okay du hast den besseren einblick wie die community funktioniert hier, wieviel leute bei den sendungen mitmachen, wieviele filmabos es gibt usw...
aber glaubst du wirklich dass nur etwa 100 potentielle Teilnehmer bereit wären mitzumachen?
okay, andererseits...4500User hier, liest man sich threads durch sind fast immer die selben namen als poster vertreten....schwierig!
Mir geht es hier um den guten Zweck. Nicht um das Rad (was mir nichtmal gefällt) das ich nicht brauche.
Für so etwas kann Otto-Normal-Verbraucher nicht einfach so mal ein paar tausend € raushauen.
Wie gesagt, bei einer Versteigerung reichen 2 Leute, die es wirklich haben wollen. Und die werden sich wohl finden, da es aus meiner Sicht ein geiles Teil ist (ich selbst habe aber schon ein ausreichend geiles).
Wer es eigentlich nicht haben will, aber trotzdem Lose kaufen würde, dem steht es ja frei, stattdessen einfach ganz normal zu spenden.
Ich fände es schade, wenn das Bike "nur" versteigert wird. Ich - und ich glaube einem Großteil der hier Mitlesenden geht es ähnlich - habe nicht die finanzielle Möglichkeit ernsthaft mitzubieten und werde darum leider von dieser Aktion ausgeschlossen. Evtl. sollte man daran denken, dass einige nicht nur ein Los für sich selber kaufen würden, sondern hier und da auch ein Los verschenken würden bzw. im Verein die Werbetrommel rühren würden um den Losverkauf anzukurbeln.
Damit ließe sich bestimmt ein größerer Betrag erzielen als durch eine Versteigerung.
Klar...ich kann auch so spenden....aber wo bleibt denn da das Kribbeln im Bauch?
__________________
Keiner ist so verrückt, dass sich nicht ein noch Verrückterer fände welcher ihn versteht.
Ich denke, eine Verslosung würde den höchsten Gewinn bringen. Erlaubt sollte die Verlosung natürlich sein.
Ich würde die Verlosung für ein Bike nicht mit der SMS- Geschichte vergleichen, auch nicht mit den Kappen oder Tatoos.
Hier geht es um ein Rad mit einem recht hohen Wert und der Erlös geht an einen guten Zweck!
Was kann man bei ebay bekommen? Ich könnte das gar nicht einschätzen. Wenn ich nur dran denke, dass Raimund sein Rad auch nicht verkauft bekommen hat..... Sicherlich wird das mit dem Hintergrund des guten Zwecks anders laufen - oder auch nicht.
Für den, der es übernimmt ist so eine Verlosung sicherlich eine ganze Menge Arbeit, das steht außer Zweifel.
Wie schon geschrieben können Überweisung nicht zurück gezogen werden.
Jede Überweisung trägt im Betreff den Nick des Spenders (oder auch Loskäufers). Anhand der Überweisung werden dann die Lose erstellt und in die Trommel geworfen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Lospreis von 10 Euro weniger als 500 Lose gekauft werden. Erst recht wenn entsprechend Werbung gemacht wird. Wenn die Frankfurt- und Roth- Mailverteiler bemüht werden, bekommt die Aktion auch genug Werbung.
Je mehr Lose dann gekauft werden, desto mehr Arbeit entsteht natürlich auch. Ich denke aber dann macht die Arbeit auch entsprechend Spaß