gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gedanken zum Ausdauerdreikampf - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2013, 14:56   #193
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
@Drüsen...

Dann starte doch mal im schönen NRW in Hückeswagen auf der Mitteldistanz. Anspruchsvolle Radstrecke, bei Regen Schlammschlacht auf der Laufstrecke, kalte Duschen wenn Du Dir viel Zeit auf der Strecke nimmst und ein eiskaltes Bier im Ziel! Und kostet gerade mal 54 Ocken!

http://www.atv-triathlon.de/eigene_veranstaltung.htm
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 17:21   #194
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
@Drüsen...

Dann starte doch mal im schönen NRW in Hückeswagen auf der Mitteldistanz. Anspruchsvolle Radstrecke, bei Regen Schlammschlacht auf der Laufstrecke, kalte Duschen wenn Du Dir viel Zeit auf der Strecke nimmst und ein eiskaltes Bier im Ziel! Und kostet gerade mal 54 Ocken!

http://www.atv-triathlon.de/eigene_veranstaltung.htm
Ich hab keine Ahnung wie die Duschen in Hückeswagen oder Roth sind. Ich denke es gibt hier genügend interessante Threads zu den Vorteilen/Nachteilen kleiner oder größerer Wettkämpfe.

Ich hab nur meine Gedanken zum Boom beim Triathlon geäußert. Und jeder der sich ein wenig mit Wirtschaft beschäftigt, der weiß, dass nach dem Boom oft die Ernüchterung (Crash) kommt. Und m.E. ist der Boom ziemlich am Höhepunkt:

- Leute zahlen 250 Euro für eine 6h-Flughafen-Besichtigung (IM 70.3 Berlin)

- Leute zahlen neben dem hohen Startgeld diverse Gebühren (6% Aufschlag für einen Code für Frankfurt oder x% Kreditkartengebühr) oder die 1000 USD um Vorkaufsrecht bei den IM zu haben.

- 1 Jahr vorher buchen macht einem zum Kreditgeber für ein Jahr. Somit hat man neben dem persönlichen Verletzungsrisiko wohl auch noch Kreditrisiken

- Abwerben von Veranstaltungen und Aussagen wie "Wir brauchen noch mehr Veranstaltungen"

Bin mal gespannt was passiert, wenn wirklich die Masse, die die letzten Jahre die Langdistanz entdeckt hat wieder weiterzieht. Gerade die extreme Expansion der Veranstalter (=hohe Einkaufpreise) birgt m.M. nach Risken. Ich hoffe mal, dass die Startgebühr wenigstens versichert wäre, falls ein Veranstalter mal in Schwierigkeiten kommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 17:41   #195
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Die 1000 USD Vorkaufsrecht wurde durch uns mündige Trias abgeschmettert. Wenn man bei vielen teuren Wettkämpfen gemeldet ist, rentiert sich der 150 Euro teure "luxus Startpass.

Wie soll denn ein Veranstalter der eine Großveranstaltung wie Roth ausrichtet nach Deiner Meinung planen? Roth hat fast 1 Jahr Vorlaufzeit. Dadurch ist aber die Planung sichergestellt und nur hohe Gewalt (Natur oder Katastrophenfall) könnte noch einen Start verhindern.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 18:49   #196
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.595
Meine Meinung: Gehe nach Roth, am besten bereits ein paar Tage vor dem Rennen und bleibe bis zur Siegerehrung. Nimm das Rahmenprogramm mit, genieße die Stimmung, sichere Dir einen Homestay, schlafe am Kanal oder Rothsee unter Gleichgesinnten, bestreite das perfekt organisierte Rennen unter dem ehrlichen Applaus begeisterter Zuschauer. Erlebe die Siegerehrung, wo tausend oder zweitausend Sportler mit feuchten Augen nicht den schnellsten Profis, sondern Männern aus der M70 den meisten Beifall spenden. Standing ovations, unvergessliche Momente in einem Sportlerleben.

Gehe auf die Messe, trinke ein Hefeweizen und treffe dort alte Bekannte aus den Vorjahren (ein großer Teil der deutschen Langstreckler-Szene hängt dort herum). Bedanke Dich bei Helfern, die seit Stunden im Akkord Laugenstangen mit Aufschnitt und Gurken belegen und sage ihnen, dass es die leckersten der Welt sind. Gehe nochmal raus an die Strecke und applaudiere den langsameren Startern, die in der Dämmerung ihr Letztes geben (es reicht nur noch für Gehen). Nimm alles mit, was der Triathlon auf der Langdistanz an Facetten zu bieten hat.

Die Anmeldegebühr ist ein ordentlicher Batzen. Trotzdem verlässt man Roth als Schuldner. Das gilt auch für andere Rennen, aber in besonderem Maße für Roth.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 19:06   #197
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Meine Meinung: Gehe nach Roth, am besten bereits ein paar Tage vor dem Rennen und bleibe bis zur Siegerehrung. Nimm das Rahmenprogramm mit, genieße die Stimmung, sichere Dir einen Homestay, schlafe am Kanal oder Rothsee unter Gleichgesinnten, bestreite das perfekt organisierte Rennen unter dem ehrlichen Applaus begeisterter Zuschauer. Erlebe die Siegerehrung, wo tausend oder zweitausend Sportler mit feuchten Augen nicht den schnellsten Profis, sondern Männern aus der M70 den meisten Beifall spenden. Standing ovations, unvergessliche Momente in einem Sportlerleben.

Gehe auf die Messe, trinke ein Hefeweizen und treffe dort alte Bekannte aus den Vorjahren (ein großer Teil der deutschen Langstreckler-Szene hängt dort herum). Bedanke Dich bei Helfern, die seit Stunden im Akkord Laugenstangen mit Aufschnitt und Gurken belegen und sage ihnen, dass es die leckersten der Welt sind. Gehe nochmal raus an die Strecke und applaudiere den langsameren Startern, die in der Dämmerung ihr Letztes geben (es reicht nur noch für Gehen). Nimm alles mit, was der Triathlon auf der Langdistanz an Facetten zu bieten hat.

Die Anmeldegebühr ist ein ordentlicher Batzen. Trotzdem verlässt man Roth als Schuldner. Das gilt auch für andere Rennen, aber in besonderem Maße für Roth.

Grüße,
Arne

Das wird Drüsenfieber nicht verstehen,was du da geschrieben hast. Im fehlt das Feeling für soetwas.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 20:30   #198
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Drüsenfieber-Besieger Beitrag anzeigen

Genauso mit der Ausrüstung. Muss man als 12h-Finisher wirklich den teuren Neo und das Super-Zeitfahrrad haben? Man ist doch von irgendwelchen Qualifikationen weit weg
.
Wenn du ein paar Seiten zurück schaust, wurde das hier schon diskutiert.
Die Frage, ob jemand ein Carbon-Geschoss braucht, um dann gerade so nen 30er Schnitt zu fahren, bleibt offen.
Brauchen tut das wohl keiner, ob man es sich trotzdem gönnt muss jeder selbst wissen.
Übrigens BRAUCHT auch niemand einen Audi, ich fahr einen Skoda Fabia, weil ich mein Geld lieber in meine diversen Hobbies stecke anstatt in ein Auto.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 20:32   #199
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Als Motzki hätte er vor Jahren gut in eine ältere Fernsehsendung gepasst!

Über alles und jeden meckern und dabei keine konstruktive Kritik äußern zu können oder eine Alternative zu den üblichen Veranstaltungen zu liefern finde ich ziemlich schwach!

Und wenn man auch nicht in der Lage ist die vielen Brücken anzunehmen, die wir ihm gebaut haben, dann hat er für mich weniger Sozialkompetenz als manches Kindergartenkind!
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 20:44   #200
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Die Frage, ob jemand ein Carbon-Geschoss braucht, um dann gerade so nen 30er Schnitt zu fahren, bleibt offen.
Die Frage stellt sich doch eigentlich garnicht. Wer soll das auch definieren, ab wann man "teures" Material fahren darf. Und wo sollen dann die Grenzen liegen? Ab 33km/h darf das Rad 4000 Euro kosten, und ab 36 km/h 6000 Euro ? Und ab 40km/h darf man dann eine Eistüte ausetzten ??

Du siehst, wenn man mal anfängt, das ernsthaft zu betrachten, fällt einem auf, wie blödsinnig solche Überlegungen sind. Faris hat während der FFM IM Übertragung eigentlich alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt.

Zu Roth:

Ich hab nach meinem eigenen Wettkampf das Ganze im Internet verfolgt. Mir ist das zuviel Party und Event und zuwenig Sport. Ich habe an dem Tag an einem Triathlon teilgenommen. Die Rother haben an dem Tag an einem Event teilgenommen. Ich brauch das nicht. Wobei sich die Frage, ob Roth oder nicht, eigentlich auch nur theoretisch ist, da man offenkundig sowieso kaum einen Slot bekommt. Mir ist das egal, aber einen meiner Vereinskameraden betrübt das nachhaltig. Da ist am Montag nur Hoffen angesagt.

Ich muss nicht hoffen. Ich melde mich an und mach meine Trias.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.