gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 532 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2016, 12:10   #4249
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.438
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Zu 1. Das lässt sich aus meiner Sicht naturwissenschaftlich auch nicht erforschen (auf wahr / falsch prüfen), weil es sich um Zusammenhänge (Auswirkungen) zwischen Phänomen in dieser Welt und einer uns per Definitionem nicht zugänglichen metaphysischen Welt (Gott) handelt.
Verstehe ich noch nicht ganz. Könntest Du mir mit einem Beispiel aushelfen?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 14:04   #4250
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.368
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Verstehe ich noch nicht ganz. Könntest Du mir mit einem Beispiel aushelfen?
Mir fällt leider kein Beispiel ein, ich kann nur versuchen, es nochmals zu erklären, was ich meine:

Ich nehme an, wir beide gehen davon aus, dass alle logischen, rein gedanklichen Gottesbeweise bisher in der Philiosophie als nicht schlüssig gelten und es Dir um empirische Beweise geht zwischen Auswirkungen (erfahrbaren Phänomenen) und diese bestimmenden Zusammenhänge (durch Gott) für einen möglichen Nachweis der Existenz Gottes. Da Gott weder physikalische, chemische, organische Daseinsformen zugesprochen werden (als einem geistigen Wesen, gedanklichem Konstrukt), wird man meines Erachtens nie "Gottesgesetze" in empirischen Phänomenen entdecken. Wir entdecken immer "nur" Naturgesetze oder gesellschaftliche Zusammenhänge.

Geändert von qbz (03.10.2016 um 16:14 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 14:29   #4251
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Mir fällt leider kein Beispiel ein, ich kann nur versuchen, es nochmals zu erklären, was ich meine:

Ich nehme an, wir beide gehen davon aus, dass alle logischen, rein gedanklichen Gottesbweise bisher in der Philiosophie als nicht schlüssig gelten und es Dir um empirische Beweise geht zwischen Auswirkungen (erfahrbaren Phänomenen) und diese bestimmenden Zusammenhänge (durch Gott) für einen möglichen Nachweis der Existenz Gottes. Da Gott weder physikalische, chemische, organische Daseinsformen zugesprochen werden (als einem geistigen Wesen, gedanklichem Konstrukt), wird man meines Erachtens nie "Gottesgesetze" in empirischen Phänomenen entdecken. Wir entdecken immer "nur" Naturgesetze oder gesellschaftliche Zusammenhänge.
Na ja, aber in der Bibel stehen doch massenhaft Eingriffe des angeblichen Gottes in diese unsere Welt. Warum hat er damit aufgehört, seit es Kameras etc. gibt, die solches beweisen könnten?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 15:19   #4252
Bernd S.
 
Beiträge: n/a
Arne: bitte nachsehen...

Hallo Arne,

ich hatte Dir vor einigen Tagen eine PN geschickt.
Kannst Du bitte mal nachsehen und mir diese positiv entsprechen.

Danke schön.

Grüße
Bernd

Geändert von Bernd S. (03.10.2016 um 16:58 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 17:48   #4253
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Denn die Gesinnung der Umwelt legt fest, wofür ich zur Verantwortung gezogen werde.
Ich bin froh, dass nicht die Gesinnung der Umwelt festlegt, wofür ich zur Verantwortung gezogen werde, sondern Recht und Gesetz bzw. die expliziten Normen eines Systems.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 18:14   #4254
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.438
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Ich bin froh, dass nicht die Gesinnung der Umwelt festlegt, wofür ich zur Verantwortung gezogen werde, sondern Recht und Gesetz bzw. die expliziten Normen eines Systems.
Das ist ja die Gesinnung Deiner Umwelt. Sie drückt sich auch durch Gesetze aus. Im Iran wirst Du für andere Dinge bestraft oder gelobt als in Dänemark. Wichtig sind aber auch subtilere Regeln, also was sich "schickt" und so weiter.

Für Frauen in unserer Gesellschaft sind selten die expliziten, schriftlich fixierten Regeln der Gesellschaft ein Problem, sondern eher die indirekten. Zum Beispiel in Form subtiler Erwartungshaltungen ihrer Umwelt. Es gibt keine Gesetze und Verordnungen für damenhaftes Benehmen, dennoch werden Abweichungen davon spürbar von der Umwelt sanktioniert. Für Männer gäbe es ähnliche Parallelen.

Dies nur zur Erläuterung dessen, was weiter oben gemeint war.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 18:26   #4255
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist ja die Gesinnung Deiner Umwelt. Sie drückt sich auch durch Gesetze aus. Im Iran wirst Du für andere Dinge bestraft oder gelobt als in Dänemark. Wichtig sind aber auch subtilere Regeln, also was sich "schickt" und so weiter.

Für Frauen in unserer Gesellschaft sind selten die expliziten, schriftlich fixierten Regeln der Gesellschaft ein Problem, sondern eher die indirekten. Zum Beispiel in Form subtiler Erwartungshaltungen ihrer Umwelt. Es gibt keine Gesetze und Verordnungen für damenhaftes Benehmen, dennoch werden Abweichungen davon spürbar von der Umwelt sanktioniert. Für Männer gäbe es ähnliche Parallelen.

Dies nur zur Erläuterung dessen, was weiter oben gemeint war.
Sorry, Gesetze sind etwas anderes als Gesinnung.

Gesetze = vom Staat festgesetzte bindende Vorschriften. Es gibt nur einen Gesetzesrahmen.

Gesinnung= durch Werte und Moral begrenzte Grundhaltung bzw. Denkweise eines Menschen. Es gibt viele Gesinnungen.

Und in den meisten Fällen in einem Rechtsstaat wie dem unseren, ist es sehr sinnvoll, dass wir entlang von Gesetzen und nicht Gesinnung für unsere Handlungen zur Verantwortung gezogen werden.

Geändert von zappa (03.10.2016 um 21:29 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 08:43   #4256
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.211
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hi keko, sorry für die späte Antwort; ich bin am Wochenende immer im Familien- und Radfahrstress.


Ob der Glaube an bestimmte Götter für manche Menschen oder Gruppen angenehm und nützlich ist, interessiert mich nicht sonderlich. Mir geht es darum, ob er wahr ist. Das ist für mich die entscheidende Frage.

Religionen diskriminieren Menschen. Im Christentum sind es häufig sexuelle Motive, wie Homosexualität, Jungfräulichkeit, Enthaltsamkeit, Heirat/Scheidung, während beispielsweise das religiös begründete Kastenwesen Indiens die Menschen gesellschaftlich und sozial diskriminiert. Es ist unmoralisch, diese Diskriminierungen hinzunehmen, ohne von der dahinter stehenden Glaubenswahrheit überzeugt zu sein. Das ist mein Hauptmotiv für die Diskussion, an der ich mich hier beteilige.

Wer Menschen diskriminiert und einschränkt, muss dafür gute Gründe angeben können. Diese Gründe müssen wahr sein. Wem letzteres egal ist, handelt aus meiner Sicht unmoralisch. Hat der Schöpfer des Universums etwas gegen aufrichtige gleichgeschlechtliche Liebe unter Menschen? Wer dies und ähnlichen Unsinn in Form von Gesetzen, vor allem aber in Form gesteuerter gesellschaftlicher Moralvorstellungen durchzusetzen versucht, ohne das vernünftig begründen zu können, handelt falsch. Das gilt für die Kirchen, aber auch für die vielen Mitläufer, die längst nicht mehr von der Wahrheit der Bibel überzeugt sind, jedoch als Machtbasis der Kirche funktionieren.

Die große Zahl der gemäßigten Christen, denen es eigentlich fern ist, andere Menschen direkt diskriminieren zu wollen, gibt den Kirchen die Macht, genau das zu tun.

Mir erscheint damit die Haltung vieler "gemäßigter" Christen unmoralischer zu sein, als die eines Menschen, der felsenfest von der Wahrheit biblischer Aussagen und der Deutungshoheit der Kirchen überzeugt ist. Denn Erstere tolerieren letztlich ohne inneren Grund die Diskriminierung vieler Menschen.

Du gibst oben ein Beispiel für eine positive Auswirkung des Glaubens: Ein Mensch wird durch sein Schicksal geprüft und geht schließlich mit einem Gefühl größerer innerer Stärke daraus hervor. Genügt das als Grund für die Diskriminierung von Menschen? Wenn also die Frage nach der Wahrheit des Glaubens durch die Frage nach ihrer Nützlichkeit für Gläubige ersetzt wird: Reicht das aus, um Menschen teils drastische Vorschriften zu ihrer Lebensführung zu machen?

Ich meine nein. Aus diesem Grund streite ich hier für ein Weltbild und Regeln des Zusammenlebens auf der Grundlage vernünftiger Einsicht. Gegen den einzelnen Gläubigen habe ich dabei überhaupt nichts.
Das ist ja völlig schräg, was du hier von dir gibst. Von einem Physiker habe ich mehr erwartet... Egal was man schreibt, du drehst es immer dahin, dass Religion sch.... ist.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.