gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 1869 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2019, 09:24   #14945
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Dafür, dass es angeblich um das Kindeswohl und um Leben und Tod geht, finde ich die vorgebrachten Argumente etwas schmal. Ich hatte mehr Substanz erwartet.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 09:39   #14946
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Bezeichnet man Psyche als die Gesamtheit des menschlichen Denkens und Fühlens incl. der individuellen Persönlichkeit sind Aussagen darüber mit empirischen Methoden möglich, auch bei den Säugetieren. Nehme z.B. die Kognitionsforschung, die recht genaue Ergebnisse über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Tier / Mensch beim Denken liefert, empirisch basiert.
Gut, erstmal danke für die Antwort ...

Ich möchte eine grundsätzliche Anmerkung vorschicken :

Ich finde diese, wie auch andere hier gelegentlich auftretende Thematiken durchaus interessant und würde mich freuen, sie näher beleuchtet zu sehen.
Bedauerlicherweise scheint mir dieser Thread doch sehr verseucht von Rechthaberei und dem Antrieb, das Gegenüber (oder Andere) als möglichst dumm dastehen zu lassen.

Mein Interesse am "Debattieren" in diesem Sinne ist äußerst gering. (Vielleicht noch wenn wir es auf Spanisch, Französisch oder Italienisch veranstalten ... aber dann auch nur um spaßeshalber den sprachlichen Ausdruck zu üben, nicht um irgendeinen "Sieg über den Anderen" zu erringen. Da würde ich eine Partie Schach vorziehen, wenn es der intellektuelle "Wettstreit" sein soll ...)

Mein Interesse gilt den Ansichten, Meinungen, "Konzeptionen der Welt" (wie ich es gerne bezeichne) anderer Menschen.
Wenn diese auf einem Fundament z.B. physikalischer, psychologischer oder philosphischer "Grundbildung" ruhen, begrüße ich das natürlich zusätzlich.

Dies bitte ich zu berücksichtigen, falls von meiner Seite eher "Fragen" als "Argumente" zu kommen scheinen.

Ein allgemeines Dankeschön an jeden, der sich mit den Fragen auseinandersetzt und sich die Mühe macht, seine Sicht der Dinge in kompatibler Form darzulegen ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 09:53   #14947
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Wenn diese auf einem Fundament z.B. physikalischer, psychologischer oder philosphischer "Grundbildung" ruhen, begrüße ich das natürlich zusätzlich.
Jedoch wird bei allen Teilnehmern einer Debatte heutzutage eine gewisse Grundbildung erwartet, und diese liegt bei den Naturwissenschaften ganz erheblich über dem Niveau der Antike. Selbst Grundschüler haben heute ein weiteres und zutreffenderes Weltbild (Du nennst es "Konzeptionen der Welt") als es selbst die besten Gelehrten der Antike hatten.

Zellbiologie, Genetik und kausales Denken (im Unterschied zu magischem Denken) wird heute in Grundzügen sogar von aufgeweckten Grundschülern verstanden, war jedoch völlig außerhalb jeder Vorstellung der Antike.

Wer also das Wissen der Antike zur Basis seiner Argumentation macht, muss sich auf kritische Rückfragen einstellen. Ich finde nicht, dass man diese altertümlichen und zumeist abergläubischen Positionen gleichberechtigt neben geprüften wissenschaftlichen Positionen stehen lassen sollte, denn das verzerrt die Angelegenheit mehr, als dass sie sie erhellt.

Übrigens ist es nicht meine Schuld, dass sich praktisch alle religiösen Behauptungen über die Funktion unserer Welt (Biologie, Physik, Kosmologie) als falsch herausgestellt haben.

"Falsch" bedeutet nicht "dumm". Aber da diese falschen Behauptungen mit der eigenen Unfehlbarkeit in die Welt posaunt wurden, ist hier das Etikett der Dummheit völlig gerechtfertigt. Es ist ja nicht wahr, dass hier seriöse Wissenschaft betrieben wurde. Sondern es wurde einfach etwas erfunden.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 10:13   #14948
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Bezeichnet man Psyche als die Gesamtheit des menschlichen Denkens und Fühlens incl. der individuellen Persönlichkeit sind Aussagen darüber mit empirischen Methoden möglich, auch bei den Säugetieren. Nehme z.B. die Kognitionsforschung, die recht genaue Ergebnisse über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Tier / Mensch beim Denken liefert, empirisch basiert.
Würdest du in diesem Sinne sagen, "es existiert ein Psyche", "sie läßt sich mit (natur)wissenschaftlichen Methoden nachweisen", ist insofern eine "naturwissenschafltiche Erkenntnis", im weiter oben von dir in Abgrenzung zu einer "Seele" angeführten Sinn ?

In allgemeiner Abgrenzung ließe sich auch denken, man könne (mehr oder weniger beliebig) Konstrukte definieren und über diesen zugeschriebene Phänomene der Beobachtung eine Empirie veranstalten.
Was unter Umständen ja auch durchaus zweckerfüllend praktikabel sein kann, wenn der Umgang mit den Phänomenen im Vordergrund steht und die Relevanz der eher ontologischen Frage in der akademischen Theorie versinkt ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 10:55   #14949
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
der Seelen-Begriff bei Aristotles, Bezugstext ist De Anima, hat mit dem christlichen Begriff (*) nichts zu tun (wie kann er auch).

De Anima ist im wesentlichen eine biologische Schrift und für um 400 v.C. schon, ahem, recht ordentlich


m.

(*) vielleicht wäre es als Handreichung und Abgrenzung hilfreich diesen christlichen Begriff hier mal auszuführen, das kann ich aber nicht klar und kompetent.
Bewußtsein allein reicht aber sicher nicht hin.

Ob das für das diskutierte Thema dann weiterhilft, bleibt aber zu sehen (eher nicht, wäre meine Einschätzung).
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 11:40   #14950
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.382
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Würdest du in diesem Sinne sagen, "es existiert ein Psyche", "sie läßt sich mit (natur)wissenschaftlichen Methoden nachweisen", ist insofern eine "naturwissenschafltiche Erkenntnis", im weiter oben von dir in Abgrenzung zu einer "Seele" angeführten Sinn ?

In allgemeiner Abgrenzung ließe sich auch denken, man könne (mehr oder weniger beliebig) Konstrukte definieren und über diesen zugeschriebene Phänomene der Beobachtung eine Empirie veranstalten.
Was unter Umständen ja auch durchaus zweckerfüllend praktikabel sein kann, wenn der Umgang mit den Phänomenen im Vordergrund steht und die Relevanz der eher ontologischen Frage in der akademischen Theorie versinkt ...
Sehr schwierige Fragen
Ich hoffe, sie richtig verstanden zu haben und mit meiner Antwort zu keinen Missverständnissen anzuregen.

Ich würde sagen: Ja. Wobei ich halt "natur" genau deswegen in Klammern setzte, weil es darum geht, mit empirischen Methoden (analog zu den Naturwissenschaften) die Zusammenhänge sensorisch-kognitiver, also geistiger Prozesse bei Tieren und Menschen abbzubilden und zu erfassen, die alle auf organischen (Gehirn) Abläufen beruhen. (und mit diesen leben und sterben).

z.B. kann man herausfinden, wie sich die Problemlösungsstragien von Menschen und Computer beim Schachspiel unterscheiden, je nach Hardware halt .

Das Besondere des Menschen sowie der menschlichen Psyche im Unterschied zu anderen Säugetieren liegt für mich unter anderem beim aufrechten Gang, dem Gehirn, bei der Sprache, dem Gebrauch sowie der Herstellung von Werkzeugen, der Arbeitsteilung. Und das alles entwickelte sich in Millionen von Jahren über diverse menschenähnliche Arten, die sich auch kreuzten, und Mutationen. Ich kann insofern die christliche Vorstellung nicht nachvollziehen, wonach der Homo sapiens eine "Seele" haben soll, aber andere Homini-Gattungen wie der Neanderthaler, der Homo erecthus, der Australopithecus usf. nicht. Hatte z.B. ein Kind zwischen Homo Sapiens und Neanderthaler eine Seele? Kommt diese nach dem jüngsten Gericht in den Himmel? Das wären Fragen, die sich aufgrund Trimichi´s Idee der Spontanbeseelung stellen.

Geändert von qbz (01.11.2019 um 13:56 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 14:23   #14951
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.799
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Kommt diese nach dem jüngsten Gericht in den Himmel? Das wären Fragen, die sich aufgrund Trimichi´s Idee der Spontanbeseelung stellen.
Toll. Offensichtlich bin ich jetzt tatsächlich der Buhmann. Wäre nicht auf De Anima explizit verwiesen worden.

Wenn ich nun also irgendetwas sinnvolles eintippen soll, dann würde meinen, dass Du mich in der Tat missverstanden hattest, da Aristoteles vor den Christen lebte. Daher betrifft die Spontanbeseelung, übrigens ein von Klugschnacker und nicht von mir eingeführter Begriff, den ich, ok, ja, aufgegriffen habe. Spontanbeseelung ist Blödsinn vom Begriff her, da ja auch Madonna ihr Schwimmbecken hat weihen lassen, so dass nun die Wassermoleküle, in Madonnas Schwimmbecken, spontan beseelt sein können. Weiß mans? Müßte man Madonna fragen.

Deswegen verstehe ich m. so, die Lesechallenge mit De Anima zu starten (ich habe das Werk von Aristoteles natürlich auf Lager und auch gelesen, würde mich llerdings nicht als Experte dieses Büchchen betreffend bezeichnen, wäre allerdrings bereit, wegen dem Team-Faktor... , dort mit und- oder nachzulesen, falls es Anlass dazu gäbe).

Bleibt die Sache mit dem Christentum. Und der Hinweis auf GG Art 4:

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 4
(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.


https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_4.html


Gruß,
M.

Geändert von Trimichi (01.11.2019 um 14:44 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 14:43   #14952
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich kann insofern die christliche Vorstellung nicht nachvollziehen, wonach der Homo sapiens eine "Seele" haben soll, aber andere Homini-Gattungen wie der Neanderthaler, der Homo erecthus, der Australopithecus usf. nicht.
Ich würde hier noch präzisieren:

Nach christlicher Vorstellung existiert eine menschliche Seele, und diese "hat" einen Körper. Die Seele hat diesen Körper vorübergehend, kann also auch ohne den Körper existieren. Beispielsweise kann die Seele den Körper verlassen und in den Himmel auffahren oder in der Hölle darben.*

Nach wissenschaftlicher Auffassung ist es der Körper, der eine Seele "hat", indem er diese erzeugt. Gemeint ist das Bewusstsein. Dieses Bewusstsein ist eine Funktion des Körpers, so wie beispielsweise die Verdauung eine Funktion des Körpers ist. Niemand käme auf die Idee, dass die Verdauung ohne Körper existieren würde.

* Wie ein immaterielle Seele körperliche Qualen erleiden kann, beispielsweise durch reales Feuer in der Hölle, ist meines Wissens nach eine noch offene theologische Frage.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.