel erstmal addierte und die Quersumme ausrechnete).
Noch komischer wurde es als ich in einem Schrank eines inzwischen in Ruhestand getretenen Kollegen einen Abakus fand.
Meine überwiegend jüngeren männlichen Kollegen wußten nicht mal was das ist, geschweige denn wissen sie wie sowas funktioniert. Nun ist dieses Teil leider kein russischer A., sondern die japanische Variante. Dafür original aus Japan.
Weiss jemand von den Mathe-Helden hier wie man damit dividiert und multipliziert?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Mathe-Heldin bin ich nicht, aber Zahlenfetischistin (wurde heut morgen schon komisch angeguggt, als ich die Ziffernfolge auf unserem neuen Schlüssel erstmal addierte und die Quersumme ausrechnete).
Noch komischer wurde es als ich in einem Schrank eines inzwischen in Ruhestand getretenen Kollegen einen Abakus fand.
Meine überwiegend jüngeren männlichen Kollegen wußten nicht mal was das ist, geschweige denn wissen sie wie sowas funktioniert. Nun ist dieses Teil leider kein russischer A., sondern die japanische Variante. Dafür original aus Japan.
Weiss jemand von den Mathe-Helden hier wie man damit dividiert und multipliziert?
Dann oute ich mich auch: Ich habe mir in vielen langweiligen Besprechungen, Meetings, Konferenzen etc. die Zeit damit vertrieben, die Buchstaben der gesagten Wörter und Sätze im Kopf zu zählen. Zumindest was die Wörter angeht, kann ich das mittlerweile recht zügig. Komplett sinnlos, aber unterhaltsam.
Mit dem Abakus kenne ich mich leider gar nicht aus.
Mein Arbeitsweg geht ja lange km am Kanal entlang, da versuche ich dann auch die Zahlen (BRT etc) die auf den Schiffen stehen durch andere Zahlen, die daneben stehen, zu teilen oder zu multiplizieren. Da ist man ganz schön beschäftigt. Manchmal kommt man gar nicht hinterher, wenn viel Verkehr ist
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.