......Da hätte ich ja bei meiner "Polar mit Knochen auf dem Schuh" " bleiben können.
ich habe den eindruck, dass du dich vor erwerb der messsysteme nie mit dem möglichkeiten und den grenzen dieser systeme beschäftigt hast. um es noch einmal konkret zu sagen: es gibt KEIN mobiles messsystem, dass dir bei einem marathon die exakte strecke anzeigt. im gegenteil, fast alle hersteller räumen bei ihren geräten toleranzen um die 3% ein. da bist du mit 1,irgendwas % abweichung sehr gut bedient.
vielleicht mit hilfe der signallaufzeiten hoch zum satelitten?
so messen m.W. alle Geräte, allerdings mit der Laufzeit vom Sat zum Gerät, wobei es nocheinmal einen Trick gibt, wie die Uhr annähernd die gleiche Zeit wie der Sat. hat, aber: das ist alles nichts, wenn der eine Messpunkt deutlich höher als der andere ist (kürzer Laufzeit)
m.
Edit hat jetzt an Flugzeuge gedacht, und da ist es dann nochmal interessanter, weil die Höheninformationen dann einen wirklichen Einfluss auf die eigentliche Positionsbestimmung haben müssten (aber Flugezeuge sollen ja wissen, wie hoch sie fliegen, gelegentliche Fehlpeilungen leider eingeschlossen)
Wie die GPS-Uhr das macht ist mir eigentlich schnurzpiepsegal.
Hauptsache sie geht genau und das tut sie eben nicht.
Da hätte ich ja bei meiner "Polar mit Knochen auf dem Schuh" " bleiben können.
wozu musst du bei nem vermessenen Lauf mit deiner Uhr ne Kontrollmessung machen?
nimm doch die angebotene Strecke und die angebotenen kilometer Schilder
und wenn dir die Uhr zu ungenau ist--einfach wieder verkaufen
oder ruf direkt bei Garmin an und sag denen was für Schätzeisen die verkaufen
Bin am 30.10.2011 den Frankfurt Marathon gelaufen.
Am Ende standen auf meiner Garmin 42,91km.
Ich finde diese Abweichung sehr enttäuschend, zumal ich mir ja gerade eine GPS-Uhr gekauft habe um eben alles "ganz genau" zu wissen.
Die Durchschnittszeiten/km wurden dann natürlich auch verfälscht und eben zu gut angezeigt, was mich im Rennen irritiert hat.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurer Garmin ??
Wird nicht bei der Steckenvermessung extra 1% länger gemessen, damit im Notfall die Strecke nie zu kurz ist?
Also statt 42,195 km müsste ein Marathon 42,195+422 = 42,617km lang sein?
Ich wünsche mir, dass ich mit dieser Abweichung in den nächsten Jahren umgehen kann; ob ich es tatsächlich schaffen werde steht jedoch noch nicht einmal in den Sternen geschrieben. In meiner nächsten Sitzung muss ich darüber unbedingt mit meinem Psycho sprechen, ob er wohl Rat weiß? Die Situation erscheint mir bis jetzt noch soooo aussichtslos; ich brauche jetzt erst mal eine ordentliche Kontemplation. Vielleicht bin ich ja dann wieder in der Spur.
"Ironie aus"
Geändert von FLOW RIDER (07.11.2011 um 22:22 Uhr).
Ich kanns zwar nicht wirklich glauben, daß das hier keine Realsatire ist, aber dennoch ernsthaft an FlowRider:
Wenn Du wirklich ganz genaue Werte beim Sport brauchst, wirst Du Sport leider aufgeben müssen, den Deine Polaruhr geht nicht sekundengenau, Dein Fahrradtacho zeigt auch bei bester Kalibrierung bei Deiner Hausrunde nie exakt den gleichen Wert an, der Garmin zeigt leider Deine aktuelle Laufpace bestimmt nicht exakt an, Dein SRM wird Dir nie die exakten Wattwerte zeigen, sondern um bis zu 2% laut Hersteller zu viel (gut fürs Ego) oder zu wenig anzeigen. Es kommt noch schlimmer, denn weder stehen Km-Schilder wirklich ganz exakt, noch sind die Streckenangaben ganz exakt. Du wirst also Schwierigkeiten haben, Deine exakte Marschtabelle beim Marathon auf 2:59:19 genau zu terminieren. Was aber natürlich daher kommt, dass Du nach dem Trainingsplan statt 150iger Puls zu häufigem 153iger Puls gelaufen bist. Das nächste Mal mehr mit 148iger Puls trainieren. Hatte ich schon gesagt, dass auch die Pulsanzeige nicht exakt ist?
Bist Du eigentlich bei einer Verabredung auf die Sekunde pünktlich?
Nimm's lockerer und informiere Dich eventuell vor dem Kauf von Gadgets, was sie können. Aber hege keine unrealistischen Erwartungen, oder hast Du ne Caesiumuhr am Handgelenk. Dann allerdings wäre damit wohl schwer laufen, denn sowas wiegt ein paar Kg (die Einheit ist übrigens auch nicht exakt)