gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von Rügen nach Hiddensee! - Seite 183 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.04.2013, 09:42   #1457
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.113
Ausruhen...

...steht jetzt langsam an. Keko nimmt mit seinem Schwimmplan für diese Woche allerdings keine Rücksicht darauf, die lange Einheit ist mit 4,8 km doch recht üppig geplant.
Heute Morgen bin ich 2,9 km geschwommen und das wie folgt:

200m Ein, lockeres Dauerschwimmen
4x50m Technik
1.000m Kraul, jede 4. Bahn zügig, sonst GA1
100m Brust, locker
12x100m Kraul, Pausen variabel wie folgt:
--> 3x100m, 40s Pause, unter 1:35min
--> 3x100m, 30s Pause, unter 1:35min
--> 3x100m, 20s Pause, unter 1:35min
--> 3x100m, 10s Pause, unter 1:35min
200m Aus, beliebig

Das hat gut geklappt und war sehr kurzweilig, am Ende auch anstrengend, als die Pausen so kurz wurden. Zeiten habe ich nicht, weil ich keine Uhr anhatte, sondern mit der Schwimmbaduhr vorliebnehmen musste, aber ich glaube, dass ich alle 100er unter 1:35 min geschwommen bin. Fühlte sich alles gut an.

Nachher muss ich noch einen kurzen, aber anstrengenden Lauf machen: Eine Stunde, beginnend ganz locker und am ende sehr schnell. Lust habe ich nicht. Meine Lauftrainings-Motivation in Bezug auf anstrengende Einheiten lässt gerade rapide nach. Vielleicht weil ich mich monatelang sklavisch an den Trainingsplan gehalten habe und jetzt das Gefühl habe, dass es so kurz vor'm Marathon eh nix mehr bringt. Aber ich werde mich natürlich auch weiterhin möglichst sklavisch an den Plan halten, logisch oder?

Der sieht für Donnerstag einen Lauf von gut einer Stunde vor mit unterschiedlich langen Abschnitten (immer nur einige Minuten) im Marathonrenntempo. (Wobei mir das eigentlich schon wieder zu kompliziert ist, auszurechnen, wie weit ich im MRT komme, wenn ich es zwei, vier oder sechs Minuten laufe, ich glaube, da muss ich mal einen Freund fragen, der zur Mathematik ein besseres Verhältnis hat als ich. By the way: Am Ende dieses Posts erzähle ich euch noch was zur Mathematik und mir...)
Samstag dann noch mal ein Lauf von 1,5 Stunden, locker beginnend, zügig endend. Sonntag 40 Minuten locker.
Nächste Woche dann nur noch am Dienstag ein zügiger Dauerlauf von 50 Minuten und am Donnerstag 30 Minuten locker. Den Marathon hat der Trainer für Samstag in den Plan geschrieben, aber ich nehme lieber den am Sonntag in HH.

Was meint ihr? Die Schwimmerei lieber nächste Woche auch hübsch locker gestalten oder?

Und nun noch mal ein kleiner Exkurs in Sachen Mathematik:
Ich war ja kein unbegabtes Kind, was die Mathematik angeht. In der Grundschule hatte ich Freude daran und gute Noten. In der 5. Klasse bekam ich dann aber Herrn Schaffroth als Lehrer. Ein großer Fehler der Schulleitung, diesen mathebegeisterten Mann in der Unter- und Mittelstufe unterrichten zu lassen, denn er war das geborene Opfer für kleine Arschlöcher wie mich. Und weil mit 11/12 Jahren das wichtigste Thema, an dem sich frisch gebackene Gymnasiasten abarbeiten müssen, das der Grenzen und Grenzüberschreitungen ist und weil ich als Kind gutbürgerlicher Eltern und als Besucherin eines Gymnasiums im reichen Essener Süden dieses Thema nicht in Form von Drogenkonsum, Autoknacken und Ladendiebstählen bearbeiten konnte (wobei ich mich gerade frage, wieso mein großer Bruder das sehr wohl konnte), musste ich mich an Herrn Schaffroth halten und mich durch die bescheuertste Großmäuligkeit und die blödesten Scherze (wie Reißzwecken auf seinem Stuhl) hervortun.
Dass ich bei all den Aktivitäten keine Zeit für Mathematik hatte und dass mir gute Leistungen bei meinem Ruf als "Schaffi"-Schreck nicht gut zu Gesichte gestanden hätten, muss ich wohl nicht extra betonen?
Lange Rede, kurzer Sinn: In der 5. und 6. Klasse wurde der Grundstein dafür gelegt, dass ich in Mathematik nie wieder ein Bein auf den Boden bekam. Das wiederum hatte verheerende Folgen für das Verständnis der Inhalte des Physik- und Chemieunterrichtes und führte viele Jahre später dazu, dass ich in meinem Tiermedizin Studium an so vielen Fronten kämpfen musste, dass ich es schließlich abbrach. Ich mache tatsächlich (und das meine ich ernst!) die Schule dafür verantwortlich, dass ich meinen Traumberuf Tierärztin nicht verwirklichen konnte. Von 11 jährigen Rotzgören kann man nicht erwarten, dass sie absehen, dass ihnen der Mist, den sie im Matheunterricht der 5. Klasse veranstalten, irgendwann zum Verhängnis wird. Aber von Lehrern und von Schule kann man erwarten, dass sie ein Mindestmaß an Disziplin durchsetzen können.
(Und ja, natürlich hätte ich es vielleicht trotzdem irgendwie schaffen können, noch im Studium all das Versäumte nachzuholen. Aber glaubt mir, es war wirklich ein Kampf an vielen Fronten und er schien mir so hoffnungslos und dann war da noch das Problem, dass ich nicht nur die Naturwissenschaften in der Schule nicht gelernt habe, sondern auch nicht das Lernen selbst gelernt habe... )

Ein komplexes Thema... Das waren nur einige Gedanken dazu.
Jedenfalls hadere ich oft damit, dass ich nicht mal den Mathestoff der Mittelstufe beherrsche, vermutlich auch einiges der Unterstufe nicht einmal.
Und deshalb kommt es regelmäßig vor, dass ich mir aus der Stadtbibliothek Bücher und CD Roms ausleihe, um das zu Hause nachzuholen. Meistens gebe ich sie ungelesen zurück, nachdem ich sie x-mal verlängert habe. Am liebsten würde ich einen Mathekurs an der VHS machen, aber irgendwie haben die da immer nur so Kurse im Rahmen von ganzen Schulabschlussmodulen.
Aktuell habe ich jedenfalls auch mal wieder ca. 5 Mathebücher zu Hause. Ich habe sogar schon einmal reingeguckt.

Und durch diese Offenbarung einer meiner größten Schwächen wißt ihr nun auch, woher meine seltsame Verehrung von Menschen kommt, die Physik oder Mathematik studiert haben. Das ist für mich eine so unglaubliche Leistung, ich hege einfach die allergrößte Bewunderung für sie und wenn einer sagt, dass er Mathe oder Physik studiert hat, nimmt mich das gleich für ihn ein. Wenn es gar eine Frau ist, bin ich völlig fassungslos!

So, ich wünsche euch einen schönen Tag, bis bald
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 10:00   #1458
Pantone
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 1.805
zum Thema Mathe:

Ich weiß GENAU, was du meinst. Im Examen musste ich mich u.a. mit dem Fach "Operations Research" beschäftigen. Es war grauenvoll: Logistik und so fürchterliche Dinge. Das Lustigste war noch, dass man manchmal den "Schlupf" ausrechnen sollte. Oder blieb der am Ende übrig? Ich weiß es nicht mehr. Mein damaliger Freund hatte gerade sein Mathe-Studium abgeschlossen und studierte nebenbei BWL, weil er sonst nicht so recht ausgelastet gewesen wäre. Der Mann hatte im mathematisch-analytischen Bereich einen IQ von 154, ich wiederhole: 154. Wenn wir alle lernen mussten, meinte der ehrlich verblüfft: "Das muss ich nicht lernen, das habe ich mir ja eben einmal durchgelesen." Wobei während des "Durchlesens" in der Regel noch eine CD lief, der Fernseher an war und der Mann telefonierte.

Es ist wie mit dem Sport: gegen echtes Talent kann man nicht antrainieren.

Also, Judith: bring´die Mathebücher zurück und vergiss es .
Pantone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 10:01   #1459
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Meine Lauftrainings-Motivation in Bezug auf anstrengende Einheiten lässt gerade rapide nach. Vielleicht weil ich mich monatelang sklavisch an den Trainingsplan gehalten habe und jetzt das Gefühl habe, dass es so kurz vor'm Marathon eh nix mehr bringt. Aber ich werde mich natürlich auch weiterhin möglichst sklavisch an den Plan halten, logisch oder?
Ich finde nicht, dass das logisch ist. Gerade die Taperphase ist sehr individuell. Kann man monatelang ähnlich wie andere trainieren, gibt es in den letzten Tagen keine allgemein gültigen Rezepte mehr. Wohl dem, der ein gutes Gefühl hat und sich darauf verlassen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 10:26   #1460
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen

Was meint ihr? Die Schwimmerei lieber nächste Woche auch hübsch locker gestalten oder?
Bitte, auf jeden Fall. Du kannst in der Woche danach ja wieder ordentlich Gas geben.

Interessante Entwicklung der Mathematik. Hast du das Gefühl, dass es dir besser ginge, wenn du in Mathe besser wärest? Oder bist du wehmütig wegen des geschmissenen Studiums?

Manchmal muss ja auch einfach einen Strich drunterziehen und abschließen.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 10:39   #1461
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Und durch diese Offenbarung einer meiner größten Schwächen wißt ihr nun auch, woher meine seltsame Verehrung von Menschen kommt, die Physik oder Mathematik studiert haben. Das ist für mich eine so unglaubliche Leistung, ich hege einfach die allergrößte Bewunderung für sie und wenn einer sagt, dass er Mathe oder Physik studiert hat, nimmt mich das gleich für ihn ein. Wenn es gar eine Frau ist, bin ich völlig fassungslos!

So, ich wünsche euch einen schönen Tag, bis bald
J.
Bei mir geht es umgekehrt mit Menschen so, die in sozialen Berufen aktiv sind. Ich kann mir so etwas überhaupt nicht vorstellen. Zahlen und theoretische Dinge sind viel einfacher, denn sobald der praktische Bezug hinzukommt, wird es doch erst kompliziert.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 11:10   #1462
talisha
Szenekenner
 
Benutzerbild von talisha
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Jedenfalls hadere ich oft damit, dass ich nicht mal den Mathestoff der Mittelstufe beherrsche, vermutlich auch einiges der Unterstufe nicht einmal.
Und deshalb kommt es regelmäßig vor, dass ich mir aus der Stadtbibliothek Bücher und CD Roms ausleihe, um das zu Hause nachzuholen. Meistens gebe ich sie ungelesen zurück, nachdem ich sie x-mal verlängert habe. Am liebsten würde ich einen Mathekurs an der VHS machen, aber irgendwie haben die da immer nur so Kurse im Rahmen von ganzen Schulabschlussmodulen.
Aktuell habe ich jedenfalls auch mal wieder ca. 5 Mathebücher zu Hause. Ich habe sogar schon einmal reingeguckt.
Vielleicht gibts hier https://www.coursera.org/ auch was zu Mathe...? Ich hab da für mich so einiges gefunden, was ich sehr interessant find, was ich aber nicht noch als Dritt-Studium machen kann
talisha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 19:20   #1463
Das Mädchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Das Mädchen
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 1.896
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
... Den Marathon hat der Trainer für Samstag in den Plan geschrieben, aber ich nehme lieber den am Sonntag in HH.
Liebe Bellamartha, du kannst doch nicht den ausgeklügelten Trainingsplan deines Trainers ad absurdum führen, indem du nicht das machst, was da drin steht? Das Tapering is, wie Keko schon schrieb, eine sehr schwierige Sache. Und du willst einfach den Marathon einen Tag nach hinten schieben???

Was Mathe betrifft: ich teile Hassliebe für Zahlen. Wobei ich nicht mal der Schule die Schuld geben kann.

Gestern war ich shoppenderweise unterwegs. Es sollte einen neuen Badeanzug geben. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich für einen schwarzen Adidas mit rotem Schriftzug entschieden. Du würdest ihn fürchterlich langweilig finden. Und so schnell schwimmen wie dich lässt er mich auch nicht. Vielleicht sollte ich doch mal auf Muster und Blumen umsteigen???
Das Mädchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 19:48   #1464
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.113
Liebes Mädchen,

ich bin gerade - zunächst unwillig - die Stunde gelaufen, die auf dem Plan stand: 15 min ein, dann 30 min gesteigerter Dauerlauf, 15 min aus. Das ging sogar echt ganz gut und hat Spaß gemacht. Ich weiß kein Tempo, weil ich nicht am See gelaufen bin, sondern habe mich nach der Herzfrequenz orientiert. Am Ende war die immerhin bei 174, Vorgaben damit erfüllt, Athletin zufrieden.

Ich denke schon, dass das vom Trainer vorgeschlagene Tapering ganz OK ist, wenn ich mich aber nach was anderem fühle, mache ich das. Vor allem auch, weil ich am Wochenende an beiden Tagen Frühdienst im Altenheim habe und das nun das Gegenteil von Erholung ist.

Glückwunsch zum neuen Badeanzug! Wichtig ist ja, dass er DIR gefällt und vielleicht deinem Liebsten. (Was treibt der überhaupt, man hört ja gar nix mehr von ihm?)
Ich gehe jetzt auch shoppen: Es gibt ein Treffen vom Verein, weil neue Vereinsbekleidung bestellt wird. Gut, dass ich als nicht-mehr-Triathletin immer voll mit Triathlon-Vereinsklamotten ausgestattet bin. Eine sportliche Heimat ist mir aber eben total wichtig und deshalb habe ich gerne Sachen, die zeigen, wo meine Heimat ist.

Kleine Erfolgsmeldung in Bezug auf meinen Plan, für den Marathon noch ein wenig Gewicht zu verlieren: Ich bin seit meiner Party extrem diszipliniert, esse keine Schokolade, keine Chips, nur wenig Kuchen und halte mich auch sonst zurück. Das Gewicht sinkt brav und ich hoffe übermorgen bei knapp über 62 kg zu liegen. Den Marathon wollte ich eigentlich mit 60,xx kg laufen, ob das klappt, wage ich allerdings zu bezweifeln, weil ich ja dort auch nicht völlig ausgehungert am Start stehen will. Naja, mal sehen...

So, schönen Abend an alle Mathe-Stümper und Mathe-Helden!
Gruß, J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.