gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 1247 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2017, 14:19   #9969
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.229
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das muss man sich aber auch erstmal leisten können, wodurch diese Schulen in meine Augen zur sozialen Abgrenzung beitragen.
Es wird sich darüber aufgeregt, dass die Einkommen in D immer ungleicher verteilt werden, gleichzeitig findet man es gut, dass die Oberschicht die es sich leisten kann, ihre Kinder in abgegrenzte Schulen gibt.
Ich habe irgendwann weiter vorne auch erwähnt, dass z.b. Christliche Schulen auf den Zug aufspringen, dass Eltern vermehrt den Weg suchen, die stark auseinderklaffenden Leistungen in der Grundschule zu umgehen und ihre Kinder besonders in Klasse 1-4 in eine Privatschule unterbringen. In Stuttgart gibt es regelmäßig Zeitungsberichte über völlig überforderte LehrerInnen. Das ist ein echtes Problem geworden. 20% der Schüler in Klasse 4 haben signifikante Leseschwierigkeiten. DE hat in diesem Bereich mittlerweile eine Schere wie nur wenige Länder.
Das ist allerdings ein gesellschaftliches Problem und kein religiöses.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:32   #9970
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.229
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig. Ich bin gegen einen von christlichen Theologen durchgeführten Religionsunterricht,
  • weil er nicht neutral über Religion informiert, sondern eine Unterweisung in einer ganz bestimmten Religion darstellt
  • weil er die christlichen Mythen nicht als Mythen behandelt, sondern bewusst den Eindruck zu vermitteln sucht, es handle sich dabei um faktische Wahrheiten. Das ist gelogen und gehört deshalb nicht an eine Schule
  • weil er bereits in der Grundschule die Regel ist, und die Kinder in diesem Alter keine Chance haben, ein kritisches Verhältnis zu Mythen und Wunderglauben einzunehmen
  • weil er dadurch die Religionsfreiheit der Kinder missachtet. Auch sie haben das Recht auf eine freie Wahl der Religion, inklusive der Option, sich keiner Religion anzuschließen.
Zunächst lernt man in der Schule eine, seine eigene, Religion kennen. Danach andere - ich habe ja auch schon erwähnt, dass unsere Tochter im Rahmen der kath. Reli in einer Moschee war. Im Laufe der Zeit werden alle Weltreligionen durchgenommen. In der Oberstufe gleicht sich der Unterricht fast mehr dem Fach Philosopie an.
Man kann natürlich grundsätzlich sein Kind aus dem Reli-Unterricht raushalten. Das ist völlig legitm!
Aber du kannst einem kleinen Spatz nicht Weltreligionen oder schwierige Themen um die Ohren hauen. Genauso wenig, wie du Schülern aus der Oberstufe oder Kurstufe nicht Kerzen und Altare zeichnen lassen kannst.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:36   #9971
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ich habe es eben bereits bei Jörn geschrieben, die Vermengung der beiden Punkte, in Deinem Fall Umsatz, ist schädlich für Dein Argument. Das wäre bei mir im 2 Mann Betrieb genauso ein Unding.
Bei der Vermengung von Umsatz/Anzahl der Beschäftigten und Arbteitsrecht geht es auch um das Argument, dass ein so großer Arbeitgeber eine große Marktmacht besitzt, die es dem einzelnen Arbeitnehmer erschwert, einen alternativen Arbeitsplatz zu finden, in dem kein diskriminierendes Arbeitsrecht herrscht.

Gleichzeitig finde ich, dass ein Arbeitgeber, der sich der Nächstenliebe etc. rühmt, sich auch im Umgang mit seinen eigenen Beschäftigten daran messen lassen muss.


Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Das wäre doch alles nicht nötig wenn die Kirchen das aus der Portokasse bezahlen würden. Mach uns doch nicht dümmer als wir es sowieso schon sind.
Ich finde nicht hilfreich, dass Du immer wieder so aggressive Pfeile abschießt. Niemand vertritt hier die Meinung, dass die Portokasse der Kirche die Finanzierung der Pflegeversicherung retten soll.
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:39   #9972
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Deine Phantasie möchte ich haben. Wo bitte suggeriert die Graphik von Waden daß die Dienstleistungen aus den Kirchensteuern finanziert werden? Da wird kein Wort über die Finanzierung verloren.
Ich finde nicht, dass man so viel Phantasie benötigt. Dort steht nicht: Auftrag des Steuerzahlers oder Auftrag der Krankenkassen oder ähnliches, sondern Auftrag der Kirche.
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:41   #9973
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Zunächst lernt man in der Schule eine, seine eigene, Religion kennen.
Nein. Was Du hier meinst ist die Religion der Eltern. Außerdem trifft der Begriff des "Kennenlernens" in seiner distanziert-sachlichen Bedeutung nicht zu. Es geht nicht um Kenntnis, sondern um Erziehung und Prägung.

Aus diesem Grund haben bereits Erstklässler Reli. Nicht wegen der Vermittlung theologischen Wissens, denn dazu sind sie noch zu klein.

Beweis: Würden wir einfach mal die Reihenfolge tauschen, nämlich den Grundschülerinnen und -schülern zuerst den Islam beibiegen, und ab der neunten Klasse den Katholizismus, wärest Du wohl kaum dafür, oder?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:51   #9974
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Beweis: Würden wir einfach mal die Reihenfolge tauschen, nämlich den Grundschülerinnen und -schülern zuerst den Islam beibiegen, und ab der neunten Klasse den Katholizismus, wärest Du wohl kaum dafür, oder?
Und würden wir den Schülern erst Englisch beibringen, und in der 3. Klasse den Deutsch-Unterricht ergänzen, wäre das ja auch doof.

Natürlich geht es um den Erhalt der eigenen Religion und damit auch um die Macht der Kirche. Aber wenn man es gut meint mit dem Ganzen könnte man ja auch argumentieren, dass es darum geht die Kinder dahin zu bringen, dass es im Leben nicht nur um Leistung, Geld und Beruf geht, sondern das es da noch mehr gibt, die Liebe zum Beispiel. Und das haben nicht wenige Menschen über die Liebe zu Gott erfahren.

Und dafür nehme ich natürlich die Religion, die bei mir im eigenen Garten wächst. Das das in der Realität nicht das vorherrschende Motiv ist und viele Religionslehrer Voll-Horste und Voll-Horstinnen sind, ist außer Frage.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:54   #9975
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Hast du irgendwelche konkreten Verbesserungen, die ein "verstärkter Atheismus" bringen würde? (die Frage ist ernst gemeint, ich erwähne das vorsichtshalber).
Also gut, wenn Du eine Antwort darauf haben möchtest...

Vorab: Deine Gedanken kreisen stets um etwas, was einer "stalinistischen Säuberung" ähnlich ist. Etwa, dass atheistische Horden alles entfernen, was religiös ist: Weihnachtsschmuck in den Innenstädten wird verboten, in katholischen Schulen wird nur noch Mathematik unterrichtet, und Essen gibt's nur noch aus Dosen.

Es geht jedoch lediglich darum, dass keine Bevorzugung stattfindet. Es müssen gleiche Bedingungen für alle Religionen und Weltanschauungen herrschen. Hier müsste man heutzutage leicht eine Einigung erzielen können, aber das ist nicht der Fall. Der aktuelle Stand der Debatte ist, dass die Christen einfach die Debatte verweigern.

Du fragst nach konkreten Verbesserungen.

1. Die Kirchen müssten sich völlig getrennt vom Staat finanzieren, so wie alle Vereine.

Das ist in Frankreich oder der Schweiz ganz selbstverständlich. Die vielfältigen Verflechtungen von Kirche und Staat in Deutschland sind unnötig und ungerecht. Niemand bestreitet das Recht der Gläubigen, ihre Kirche zu unterstützen. Aber warum Atheisten oder Moslems mit ihren Steuergeldern die feudalen Wohnsitze der Bischöfe bezahlen sollen, ist rätselhaft.


2. Christliche Propaganda in TV und Rundfunk müsste entweder eingestellt werden...

...oder es muss dieses Recht auch anderen Gemeinschaften offen stehen. Die christliche Propaganda wird von allen Gebührenzahlern finanziert (nicht von den Kirchen), und das ist ungerecht. Die Kirchen können heutzutage mit geringem Aufwand ihre Gottesdienste in jeden Haushalt übertragen. Ich selbst verfolge die Predigten aus dem Kölner Dom per Internet.


3. Religionsunterricht hat in Schulen nichts verloren...

...auch nicht in konfessionell gebundenen Schulen. Arne hat die Gründe bereits ausgeführt: Es verletzt die Rechte der Kinder, und das wiegt schwerer als das Recht der Eltern. Ich würde konfessionell gebundene Schulen abschaffen, ebenso wie wir politisch gebundene Schulen nicht zulassen. Die Kirchen dürften dennoch Schulen betreiben, jedoch ohne christliche Lehrinhalte.


4. Gesetzliche Ausnahmen für Religionsgemeinschaften sollten abgeschafft werden.

Das betrifft z.B. Regelungen zum Arbeitsrecht, die von Vicky, waden und qbz erläutert wurden. Wenn ein Gesetz gut genug ist für den Pöbel, dann ist es auch gut genug für die Kirchen.


5. Religiöse Inhalte, die offensichtlich verfassungswidrig sind oder anderen Grundrechten (etwa den Menschenrechten) widersprechen, sollten auch als solche benannt und geächtet werden.

Predigten, die gegen die Gleichberechtigung der Frauen oder gegen die Würde von Homosexuellen gerichtet sind, sollten juristisch verfolgt werden. Die Strafverfolgung kann nicht davon abhängen, ob jemand in Nazi-Klamotten oder im Priester-Kostüm auftritt. Die öffentliche Debatte darüber sollte nicht mit Tabus verhindert werden.


6. Da Religion immer auch im öffentlichen Raum stattfindet, muss auch Religionskritik im öffentlichen Raum stattfinden, und zwar gleichberechtigt.

Dass Papst Franz in "heute"-Nachrichten verkünden darf, die "Ehe für alle" sein ein Werk des Satans, ohne dass anschließend jemand ein gegenteiliges Statement abgeben darf, ist ein Unding.

Das wären meine 6 feinen Verbesserungsvorschläge.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 15:01   #9976
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.229
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Beweis: Würden wir einfach mal die Reihenfolge tauschen, nämlich den Grundschülerinnen und -schülern zuerst den Islam beibiegen, und ab der neunten Klasse den Katholizismus, wärest Du wohl kaum dafür, oder?
Nein, ich wäre nicht dafür, weil wir in DE sind und das Land christlich geprägt ist.
Ich finde die Schulen in DE sehr gut: Kaum ausgewachsen, wirst du in deinen eigene vier Wänden von deinen eigenen kath. Töchtern argumentativ an die Wand genagelt, wenn du auch nur eine flapsige Bemerkung machst ("Warum läuft die muslimische Frau bloß hinter ihrem Mann her?"). Sehr einflößend scheint der kath. Religionsunterricht in den vielen Jahren nicht gewesen zu sein
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.