gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 1348 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2018, 17:23   #10777
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Wenn es darum geht, den besten Weg zu finden, dann hat die Wissenschaft dafür ein gutes Modell gefunden. Davon kann man sich einige Rosinen rauspicken. Dieses Modell ist der Grund dafür, dass sich in kurzer Zeit so große Erfolge einstellten, und zwar in allen Kulturen.
Die Zeitschrift ‚Nature‘ hat Ende 1999 eine Liste der einflußreichsten Erfindungen des 20.Jahrhunderts veröffentlicht.
Auf Platz 1 stand das Haber-Bosch-Verfahren, mit dem Ammoniak synthetisiert werden kann. Es bildet damit die Grundlage für die Herstellung von Stickstoff und das wiederum ist die Grundlage eines jeden Kunstdüngers.
Die Erfindung des Haber-Bosch-Verfahrens war Auslöser der Bevölkerungsexplosion, welche wiederum die Hauptursache für nahezu alle weiteren aktuellen Weltprobleme darstellt.
Ohne die Erfindung des Kunstdüngers würde die Weltbevölkerung bei max. 3,5 Mrd.Menschen stagnieren.

Ich finde man darf zumindest mal darüber nachdenken, ob die Wissenschaft tatsächlich ein erfolgreiches Modell ist.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 17:28   #10778
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Mehr noch: Ein Wissenschaftler namens Hubert F. raste in seinem Auto am 12. März 1926 mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine Wiese und streifte eine Kuh.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 17:35   #10779
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Ohne die Erfindung des Kunstdüngers würde die Weltbevölkerung bei max. 3,5 Mrd.Menschen stagnieren.
Dabei sollte man auch auf den fatalen Einfluss der Medizin hinweisen.

Die Kirche hat die Medizin völlig zu Recht als Quacksalberei und Schwarzmagie verurteilt.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 17:37   #10780
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Die Bibel sieht das natürlich ganz anders, dort kommt Jesus extra zu den Menschen, heilt sie von Krankheiten und vermehrt ein paar Brote, sodass 5.000 Menschen davon satt wurden.

Und Jahwe versprach Abraham Nachkommen, so zahlreich wie die Sterne.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 18:03   #10781
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Ohne die Erfindung des Kunstdüngers würde die Weltbevölkerung bei max. 3,5 Mrd.Menschen stagnieren.

Ich finde man darf zumindest mal darüber nachdenken, ob die Wissenschaft tatsächlich ein erfolgreiches Modell ist.
Das erfolgreiche Bekämpfen des Welthungers und der sehr starke Rückgang der Kindersterblichkeit sind auch Ergebnisse der Wissenschaft, die zur Bevölkerungsexplosion beitragen. Ist dies gut (weniger Hunger, weniger tote Kinder) oder schlecht (Bevölkerungsexplosion) nach Deiner Ansicht?

Diese Art des Wissenschaftsskeptizismus blendet radikal die Brutalität des Lebens vor zahlreichen Errungenschaften der Medizin aus. Es ist bequem, satt und schmerzfrei im geheizten Zimmer über den zweifelhaften Nutzen der Wissenschaft zu räsonieren. Selbstverständlich sind manche Ergebnisse der Wissenschaft fragwürdigst. Aber wenn wir nach der vorwissenschaftlichen Methode leben wollten, wäre die Welt ein besserer Ort? Meinst Du das wirklich?
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 18:20   #10782
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Man muss den Kunstdünger im Kontext betrachten. So gibt es Kunstleder, Kunsteis und sogar den Kunstharz. Man sieht sofort: Die ganze Kategorie hat etwas explizit Künstliches. Beispielsweise der Kunstdarm. Man mag es sich gar nicht vorstellen.

Mal ehrlich, wie viele Leute haben sich schon die Knochen gebrochen beim Kunstturnen? Da kann man nur den Kopf schütteln.

Dass das nicht gut ist, beweist schon das Wort "Kunstfehler".
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 19:42   #10783
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Ich finde es erstaunlich wie irrational die Argumentation der Wissenschaftsfraktion plötzlich wird…

Vielleicht geht es euch ja besser, wenn ihr den o.g. Sachverhalt mal aus den eigenen Reihen vorgetragen bekommt: http://www.spektrum.de/magazin/weltb...duenger/824105

Ursprünglich waren wir aber bei der Frage, wer festlegt, was ‚das Richtige‘ ist. Also nochmal: Wer entscheidet, ob es „das Richtige“ war, diesen Prozess zu erfinden ?
Für jeden einzelnen von uns kann man diese Frage mit ja beantworten, weil es uns – zusammen mit all den anderen Errungenschaften – gut geht.
Aber ist das auch immer noch das Richtige, wenn die Folge davon ist, daß in 100 Jahren kein menschliches Leben mehr möglich ist ? Oder genügt es uns darauf zu hoffen, daß der Wissenschaft schon was einfallen wird, damit das nicht eintritt ?
Wer entscheidet darüber ? Die geschäftsführende Bundesregierung ? Die Max-Planck-Gesellschaft ? Jörn und Arne ?
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 20:18   #10784
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.449
KalleMalle, ich finde, Deine Fragen sind berechtigt.

Nach meiner Meinung wäre es am besten, wenn es keine feste moralische Instanz gäbe, die sagt, wo es in moralischen Dingen lang geht. Ich würde es vorziehen, wenn die Menschen das untereinander aushandeln (müssen).

Wie dies in der Praxis im Einzelnen umgesetzt wird, würde ich offen lassen. Demokratien und Parlamente scheinen ein geeigneter Weg zu sein. Ich wäre aber auch für andere Wege offen.

(Ich bin insgesamt kein Freund von Begriffen wie Moral, Gut und Böse. Mir scheint, dass diese Kategorien den Menschen eher schaden als nützen. Eine besser geeignete Richtschnur des Handelns scheint mir persönlich zu sein, dass das Leid gegenüber Menschen, Tieren und der restlichen Natur minimiert wird.)
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.