gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 1704 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2019, 22:24   #13625
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Danke, dass Du meinen Aberglauben so kenntnisreich korrigierst.
Wie gesagt, nicht jammern, wenn du auf jemand Intelligenten triffst, und der dich das auch spüren lässt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 22:45   #13626
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Wie gesagt, nicht jammern, wenn du auf jemand Intelligenten triffst, und der dich das auch spüren lässt.
Hier verstehe ich Dich nicht. Glauben heißt, dass man keinerlei Wissen in der Hand hat, andernfalls bräuchte man den Glauben nicht. Worin siehst Du jetzt die Intelligenz Deiner Argumente zugunsten Deines Glaubens?

Mir scheint, dass Glaube und Intelligenz unterschiedliche Ebenen ansprechen. Insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht. Kannst Du ihn mir mit einfachen Worten erklären?

Viele Grüße aus Mallorca!
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 06:06   #13627
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.799
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hier verstehe ich Dich nicht. Glauben heißt, dass man keinerlei Wissen in der Hand hat, andernfalls bräuchte man den Glauben nicht. Worin siehst Du jetzt die Intelligenz Deiner Argumente zugunsten Deines Glaubens?

Mir scheint, dass Glaube und Intelligenz unterschiedliche Ebenen ansprechen. Insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht. Kannst Du ihn mir mit einfachen Worten erklären?
Wenn man verstanden hat, dass man es nicht verstehen kann, dann hat man es verstanden (Astrophysiker über den Kosmos). Glaube fängt dort an, wo das Wissen aufhört und somit ist Glaube eine Frage philosophischer Erkenntnisfähigkeit (aus der Esoterik). Philosophie ist die Denk- und Grundwissenschaft und basiert auf Logik (aus dem Duden). Logik ist der Anfang aller Weisheit - nicht jedoch deren Ende (Spock, vom Planeten Vulkan).

Glaube/Religion basiert auf Ratio und Intuition. Intelligenz/Wissenschaft auf Ratio und Sensorik.

Schnittmenge von Glaube und Wissenschaft ist somit die Ratio. Wer glaubt erfährt Bestätigung durch Intuition, der Wissenschaftler belegt seine Thesen durch sensorische, messbare Daten.

Konklusion: weder Wissenschaftler noch Priester sind dumm.

Geändert von Trimichi (28.03.2019 um 06:13 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 06:17   #13628
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hier verstehe ich Dich nicht. Glauben heißt, dass man keinerlei Wissen in der Hand hat, andernfalls bräuchte man den Glauben nicht. Worin siehst Du jetzt die Intelligenz Deiner Argumente zugunsten Deines Glaubens?

Mir scheint, dass Glaube und Intelligenz unterschiedliche Ebenen ansprechen. Insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht. Kannst Du ihn mir mit einfachen Worten erklären?

Viele Grüße aus Mallorca!
Das war eher auf den Sarkasmus bezogen, den Jörn anderen aufdiktiert, er selbst aber nicht erträgt.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 06:27   #13629
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Konklusion: weder Wissenschaftler noch Priester sind dumm.
Das ist ein bekannter Fehlschluss, er hat den Namen "Der Pappkamerad"*, weil ein falscher Gegenstand untersucht wird, meist um die Debatte dorthin abzulenken.

Es geht nicht darum, ob Wissenschaftler oder Priester dumm sind, sondern darum, wer Recht hat. Genauer, welche aufgestellte Behauptung stichhaltig ist.

Weiterhin: Wenn sich Wissenschaft und Pfaffentum widersprechen, können nicht beide gleichzeitig Recht haben. Dies wäre ein logischer Widerspruch, und folglich wäre es ein weiterer Fehlschluss.

-----
*Oft auch als Strohmann-Argument bezeichnet
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 06:51   #13630
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.799
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Wie gesagt, nicht jammern, wenn du auf jemand Intelligenten triffst, und der dich das auch spüren lässt.
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Das ist ein bekannter Fehlschluss, er hat den Namen "Der Pappkamerad"*, weil ein falscher Gegenstand untersucht wird, meist um die Debatte dorthin abzulenken.

Es geht nicht darum, ob Wissenschaftler oder Priester dumm sind, sondern darum, wer Recht hat. Genauer, welche aufgestellte Behauptung stichhaltig ist.

Wenn sich Wissenschaft und Pfaffentum widersprechen, können nicht beide gleichzeitig recht haben. Dies wäre ein Widerspruch, und folglich wäre es ein Fehlschluss.

-----
*Oft auch als Strohmann-Argument bezeichnet


Allerdings gibt es Phänomene, die sich dem novum organum entziehen. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Andernfalls könnte die Wissenschaft sagen, ja, stopp, wir sind fertig, wissen alles und haben alles untersucht. Oder in den Termini von Karl Raimund Popper: nur Falsifikation ist möglich, keine Verifikation.

Klugschnacker wollte wissen, auf welchen Ebenen sich Wissenschaft/Intelligenz und Religion/Glaube unterscheiden. Sie unterscheiden sich, ganz klar, stehen oft im Widerspruch (Sensorik versus Intuition), haben aber auch eine gemeinsame Menge (Ratio). Ich war nicht angesprochen, zwei gegen einen finde ich unfair. Bitte entschuldige mein Dazwischenfunken.

Der Vorteil von Wissenschaft ist ihre Zuverlässigkeit (durch Hinzunahme von Sensorik und der damit verbundenen intersubjektiven Validierung). Das streite ich nicht ab. Insofern, ja, die Wissenschaft kann ein Phänomen untersuchen und auf Richtigkeit prüfen, indem sie Beweise liefert (Stichhaltigkeit, Wahrheit, Recht).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 06:56   #13631
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Glaube/Religion basiert auf Ratio und Intuition.
Dies ist ebenfalls ein Fehlschluss, und zwar eine sog. "falsche Äquivalenz".

Glaube mag auf Intuition und Ratio basieren, das ist einerlei, denn in dieser Kombination bedeutet es nichts.

Aber Religion (zumindest die abrahamitischen Religionen) basiert auf Offenbarung und Tradition. Glaube und Religion sind also nicht äquivalent.

Das ist wichtig, weil hier der Religion ein Merkmal zugeschanzt werden soll, über die sie nicht verfügt, nämlich die Ratio. Dadurch soll suggeriert werden, Religion sei rational, was sie aber nicht ist.

Ratio wird verwendet als Prüfstein, als eine zu erfüllende Bedingung. Die christliche Religion wird jedoch bedingungslos geglaubt -- siehe das Gleichnis vom ungläubigen Thomas, der einen Beweis (eine Prüfung) forderte. Jesus sagte, nur der unbedingte Glaube (der also nicht von einer Bedingung/Prüfung abhängig ist), sei der wahre Glaube: "Ihr sollt glauben wie die Kinder".

Wenn das Christentum auf Ratio und Intuition basieren würde, wären die Bibel und alle Schriften und alle Predigten völlig überflüssig. Die Gläubigen würden stattdessen einfach ihrer Intuition folgen. Offensichtlich ist das nicht der Fall.

Das Gleichsetzen von Religion mit Ratio/Intuition ist daher ein Fehlschluss.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 07:14   #13632
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.799
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Glaube mag auf Intuition und Ratio basieren, das ist einerlei, denn in dieser Kombination bedeutet es nichts.
Sagst Du, dass es so nichts bedeutet. Und wer noch? Ansonsten bist Du der einzige, der letzteres behauptete. Und damit "gläubig", da die intersubjektive Validierung fehlt. Ich wollte auch nicht mehr sagen, als dass Religion auf Intuition und Ratio basiert. Nur das, mehr nicht.

Anschließende Ausführungen können in die eine oder in die andere Richtung gehen. Wie wir hier schon etliche Male erörtert hatten kann man mit der Bibel so ziemlich alles be- oder entkräften.

Geändert von Trimichi (28.03.2019 um 07:35 Uhr). Grund: basiert, nicht basieren.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.