Ich wollte nur mal kurz melden, dass ich im Jahr 2013 ein genauso beklopptes Miststück bin wie im Jahr zu vor und wie in allen Jahren zuvor ...
Na also, das weckt ja Hoffnung...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also: Am 20.12. hatte ich ja die erste Leistungsdiagnostik seit Jahren gemacht und zum ersten Mal nicht bei meinem langjährigen Trainer Sven.
Der Sportwissenschafter, der sie durchgeführt hat, heißt Roman, ist noch ganz jung und läuft 10 km in 32 Minuten. Sven hätte das nicht gekonnt. Aber scheuchen konnte er mich auch gut. Mal sehen, wie das bei Roman so klappt...
Ich würde den neuen Test gerne mit meinem letzten Test bei Sven von vor drei oder vier Jahren vergleichen, aber aufgrund meiner Zahlne-Leghastenie kriege ich das nicht hin. Sven hatte immer "gerade" Zahlen bei den Laktatwerten in der Auswertung und dann konnte ich gucken, wie schnell ich z.B. bei 2 mmol gelaufen bin und wo da mein Puls lag.
In Romans Auswertung sind die Laktatzahlen "krumm". Bei Sven lief ich immer 5 Minuten in einem Tempo, bei Roman nur 4. Ich bin 6 Stufen gelaufen, dann habe ich abgebrochen, weil es für ein Marathontraining nicht mehr relevant ist, was bei dem Tempo, das dann gefolgt wäre, passiert. Vermutlich hätte ich die nächste Stufe auch nicht mehr ganz durchlaufen können.
Hier mal die Ergebnisse:
Zeit------Belastung---------Laktat--------Puls
0---------Ruhe---------------0,60----------67
4---------8,60 km/h---------0,66----------133
8---------10,00 km/h--------0,64----------144
12--------11,40 km/h--------1,24----------155
16--------12,80 km/h--------1,95----------163
20--------14,20 km/h--------3,19----------171
24--------15,60 km/h--------5,57----------179
Roman hat danach 5 Pulsbereiche definiert:
Regeneratives Training (REG): 127-159
Grundlagen-Ausdauertraining 1: 159-166
Grundlagen-Ausdauertraining 2: 166- 171
Grundlagen-Ausdauertraining 3: 171-176
Wettkampf-Ausdauertraining: 176-178
Er hat mir einen Trainingsplan bis zum Hamburg Marathon geschrieben, bei dem ich wie von mir gewünscht, viermal in der Woche laufe.
Insgesamt fällt mir auf, dass ich viel schneller laufe, als bei den Plänen von Sven. Die Einheiten sind tendenziell kürzer und intensiver. Aber auch die langen Läufe sind in einem höheren Tempo eingeplant.
Ich bin sehr gespannt, wie ich mit dem Plan und den höheren Geschwindigkeiten klar komme. Vielleicht ist es ja gut so und vielleicht kann ich die langen Wettkämpfe dann auch mal in einem Tempo laufen, das zu meinen Ergebnissen von kürzeren Strecken (5 und 10 km) klappt. Denn auch in Jahren in denen ich 10 km sicher unter 45 Minuten gelaufen bin, ist es mir nie gelungen, einen Marathon unter 3:45 h zu laufen.
Gestern also mein erstes Training vom neuen Plan. Es hat in Essen den ganzen Tag geschüttet, aber das erste Training blau machen, geht gar nicht, das wäre ein schlechtes Omen. Also los zum Baldeneysee, den Liebsten mit im Schlepptau.
Eine gute Stunde stand auf dem Programm mit 3x2000 m: den ersten im GA 1 Tempo, den zweiten in GA 2 und den dritten in GA 3. Ich sage es gleich: Es war sch... anstrengend und es ist mir beim dritten 2000er kaum gelungen, die Herzfrequenz bei mindestens 171 zu halten. Ich pfiff aus dem letzten Loch und war hinterher echt fertig.
Hier die Zeiten der drei 2000er:
9:33 Min.
9:20 Min.
9:23 Min.
Nervig war, dass meine Pulsuhr die Werte extrem zeitverzögert übermittelt hat. Nach der Trabpause von 3 Minuten hat sie ca. einen halben Kilometer gebraucht, bis sie die richtige Herzfrequenz angezeigt hat. Kann das an dem Sender liegen, dass der Wearlink vielleicht nicht mehr richtig funktioniert oder wie?
Naja, das erste Training ist also absolviert und war anstrengend. Heute ist lauffrei, ich bin 3 km ganz ruhig geschwommen. Morgen ein Lauf von 1,5 h in GA 1 Tempo, übermorgen regenerativ 40 Minuten.
Nächsten Dienstag dann die nächste Einheit, die vermutlich anstrengend wird: Eine gute Stunde Tempowechsel zwischen GA1 und GA 3.
Wenn es euch interessiert, berichte ich von meinem Lauftraining. So kann ich auch mal wieder was sportliches erzählen.
Der Titel des Blogs hat nun übrigens wieder seine Berechtigung: Am 27.7. schwimme ich zwar nicht von Rügen nach Hiddensee, aber wieder von Hiddensee nach Rügen.
Schreib mal schön von Deinem Lauftraining. Ich les sowas ja ganz gerne.
Läufst Du die Waldlaufserie mit? Die müßte doch jetzt auch bald sein, oder?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
3x2000m GA1, GA2, GA3 dürfen aber eigentlich kein Problem sein?!
Die Differenz zwischen dem GA1 Lauf und den GA2+3 Abschnitten erscheint mir auch extrem gering. Liegt ggf daran, dass wie Du schon festgestellt hast, der Puls nur sehr verzögert anspricht (das liegt also nicht am Gerät, sondern schlicht daran, dass es halt so ist). 2000er nach Puls zu steuern macht in meinen Augen keinen Sinn. Lieber nach Tempo steuern und dann schauen, was der Puls dabei so treibt.
Da sind wir wieder bei der Testerei. Das hängt von sovielen Faktoren ab, dass es schon echt ne Wissenschaft für sich ist.
Hatte letztens erst wieder dieses Thema mit dem Trainer einer deutschen Rekordhalterin auf einer langen Straßendistanz (nicht mehr aktiv): Für Aussagekraft für längere Distanzen schwört er auf 4x15min Tests. Hat was damit zu tun, dass z.B. die Laktatproduktion bei einer bestimmten Belastung erst nach einer gewissen Zeit stabil ist und sich das im Blutkreislauf auch erst gleichmäßig verteilen muss. 4min dürften sehr kurz sein (siehe hierzu auch diverse Studien die man problemlos auch im Netz finden kann). Zumal Du mit extrem langsamen Stufen begonnen hast. Das kann dazu führen, dass die Trainingswerte zu optimistisch (zu schnell) ausfallen.
Boah, ich bin schon wieder total im Arsch! Heute Morgen also das zweite Training vom Plan des neuen Trainers. 90 Minuten Dauerlauf in GA 1 nannte er das. Abzüglich 15 Minuten Einlaufen und 15 Minuten auslaufen, blieb also eine Stunde bei einem Puls von 159-166.
Ich mache es kurz: Es war anstrengend und fühlte sich wie ein Tempodauerlauf an. Ich lag mit dem Puls in der ersten halben Stunde eher ein paar Schläge unter der unteren Grenze, aber das Tempo hat mir echt gereicht.
Jetzt wollte ich eigentlich zum Stall, aber ich bin so müde, dass ich wohl erst mal eine Mütze Schlaf nehme.
Um 16 Uhr kommen Inga und eine Freundin und wir wollen die New York Planungen machen und uns vielleicht schon für einen Anbieter entscheiden und die Tage dann buchen.
Eigentlich wollte ich heute noch 4 km schwimmen, um in der Winter-Schwimm-Star Wertung mal wieder ein bisschen Boden gut zu machen, aber das lasse ich jetzt mal bleiben, weil ich soo müde bin, mir fallen schon fast die Augen zu.
Also 'platt' kenn ich ja auch noch vom Training, aber müde?
Biste nach 4Stunden Schlaf um 5 aufgestanden für das 90Minuten-Läufchen?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Es war anstrengend und fühlte sich wie ein Tempodauerlauf an.
Ich bin ein wenig erstaunt über die Ableitungen aus deinen Tests, aber ich hab ja auch keine Ahnung von Trainingssteuerung und so Zeugs.
Wir laufen etwa in der selben Liga, was Speed und Pulsbereiche angeht aber in deinem GA1-Bereich würde ich wahrscheinlich nah an meiner HM-PB laufen.
Wie soll denn dann ein TDL aussehen?
__________________ Rule #56 // Espresso or macchiato only.