Bin ich jetzt der jüngste Jünger der weltweiten Ironman-Community, ist das nächste Ziel ein anderes Rennen irgendwo auf dem Planeten sowie eine möglichst schnelle Verbesserung meiner Bestzeit? Klares nein. Was ich getan habe, ist die Erfüllung eines Traums, nicht mehr und nicht weniger. Jede Wiederholung ist ein Verbrechen an "Stop on top!". Es wäre auch zu Hause kaum vermittelbar.
Dies schrieb ich nach meinem Finish in Klagenfurt 2012. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich mir noch einmal ein Jahr Diät, Training, Psychostress allerorten und all das antue, zumal ich ja auch, wie Pantone so schön schrieb, nicht mehr der Jüngste bin. Durch den Ironman Hamburg ist alles anders. So gern möchte ich noch einmal eine Cigarre rauchen, dieses Mal aber bei Bobby Reich, im Alstercliff oder im Porto Novo, irgendwo, wo es einmalig schön ist, im Hintergrund aber immer die Alster.
Wie 2012 soll es hier um Training (ohne Qualiambitionen), um Soziales, um Trainingslager und Vorbereitungswettkämpfe gehen. Als Kampfrichter für den IMHH stehe ich nun leider nicht mehr zur Verfügung. Ja, ich weiss: das ist nicht vernünftig, aber leider geil.
Da ich schon deinen ersten Blog sehr angenehm zu lesen fand und deine lokale Verbundenheit einige lustige Geschichten hervor zaubern wird freue ich mich natürlich auf deine neuen Abenteuer
Mosh
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Oder geht es hier eher um deine persönlichen Erfahrungen?
Hier trainiert unser Jan, da ist der IM-Fred ein Gschiß gegen!
Hier wird Geschichte gemacht
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Jan, ich wünsch Dir alles gute auf Deinem Weg zu einem Wettkampf, dem ich wie Du weisst, mit gemischten Gefühlen entgegensehe.
Du wirst es aber in vollen Zügen auskosten, während ich durch die französischen Alpen hetze.
Zum Feiern können wir uns denn ja im September im Portonovo treffen und unsere Heldentaten bei gutem Essen und gepflegten Tropfen noch einmal aufleben lassen.
Die Zigarre werde ich mir aber ersparen, wenn Du erlaubst.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad