gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 4147 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2023, 09:42   #33169
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
In Ungarn schaute man mit verständnislosem Kopfschütteln auf Deutschland, und konnte nicht begreifen, wieso die Impfung keine rein private medizinische Entscheidung sein kann, wie jede andere Impfung auch. Vieles mag dort im argen liegen (speziell auch eine extreme politische Polarisierung), aber im Hinblick auf gesellschaftlichen Zusammenhalt bzgl. Corona hätte Deutschland viel von dort abgucken können...
Was verstehst Du unter gesellschaftlichem Zusammenhalt? Immer wenn es darum geht, als Gesellschaft gemeinsame Lösungen zu finden, wirfst Du mir ein "kollektivistisches" Gesellschaftsbild vor. Besser sei es, jeder Einzelne würde nach eigenem Ermessen tun oder lassen, was er oder sie für richtig hält.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist etwas anderes als Gleichgültigkeit. Wenn es einem egal ist, wie viele alte Menschen sterben, braucht man sich nicht in einer gesellschaftlichen Kontroverse um Schutzmaßnahmen kümmern. Das ist aber kein Zusammenhalt, sondern das Gegenteil von Zusammenhalt.

Weder sind die Ungarn besser als wir, noch wären die Deutschen besser als die Ungarn. Wir brauchen aber von einem Land, das sich regelmäßig bei der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen quer stellt und homosexuelle Menschen von einer gerechten Teilhabe an der Gesellschaft ausschließt, erstmal keine Nachhilfe in Sachen Zusammenhalt.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2023, 09:46   #33170
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.507
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir brauchen aber von Ungarn, das sich regelmäßig bei Aufnahme von Kriegsflüchtlingen quer stellt und homosexuelle Menschen von einer gerechten Teilhabe an der Gesellschaft ausschließt, erstmal keine Nachhilfe in Sachen Zusammenhalt.
Danke.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2023, 09:48   #33171
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Umfrage November 2021 (Quelle 1, 2):

Sind die Deutschen für oder gegen eine Impfpflicht?
69% für Impfpflicht
29% gegen Impfpflicht

Wird in Deutschland zum Schutz vor Corona genug getan?
63% es wird nicht genug getan
31% es wird genug getan
6% weiß nicht

Die Regierung hat gegen die Mehrheit der Bevölkerung keine Impfpflicht eingeführt. Diese Tatsache kontrastiert meiner Meinung nach stark mit der Darstellung, die Regierung habe gegen Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen, Hetze betrieben.
Die Umfrage zeigt für mich das Ergebnis der monatelangen Hetze. Wenn zuvor die Regierung monatelang ohne Widerspruch zuließ, daß führende Politiker und Medien Ungeimpfte pauschal diffamieren, beschimpfen und entmenschlichen (Stichwort Sozialschädlinge u.ä.), sind solche Umfrageergebnisse nicht verwunderlich. Damit hat sich allerdings die Regierung m.M.n. mitschuldig an der Hetze und polarisierte Spaltung der Gesellschaft wesentlich mitschuldig gemacht.

Was die Umfragen Wert bzgl. wirklichen Überzeugung sind, zeigte sich, sobald der Zwang aufgehoben wurde: die Impfzahlen gingen drastisch zurück (analog zu den Umfragen zur Maskenpflicht, angeblich eine Mehrheit dafür, aber nur wenige tragen Maske, sobald sie nicht vorgeschrieben ist. ) Genau das ist für mich erschreckend: wie leicht durch mediale Hetze ohne klare Gegenworte aus der Politik viele Menschen zu totalitären Maßnahmen und Diskriminierung gegen andersdenkende zu mobilisieren sind. Da kann ich Broder verstehen, wenn er sagt: "Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid." Oder: Der Mensch ist gut, nur die Leut' sind schlecht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2023, 09:57   #33172
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was verstehst Du unter gesellschaftlichem Zusammenhalt? Immer wenn es darum geht, als Gesellschaft gemeinsame Lösungen zu finden, wirfst Du mir ein "kollektivistisches" Gesellschaftsbild vor. Besser sei es, jeder Einzelne würde nach eigenem Ermessen tun oder lassen, was er oder sie für richtig hält.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist etwas anderes als Gleichgültigkeit. Wenn es einem egal ist, wie viele alte Menschen sterben, braucht man sich nicht in einer gesellschaftlichen Kontroverse um Schutzmaßnahmen kümmern. Das ist aber kein Zusammenhalt, sondern das Gegenteil von Zusammenhalt.
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zählt für mich die Akzeptanz, daß die Menschen innerhalb der Gemeinschaft ihren individuellen Weg und Bewertung haben, daß ihnen dies zugestanden wird. Zusammenhalt entsteht nicht aus identischer Einstellung, sondern aus der Überzeugung, daß man auch bei Unterschieden etwas verbindendes haben kann; für mich entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt primär aus einem Gefühl der Zusammengehörigkeit, die sich üblicherweise aus der gemeinsamen Geschichte, Kultur und (in Grenzen) Sprache ergibt. Wenn so eine Basis da ist, sind Unterschiede im Umgang mit Krisen trotzdem gemeinsam zu bewältigen. Dahinter steht allerdings das Konzept des Nationalstaats als sehr hilfreiche Basis - was in Deutschland bedauerlicherweise irgendwie nicht gern gesehen wird. In Ungarn haben alle nach ihren Möglichkeiten und Ansichten ihr Beitrag geleistet, und keiner wurde angegriffen, weil er es anders anging, als der Nachbar.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Weder sind die Ungarn besser als wir, noch wären die Deutschen besser als die Ungarn. Wir brauchen aber von einem Land, das sich regelmäßig bei der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen quer stellt und homosexuelle Menschen von einer gerechten Teilhabe an der Gesellschaft ausschließt, erstmal keine Nachhilfe in Sachen Zusammenhalt.
Nein, keiner ist besser, als der andere. Aber in diesem Punkt haben die Ungarn den besseren Weg gefunden, und das hat gar nichts mit den anderen Themen zu tun. Das ist einfach eine Tatsache. Egal was für ein Feindbild Orbán abgibt - er ist nicht "die Ungarn", ebenso wie Frau Merkel nicht "die Deutschen" ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2023, 10:11   #33173
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Was die Umfragen Wert bzgl. wirklichen Überzeugung sind, zeigte sich, sobald der Zwang aufgehoben wurde: die Impfzahlen gingen drastisch zurück (analog zu den Umfragen zur Maskenpflicht, angeblich eine Mehrheit dafür, aber nur wenige tragen Maske, sobald sie nicht vorgeschrieben ist. )
Wie meistens fehlt bei Deiner Argumentation eine entscheidende Zutat: Die Pandemie.

Du schreibst von Impfung, tatsachenverfälschend von einem Impfzwang, dann von der Aufhebung des Impfzwangs und dem anschießenden Rückgang bei den Impfzahlen.

Die Ursache für den Rückgang der Impfzahlen verschweigst Du: Das Nachlassen der Pandemie. Außerdem die Tatsache, dass sehr viele Menschen sich bereits haben impfen lassen. Dadurch wird die Zahl der Menschen, die sich noch impfen lassen können, immer kleiner.

Was Du schreibst, ergibt für mich alles Sinn – wenn man sich die Pandemie wegdenkt. Mir scheint, dass hier der eigentliche Dissens liegt.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2023, 10:31   #33174
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie meistens fehlt bei Deiner Argumentation eine entscheidende Zutat: Die Pandemie.
Die Argumentation hat was und beraubt einem auf jeden Fall der Möglichkeit des Nachweises der anderen These. Man hat eben keine Kontrollgruppe. Um ehrlich zu sein, trifft das aber ebenso auf die gegenteilige Meinung zu

Ich hatte weiter oben geschrieben, daß ich ohne Zwang (meinetwegen kannst Du es auch sanften Druck nennen) nie und nimmer eine dritte Impfung geholt hätte. Die Kinder hätte ich gar nicht impfen lassen. Wenn man mal als These aufstellt, daß ich kein Einzelfall bin und würde das verifizieren, könnte man sehen, ob Deine Interpretation oder die von Schwarzfahrer zutrifft. Meine Prognose wäre, daß man bei Neutralisierung der vorhandenen Impfquoten eratische Entwicklungen sehen würde. Karl Lauterbach & co. haben hier ganze Arbeit geleistet und von Greta Thunberg gelernt: "I want you panic!"

Hat gefunzt. Starke Performance

Dabei haben sie stark davon profitiert, daß Menschen einfach nicht in der Lage zu sein scheinen, Risiken angemessen zu bewerten.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2023, 10:40   #33175
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.055
Echt schade, dass sie („die da oben“) nicht hier um Rat gefragt haben, die versammelte Intelligentia haette uns sicher all die Mühsal und Pein erspart.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2023, 10:47   #33176
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
In Ungarn haben alle nach ihren Möglichkeiten und Ansichten ihr Beitrag geleistet, und keiner wurde angegriffen, weil er es anders anging, als der Nachbar.
Ungarn: Wettlauf gegen den Tod
... In der Statistik der Covid-Toten im Verhältnis zur Bevölkerung, nimmt Ungarn hinter Tschechien den zweiten Platz ein... starben in den vergangenen Wochen im Verhältnis zur Bevölkerung weltweit nirgends so viele Menschen an dem Virus wie in Ungarn.

Gerade die Roma-Gemeinden seien von der Pandemie in besonderer Weise betroffen. Der Bürgerrechts-Aktivist und Rom Aladár Horváth sagte der Presseagentur Reuters, "die Menschen sterben wie die Fliegen"...

... Die Roma-Minderheit lebt oft in großer Armut und in beengten Verhältnissen. Daher kann sich das Virus dort besonders schnell ausbreiten.

Die Regierung steht derweil wegen ihres Umgangs mit der Pandemie scharf in der Kritik.

"Die überwiegende Mehrheit der Krankenstationen sind bereits Covid-19-Stationen, Intensivstationen sind mehrfach belastet, Operationssäle sind geschlossen, dort kämpfen bereits Covid-19-Patienten an den Beatmungsgeräten um ihr Leben".

Wie genau es auf den Covid-19-Stationen aussieht, erfährt die ungarische Öffentlichkeit indes nicht. Die Regierung hat Vertretern der unabhängigen Medien den Zutritt zu den Stationen verboten, auch das Personal darf aufgrund einer Regierungsverordnung nicht mit der Presse reden.
Quelle: MDR
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.