gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 756 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2020, 13:39   #6041
Hafu
 
Beiträge: n/a
Der Fall des 9-jährigen französischen SARS-CoV-2-positiven französischen Schulkindes, das nachweislich während der inkubationszeit und auch in der Hauptansteckungsphase ohne Masken Kontakt zu 172 Personen gehabt hat und nicht einen einzigen davon angesteckt hatte (nicht einmal die eigenen Familienmitglieder wie Eltern und Schwestern) ging vor zwei Wochen auch durch die Fachpresse und passt ins Bild, dass Kinder zwar von Erwachsenen infiziert werden können und durchaus trotz meist geringer bis keiner Symptome positive Tests abliefern können, aber trotzdem für die weitere Verbreitung von Covid-19 epidemiologisch keine Rolle spielen und eher selten umgekehrt Erwachsene infizieren.

Auch dieser Fall wurde in einem der Drosten-Podcasts mal thematisiert.

Es gibt z.B. auch viele Fälle von Ärzten oder Pflegekräften, die sich an ihren Virus-positiven (erwachsenen) Patienten infiziert haben (bis hin zu Todesfällen in diesen Berufen in Italien und Spanien), während mir bislang keine Fälle von Lehrern oder Kita-Betreuern begegnet sind, die sich an virus-positiven Kindern angesteckt haben.

SARS-CoV-2-positive ERwachsene mit vergleichbar vielen sozialen Kontakten sind die typischen "Super-Spreader" wenn man an den Barmann der Apres-Ski-Bar in Ischgl denkt.

Das Problem ist aber, dass man an Einzelfallbeobachtungen (=Kasuistiken) schlecht politische Entscheidungen festmachen kann. Dafür benötigt man idealerweise echte Studien mit ordentlichen Fallzahlen. Da es diese für die Rolle der Kinder in der aktuellen Epidemie nicht gibt bzw. zum Zeitpunkt des Beschlusses der Kita- und Schulschließungen nicht gegeben hat, ist es durchaus denkbar, dass man wegen unsicherer Datenlage übers Ziel hinausgeschossen ist und aus Vorsicht zuviel verboten und geschlossen hat.

Geändert von Hafu (30.04.2020 um 13:47 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2020, 13:43   #6042
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Dass HaFus Kritik am T-Online Artikel auch auf deinen verlinkten Spiegel-Artikel zutrifft. Dort werden Drostens Ausssagen verkürzt.

Nochmal: Virenkonzentration ist bei Kindern wahrscheinlich genauso hoch wie bei Erwachsenen. Daraus folgt jedoch NICHT, dass sie genauso infektiös sind, da sie 1. schwächer Husten, 2. schwächeres Stimmorgan und entsprechend weniger Viren beim Reden verteilen und 3. oft asympomatisch sind und entsprechend nicht über Tröpfcheninfektionen andere infizieren.

Nach wie vor herrscht aber noch Unklarheit über die tatsächliche Infektiosität von Kindern. Unter Berücksichtigung der bisherigen Forschungsergebnisse kann jedoch davon ausgegangen werden, dass von Kindern nicht die selbe "Gefahr" wie von Erwachsenen ausgeht.
Kinder haben untereinander wesentlich engeren Kontakt als Erwachsene und ein geringeres Hygieneverhalten. Sie stecken sich untereinander dementsprechend mindestens genauso einfach an wie Erwachsene untereinander, wahrscheinlich sogar eher.
Dann gehen die Kinder nach Hause und stecken ihre Eltern an.

So gesehen, ist das Ansteckungsrisiko sogar noch grösser als bei Erwachsenen.
Kinder stecken Kinder und Erwachsene an, während Erwachsene tendenziell nur Erwachsene anstecken.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2020, 13:49   #6043
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.421
Ob es so kommt, wer weiss das schon....? Trotzdem interessant, womit sich die Prognostiker in den Modellen so beschäftigen. Zum Glück gibt es selten die Gelegenheit, die Modelle auf ihre Tauglichkeit zu testen wie gerade in dieser Zeit...

Zweite Coronavirus-Welle Schulöffnungen könnten zu einem drastischen Anstieg der Infektionen führen. Selbst wenn Kontaktbeschränkungen an Schulen einigermaßen greifen, droht eine zweite Welle von Covid-19-Erkrankungen. Das zeigt eine Studie am Beispiel Berlin.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2020, 13:58   #6044
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Kinder haben untereinander wesentlich engeren Kontakt als Erwachsene und ein geringeres Hygieneverhalten. Sie stecken sich untereinander dementsprechend mindestens genauso einfach an wie Erwachsene untereinander, wahrscheinlich sogar eher.
Dann gehen die Kinder nach Hause und stecken ihre Eltern an.

So gesehen, ist das Ansteckungsrisiko sogar noch grösser als bei Erwachsenen.
Kinder stecken Kinder und Erwachsene an, während Erwachsene tendenziell nur Erwachsene anstecken.
Das ist alles nur Theorie und durch die bisherigen Fallverfolgungsstudien z.B. aus Asien nicht ansatzweise bestätigt. Durch Zigtausend interviews, die deutsche Gesundheitsamt-Mitarbeiter in den vergangenen 8 Wochen geführt haben seitdem die Pandemie in Deutschland angekommen ist, existiert prinzipiell ein riesiger Datenschatz, wer wann wen in welcher Situation und wie lange getroffen hat und bei welchen Kontakten es zu einer Infektion gekommen ist. Gerade in der Anfangsphase der Epidemie, als es noch genügend Testkapapazitäten gegeben hat, wurden nahezu alle etwas engeren Kontakte eines infizierten per Rachenabstrick geprüft.

Leider sind diese Akten auf tausende lokaler Gesundheitszämter verteilt und bisher noch nicht statistisch aufgearbeitet, was aber möglicherweise retrograd noch erfolgen wird, falls von den Befragten im Rahmen der Interviews auch das Einverständnis für eine derartige Sekundärnutzung ihrer Daten zu wissenschaftlichen Zweckken eingeholt worden ist. Falls dieses Einverständnis einzuholen vergessen worden sein sollte, würde die DSGVO solche äußerst wichtige statistische Studien verhindern.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2020, 14:04   #6045
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das ist alles nur Theorie und durch die bisherigen Fallverfolgungsstudien nicht ansatzweise bestätigt. Durch Zigtausend interviews, die Gesundheitsamt-Mitarbeiter in den vergangenen 8 Wochen seitdem die Pandemie in Deutschland angekommen ist, existiert prinzipiell ein riesiger Datenschatz, wer wann wenin welcher Situation und wie lange getroffen hat und bei welchen Kontakten es zu einer Infektion gekommen ist.

Leider sind diese Akten auf tausende lokaler Gesundheitszämter verteilt und bisher noch nicht statistisch aufgearbeitet, was aber möglicherweise retrograd noch erfolgen wird, falls von den Befragten im Rahmen der Interviews auch das Einverständnis für eine derartige Sekundärnutzung ihrer Daten zu wissenschaftlichen Zweckken eingeholt worden ist. Falls dieses Einverständnis einzuholen vergessen worden sein sollte, würde die DSGVO solche äußerst wichtige statistische Studien verhindern.
Ich denke Deutschland ist für solche Studien nicht geeignet.
In D stecken Kinder i.d.R. ihre (nicht risikogruppenbehafteten) Eltern an. Wieviele von den Eltern infiziert sind/waren, weiss kein Mensch. Und diejenigen die darüber Vermutungen äussern (Stanford/Streeck) werden in irgendeine Ecke gestellt.

Interessanter wäre es zu erfahren, woher die „Alten“ in Italien und Spanien, die in Mehrgenerationenhäusern leben, ihre (tödlichen) Infekte herhatten?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2020, 14:10   #6046
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Ich denke Deutschland ist für solche Studien nicht geeignet.
In D stecken Kinder i.d.R. ihre (nicht risikogruppenbehafteten) Eltern an. Wieviele von den Eltern infiziert sind/waren, weiss kein Mensch. Und diejenigen die darüber Vermutungen äussern (Stanford/Streeck) werden in irgendeine Ecke gestellt.

Interessanter wäre es zu erfahren, woher die „Alten“ in Italien und Spanien, die in Mehrgenerationenhäusern leben, ihre (tödlichen) Infekte herhatten?
Warum verbreitestest du am laufenden Band falsche Informationen? Dann kommst du mit einer irrelevanten und ablenkenden Frage um die Ecke.

Wieso dieser User hier nach wie vor aktiv desinformieren, verwirren, Panik schüren und seinen populistischen Dünnschuss verbreiten darf, ist mir ein absolutes Rätsel.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2020, 14:13   #6047
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Warum verbreitestest du am laufenden Band falsche Informationen? Dann kommst du mit einer irrelevanten und ablenkenden Frage um die Ecke.

Wieso dieser User hier nach wie vor aktiv desinformieren, verwirren, Panik schüren und seinen populistischen Dünnschuss verbreiten darf, ist mir ein absolutes Rätsel.
Fällt unter Meinungsfreiheit. Die Frage ist eher wie man damit umgeht, sich von den 2-3 Heinis nicht jeden Thread bis zur Unlesbarkeit zerhauen zu lassen...

Back Go topic, @ HaFu: wenn man jetzt mehr oder weniger davon ausgehen kann, dass Kinder keine Multiplikatoren seien, dann hiesse das doch, Schulen könnten relativ entspannt wieder aufmachen?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2020, 14:14   #6048
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Warum verbreitestest du am laufenden Band falsche Informationen? Dann kommst du mit einer irrelevanten und ablenkenden Frage um die Ecke.

Wieso dieser User hier nach wie vor aktiv desinformieren, verwirren, Panik schüren und seinen populistischen Dünnschuss verbreiten darf, ist mir ein absolutes Rätsel.
Du meinst solche „Falsch“Informationen, dass Kinder nicht so ansteckend sind, weil sie nicht so weit husten können?

Auch wenn dein Frust tief sitzt, zeig mir doch bitte mal eine Falschinformation von mir.

Darüberhinaus lässt sich das Problem schnell lösen.

Kurze Info an Arne: Entweder der geht oder ich. Ende
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.