Bin ich eigentlich der einzigste der beim 705er keine plausiblen Höhenmeter zamkriegt?
Oder besser gesagt, isses normal, dass für die gleichen Strecken mal problemlos Unterschiede von fast 100% der Gesamt-HM auftreten? (Statt 180 plötzlich mal was über 300)
Das kann nicht normal sein. Bin mal zeitgleich mit dem 800er und Polar S725X gefahren und hatte nach einer 4-5 Stunden Tour fast identische Höhenmeter draufstehen.
__________________
Wenn Du das Ziel nicht kennst, ist kein Weg der richtige!
Fazit: Ich bin absolut zufrieden und würde dieses Gerät jedem weiterempfehlen!
Oh je, ich seh schon, bei mir wird das wohl eine reine Bauchentscheidung werden
Zitat:
Zitat von uwe1603
Grüße
Uwe
Liebe Grüße zurück
Zitat:
Zitat von Icey
Bin ich eigentlich der einzigste der beim 705er keine plausiblen Höhenmeter zamkriegt?
Oder besser gesagt, isses normal, dass für die gleichen Strecken mal problemlos Unterschiede von fast 100% der Gesamt-HM auftreten? (Statt 180 plötzlich mal was über 300)
Vielleicht bist du auch einfach nicht für das Gerät geeignet
__________________ Bevor du mir was fieses antwortest, denk immer daran: "Hexen dürfen das !"
705:
Längere Akku Laufzeit ( ca 2,5-3h unterschied)
günstiger,
Kleines Display
etwas langsamer kartenaufbau
800:
Schnell aufgeladen aber auch weniger Akkulaufzeit. ( ohne Beleuchtung incl HF Sensor und Powermeter ca 8h)
Karten werden etwas schneller geladen ( ist aber nicht wirklich relevant..)
Gößeres, besseres Display
Bedienung etwas logischer
Touchscreen gut zu bedienen, ist aber Geschmackssache, Joystick geht auch.
DVD vs SD karten:
SD ist in jedem Garmin gerät mit SD Slot lauffähig aber kann nicht auf dem PC genutzt werden, keine Updates
DVD ist an eine Gerätenummer (GPS) gebunden, kann aber auf dem PC genutzt werden. Updatefähig gegen Einwurf kleiner Münzen.
Sagst du uns noch dein persönliches Fazit? Also würdest du dir nochmal den 800er kaufen? Welchen würdest du Neueinsteigern empfehlen? Ist der 800er deiner Meinung nach den Mehrpreis wert? Ist das Gehäuse wirklich "billigeres" Plastik als das vom 705er? Braucht man eine Schutzhülle? Erzähl doch mal
__________________ Bevor du mir was fieses antwortest, denk immer daran: "Hexen dürfen das !"
Wenn jetzt noch einer so'n eTrex Dingens in den Ring wirft, stehe ich wieder ganz am Anfang.
Ich hab die Outdoor-GPS ja jetzt nochmal durchgetestet und würde im Augenblick das nackte Oregon kaufen.
Wenn ich keinen Wert auf AAs legen würde, wär's der 800er.
Zitat:
Zitat von uwe1603
Du solltest aber wirklich wissen, ob du dir nur das Gerät oder die Bundle-Version bestellen möchtest. Ich habe nur das Gerät bestellt und nutze die OpenSourceMaps.
Ja. Die Garmin-Karten halte da nicht mit openvelo bzw openmtb mit.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Das kann nicht normal sein. Bin mal zeitgleich mit dem 800er und Polar S725X gefahren und hatte nach einer 4-5 Stunden Tour fast identische Höhenmeter draufstehen.
Jo so wirklich verstehen tu ichs auch nicht. Aber scheinbar kann man die Höhe auch nicht selber kalibrieren. Dass einzigste was ich gefunden hab, war dass man das Gerät 30Min erstmal liegen lassen soll, damit sichs selber kalibriert. Aber des kann ja wohl kaum der Weisheit letzter Schluss sein oder?
Aber es nervt schon n bissle, wenn der Startpunkt und der Endpunkt in der Höhe teilweise richtig viel Unterschied hat.
Wirklich sicher bin ich mir dann halt mit den angegebenen Höhen auch nciht mehr...
Ich hab dem Garmin 705 seit ca. 1 1/2 Jahren als Pendant fürs SRM und die Navifunktion bis vor 2 Monaten nicht verwendet, bis ein Fan des 705er mich mittels Navifunktion quer über Mallorca gescheucht hat, mir aber dankenswerterweise immer Windschatten gespendet hat (Danke Hazelman).
Die Folge: Citynavigator NT Europa, Mapsource gekauft und jetzt erste Erfahrungen damit gemacht. Fazit: Super, wenn man die Routen am Computer planen kann (Daher DVD Version statt SD-Kartenversion). Man bekommt so auch die Quittung für Planungsfehler am Computer auf der Strecke gleich mitgeliefert.
(Fahren Sie geradeaus den Berg hoch, und man blickt auf Treppenstufen;-)
Allerdings habe ich noch einige Probleme mit Mapsource. Das liebt im Gegensatz zu mir Bundestraßen und ich kanns ihm nicht abgewöhnen.
Ansonsten bin ich mit einer geplanten Route auf Anhiieb vom Rhein-Main-Gebiet nach Stuttgart gefahren und hat super geklappt.
Touchscreens finde ich bei Sportgeräten nicht so prickelnd. Beim Iphone ok, aber mit schwitzigen Fingern, kleinen Displays wie dem Forerunner 605 (im Kommen) ist das m.E. Fuddlekram.
Das die Bedienerfreundlichkeit leider nicht mit Apple zu vergleichen ist, ist halt so. Man braucht schon einen studentischen Geist, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Die Dokmentation von Garmin ist auch eher sch.....! Aber Hazelman hier im Thread hat ja die wesentlichen Links für Infos bereits geliefert.
So, viel Spaß beim Entscheiden.
Ich bleib beim 705 und spekuliere auf den 1050 in 4 Jahren.
Ich weiß gerade nicht, was ihr alle mit dem Touchscreen und der Bedienung habt, ich lade die Route/Track, schalte das Gerät ein und fahre es ab, Fertig. Dabei lasse ich mir Geschwindigkeit und Durchschnitt in Bewegung oder die Uhrzeit, je nachdem was gerade wichtig ist, anzeigen, das stelle ich aber vorher ein und dann brauche ich das Gerät während der Fahrt nicht mal mehr anzufassen. Somit sind Argumente für oder wider Touchscreen vs Stick eher unbedeutsam, weil kein Mensch während der Fahrt dort ständig rumspielt.
Ob Apple nun besser zu bedienen ist sei mal dahingestellt. Ich halte persönlich gar nichts von Apple, da viel zu teuer und die Leistung bekomme ich woanders mindestens ebenso. Mein Archos MP3 Player macht nen um Welten besseren Sound als sein Vorgänger der IPod Touch kostet aber nur knapp ein Drittel. Die Sennheiser Kopfhörer habe ich mitgenommen, daher vergleichbar. Apple ist halt gut Vermarktete Spielerei, sonst nichts.