Für den alten Elbtunnel muss man dann noch den Cityman oder den Marathon machen, da kommt man schon nahe vorbei.
Genau. Bevor die Sanierung begann gab es auch jedes Jahr einen Marathon im Alten Elbtunnel. Die Sanierung dauert wie üblich länger als gedacht und wird auch viel teurer:
Schlechte Nachrichten - Weitere Überraschungen bei der Elbtunnel-Sanierung
Am Freitag, 27.11.2015 gab es einen Pressetermin im alten Elbtunnel. Hierbei wurde berichtet, dass es schon wieder teurer wird als geplant. Inzwischen werden die Kosten auf insgesamt 59,7 Millionen Euro geschätzt, nur für die Oströhre, am Anfang hatte man 17 Millionen eingeplant - für Alles. Während der Sanierungsarbeiten stießen der Geschäftsführer der Hamburger Hafenbehörde Wolfgang Hurtienne und sein Team nämlich auf einige Überraschungen. Im Boden tauchten plötzlich Eisenbarren auf, der Beton erwies sich als härter als von Beton gemeinhin vermutet, es gibt undichte Bleidichtungen und giftige Chemikalien im Bodenbelag. Nun wird die Eröffnung der Oströhre auf 2018 verschoben. Schlechte Nachrichten also für unseren Elbtunnelmarathon.
Hier noch ein Link auf ein 14minütiges Video vom Fernsehsender Hamburg 1 über die Sanierung:
Ihr könnt Euch dem Kraftwerk nicht entziehen, denn Ihr fahrt direkt darauf zu: das Kohlekraftwerk Moorburg. Nach Jahren erbitterten Protests wurde es 2007 dann doch in Betrieb genommen, der Kampf um jede Schraube hat aber schlussendlich dazu geführt, dass mit dem Laden nie Geld verdient werden wird. So ist die Bude z.B. als Fernwärmeproduzent konzipiert, die Leitung auf die andere Elbseite, wo die Kunden sind, wurde aber nie gebaut, dafür aber jede Menge Zeugs, was man für Fernwärme braucht. Verloren. Und das Beste: da durch all die Windkrafträder im Prinzip Strom ohne Ende vorhanden ist hätte man sich das Kraftwerk gleich sparen können.
Die Radstrecke knickt nun nach rechts ab, ein Blick nach links zeigt meine Lieblingsbrücke, die Katwykbrücke.
Von NordNordWest - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=19204778
So eine Hubbrücke hat doch was. Und viele Radsportler standen auch schon entnervt davor, um festzustellen, dass sie mal wieder gesperrt ist. Falls Ihr vor der Brücke steht habt Ihr Euch verfahren!
Kurze Anmerkung zum Kohlekraftwerk:
Ein weiterer Grund warum das vielen Hamburgern (ja auch mir) ein Dorn im Auge ist, könnte auch die Tatsache sein, daß der Großteil der Steinkohle die da verfeuert wird mit dem Schiff aus Südamerika angeliefert wird. Ob es stimmt, daß schon bei diesem Transport mehr Energie verbraucht wird, als das Kraftwerk liefert, ist allerdings ein unbestätigtes Gerücht.
Ja und auch ich stand schon das eine oder andere Mal vor der gesperrten Kattwykbrücke. Dann ist der Weg über Harburg ins alte Land angesagt....
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (26): Baumschulquartiere (km 30 etc)
Immer wieder, nach Ende des Hafengebiets und rund um Rosengarten und Seevetal, werdet Ihr Baumschulquartiere sehen. Die Gehölze gehören zur Baumschule Lorenz von Ehren, einer der größten Europas. Spezialisiert sind sie auf Solitärgehölze und Unikate. Die Kunden sind Kaiser, Könige, Industrielle, Kulturschaffende, Parks, und, und, und. Man belieferte sogar den Zaren - und Dieter, der in der Nachbarschaft wohnt.
Vorm Trainingslager nochmal ein schönes Lauftraining in meiner Zweit-, Dritt- oder Viertheimat Ostwestphalen: die Nonnensteinrunde. Hierbei, bei ca. 14 km, habe ich etwas schreckliches gelernt: Abwärtslaufen ist neuerdingsüberhaupt nicht mehr witzig! Ich muss wohl so langsam Tribut zollen. Bergauf trainiert dafür aber echt super, der Aussichtsturm am Wendepunkt ist da natürlich Pflicht.
Und was auch überhaupt nicht witzig war bei meinem Nüchternlauf am Sonntag morgen: kein Geld und auf dem Rückweg den Bäcker passiert. Eckliger Duft!
Na ja. Ab morgen gibt es hier dann ganz andere Beiträge, auch Noto (Italien). Vorfreude!
Also irgendwie ist das alles hier noch nicht so das gelbe vom Ei für mich. Ich hätte es gleich wissen müssen: ein halbvoller Flieger, eine ganze Reihe für mich. Was bedeutet das? Richtig: die Insel ist auch leer. Leer das Hotel, ganze Etagen sind gesperrt, leer der Speisesaal mit unter 20 eingedeckten Plätzen, davon 12 Radsportler. Oha, klingt langweilig... Aber bangemachen gilt nicht. Lustige Details: lt. Ausschreibung ist zum Essen 1/4 l Wein inklusive. Auf 3 Leute also eine Flasche Wein. Wenn nur zwei am Tisch sind auch eine Flasche - sowie für mich ebenfalls! Unglaublich. ich gefährde jeden Trainingseffekt allein durch das Abendessen. Ausserdem gibt es hier nicht das sonst übliche Buffet, sondern klassisch italienisch alle Gänge serviert (ausser Vorspeise). Antipasti - Premio (wahlweise Pasta, Riso oder vegetarisch), secondi (wahlweise Fleisch, Fisch oder vegetarisch) sowie dolce (Früchte, Eis oder Spezialitäten). Öfter mal was neues, gestern hat es gut gefallen.
Nach einem lustigen Schraubemorgen bin ich, da heute keine geführten Touren angeboten worden sind, allein 80 km eingerollt. Das Ambiente ist ganz wunderbar: hügelig, windig, mit viel Meer und viel zu gucken, alles hier hat irgendwie einen morbiden Charme, viel eingestürztes und nie fertiggebautes. Mit den Bildern habe ich ein Problem, gekomme im Moment nichts hochgeladen. Watch out.
Nach meiner Solotour zum Einstellen am ersten Tag habe ich jetzt auch die Systematik für mein Camp klar. Im Mittelpunkt steht das geführte einwöchige Trainingslager, das am Sonnabend beginnt. Bis dahin habe ich also drei Tage zum Einrollen, einer ist um und heute fahre ich in der geführten Radgruppe (mit vier Teilnehmern!). So komme ich, da das Camp auch Ruhetage einstreut auf 3-1-3-2-1. Das sollte ein super Wechsel zwischen Be- und Entlastung sein. Das Wetter ist sonnig aber nicht heiss, kurz kurz wird gehen, wenn man eine Jacke mitnimmt. Ansonsten immer noch mehr Schatten als Licht: die offerierten rosa Trikots (Giro!) sind noch gar nicht geliefert, bisher also nix mit Angeben zu Hause. Die Tour zum Aetna, der beim Anflug übrigens atemberaubend aussah, findet wohl gar nicht statt, oben zu kalt, weder wandern noch biken möglich. Aber was solls, es wird hier genug für mich zum gucken und trainieren geben.