von Taufe bis Tod wird man durch sein Leben begleitet und erhält einen Rahmen. Man bekommt einfach Antworten auf schwierige Fragen und eine Wertegemeinschaft.
Gibt es dafür ein Beispiel? Auf welche schwierige Frage hat die Religion denn eine einfache Antwort?
Mit "Antwort" meine ich etwas, das ein erwachsener Mensch als Antwort akzeptieren kann; also nicht eine Antwort in dem Sinne "woher kommen die Kinderlein? – vom Klapperstorch". Ich bin etwas verblüfft über Deine Feststellung, die Religionen hätten Antworten auf komplizierte Fragen. Nach meiner unmaßgeblichen Wahrnehmung ist es ein wesentliches Merkmal zumindest des Christentums, diese Antworten zu vermeiden wo immer es geht. Daher meine Bitte um ein Beispiel.
Schwestern und Brüder ich ziehe mir heute Abend mal wieder den Eugen Drewermann rein.
Schon vor 20, 25 Jahren habe ich immer schwer gestaunt, wenn ich ihn reden hörte.
-> https://www.youtube.com/watch?v=gVzGO-AyM_w
Gibt es dafür ein Beispiel? Auf welche schwierige Frage hat die Religion denn eine einfache Antwort?
Mit "Antwort" meine ich etwas, das ein erwachsener Mensch als Antwort akzeptieren kann; also nicht eine Antwort in dem Sinne "woher kommen die Kinderlein? – vom Klapperstorch". Ich bin etwas verblüfft über Deine Feststellung, die Religionen hätten Antworten auf komplizierte Fragen. Nach meiner unmaßgeblichen Wahrnehmung ist es ein wesentliches Merkmal zumindest des Christentums, diese Antworten zu vermeiden wo immer es geht. Daher meine Bitte um ein Beispiel.
Ich könnte dir ohne weiteres mehrere Beispiele nennen. Möchte das aber in Anbetracht des Anschlags von Berlin nicht, weil das sonst missverstanden werden könnte.
Gibt es dafür ein Beispiel? Auf welche schwierige Frage hat die Religion denn eine einfache Antwort?
Mit "Antwort" meine ich etwas, das ein erwachsener Mensch als Antwort akzeptieren kann; also nicht eine Antwort in dem Sinne "woher kommen die Kinderlein? – vom Klapperstorch". Ich bin etwas verblüfft über Deine Feststellung, die Religionen hätten Antworten auf komplizierte Fragen. Nach meiner unmaßgeblichen Wahrnehmung ist es ein wesentliches Merkmal zumindest des Christentums, diese Antworten zu vermeiden wo immer es geht. Daher meine Bitte um ein Beispiel.
Eine schwierige Frage ist die Frage nach dem Sinn des Lebens. Im Christentum ist der Sinn Gott zu finden und im Einklang mit Gottes Vorhaben zu leben, um ewiges Leben zu erreichen. In einer anderen Religionen möglichst viele gute Taten zu machen, für eine erfolgreiche und besser Wiedergeburt. Das kann durchaus Sinn machen und befriedigend sein! Manche Menschen richten ihr Leben ja komplett nach Triathlon aus. Mit Abstand betrachtet kann man darüber nicht minder spotten.
Was sagt die Naturwissenschaft zum Sinn des Lebens? Eigentlich nichts, bis auf die Biologie, die eine Vermehrung anstrebt. Kinderlose wäre damit sinnlose Menschen.
In unserer Generation ist vielleicht Lustpotenzierung und Güteranhäufung Sinn.