Zitat:
Zitat von Dr. Koothrappali
Besuche einfach mal verschiedene Gottesdienste von unterschiedlichen Priestern
|
Tatsächlich verfolge ich unterschiedliche Gottesdienste. Heute morgen gab's eine Messe bei k-tv aus Österreich
und direkt vom Vatikan eine Live-Übertragung der Papst-Messe aus dem Petersdom. Ich habe beide gesehen.
Zitat:
Zitat von Dr. Koothrappali
dann wirst du erkennen, daß auch die Kirche die verschiedensten Interpretationen zuläßt.
|
Das ist nicht zutreffend, sofern der Sachverhalt im kath. Katechismus entschieden und festgelegt wurde. Zwar gibt es einige wenige Dinge, bei denen mehrere Positionen erlaubt sind. (Beispielsweise ist es erlaubt, von der 6-Tage-Schöpfung, aber auch von einer sehr viel älteren Erde auszugehen.) Doch die meisten Dinge sind klipp und klar festgelegt.
------
Dein Hinweis auf die unterschiedlichen Interpretationen umschifft jedoch die eigentliche Frage. Die eigentliche Frage ist nicht, wie/ob Abweichungen geahndet werden. Sondern die Frage ist, wie man Abweichungen von Gottes Wort überhaupt erkennt.
Kraft welcher Methode könnte ein Gläubiger zu der Erkenntnis kommen, dass die Kirche nur in 90% ihrer Aussagen richtig liegt? Wie würde ein Gläubiger zur Erkenntnis gelangen, dass auch nur 1% der kirchlichen Aussagen wahr ist? Wie würde man erkennen, dass man persönlich in diesem oder jenen Punkt eine zutreffende Wahrheit gefunden hat, die anderen Gläubigen (und sogar dem Papst) verborgen blieben?
Auf diese Frage gibt es keine plausible Antwort.
Zitat:
Zitat von Dr. Koothrappali
Für mich auch ein Rätsel wie man sich als Atheist so sehr mit dem Thema theoretisch beschäftigen und seitenweise diskutieren kann.
|
Diese Frage wird alle fünf Seiten gestellt, und sofern die Frage mich betrifft, habe ich die Antwort oft genug gegeben.
Zitat:
Zitat von Dr. Koothrappali
Hitler
|
Hitler war Katholik. Seine Mittäter waren Christen. Ihre Opfer waren Juden.