Zitat:
Zitat von Matthias75
Die Eingangsfrage war: Warum gibt es Naturgesetze?
|
Hallo Matthias,
die Fragestellung lautete nicht: „Warum gibt es Naturgesetze?“. Sondern die Fragestellung lautete: „Wer oder was hat die Naturgesetze geschaffen?“.
Mein Posting diente u.a. dazu, den Unterschied dieser beiden Fragen zu verdeutlichen. Das ist mir offenbar nicht gelungen, denn Du bringst gleich zu Beginn Deines Postings diese beiden Fragen durcheinander. Die Frage nach dem „Warum“ ist eine sinnlose Frage, die nie eine Antwort haben kann und wird.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Und der Schluss deiner ellenlange Ausführung ist: Es ist halt zwangsläufig so. Es ist also so, weil es so ist.
|
Mein Punkt war nicht, dass es „zwangsläufig“ Naturgesetze gibt, und dass wir das eben schulterzuckend akzeptieren sollten. Stattdessen wollte ich darauf hinaus, dass wir uns die Naturgesetze nicht als „Gesetze“ vorstellen, sondern eher als eine „Beschreibung“ von zwangsläufigen Abläufen. Weil sie zwangsläufig sind (der Apfel fällt immer zu Boden), verwenden wir den Begriff „Gesetz“. Aber das bedeutet nicht, dass irgendwo eine Vorschrift existiert, und auch nicht, dass jemand über diese Vorschrift entschieden hätte. Es braucht keine Vorschrift, weil es keine Handlungsalternative gibt. Der Apfel kann sich nicht entscheiden.
Man darf sich die Angelegenheit womöglich nicht so vorstellen, dass jemand (Gott) zuerst eine Straße baut und dann gespannt darauf wartet, dass die ersten Autos darauf fahren. Dass also zuerst die Regel existiert, und dass dann die Materie erscheint, die sich entsprechend verhalten muss.
Zitat:
Zitat von Matthias75
- unsinnige Logik
- und nebenbei ein paar haltlose Unterstellungen...
|
Es wäre natürlich interessant (und fair) gewesen, jene Stellen in meinem Posting zu nennen, die Du kritisierst, damit ich und alle anderen Leser überprüfen können, ob die Kritik berechtigt ist. Mich hätte auch Deine eigene Haltung zur Sache interessiert. Meine Haltung mag Dir nicht gefallen; aber immerhin habe ich meine Haltung begründet und zur Diskussion gestellt.
Wie ist denn Deine Sichtweise auf die Naturgesetze, und warum?
