Diese Woche bin ich erstaunlich glatt ins regelmäßige Training hineingekommen. Ich habe einfach die Routinen abgerufen, die ich seit Monaten gewohnt bin. Z.B. am Montag Laufschuhe an und los, ohne in dem Moment zu wissen, wofür ich trainiere.
Die anderen Tage habe ich immer wieder auch den Kontakt mit anderen Trainierenden gesucht. Vom Gefühl her hatte ich einfach lang genug allein meine Einheiten durchgezogen. Da ich in den Soloeinheiten ordentlich reingehauen habe, habe ich auch kein schlechtes Gewissen.
Heute beim Schwimmen war es sogar ideal, mit gutem Kumpel unterwegs zu sein. Und die Umstände waren traumhaft, die Ostsee absolut glatt und spiegelnd, die Morgensonne schien, die großen Ostseefähren liefen ein und nur zwei, drei andere Leute am ganzen Strand.
Zurück zum Training. Also: Ostsee mit Neo, wir sind die 500-Meter-Runde abwechselnd vorne geschwommen, und eine Runde dann Rumpelschwimmen.
Nicht ganz so schön: Offensichtlich habe ich auch nach dieser Woche, in der Schwimmen nicht zu kurz gekommen ist, immer noch eine Schwimmschwäche. Im IM schwimmt Kumpel mit Neo immer um die 1.05 rum, und im Training hatte ich im Winter und Frühjahr schon den Eindruck, daß ich ihn bei Bedarf stehen lassen kann. Heute hat es dazu nicht gereicht.

Beim Schwimmen ist also immer noch ein Knoten drin, aber ich weiß nicht, wo. Letztes Jahr habe ich die 1.04 in Glücksburg locker rausgehauen, obwohl ich im Frühjahr weniger im Wasser war als dieses Jahr.
Training für IM Regensburg, Woche 4:
Mo
Lauf 2,5 mit 31 @4:46 - auch am Morgen ist es noch warm am Mainufer. Anstrengend, aber machbar.
Di
Swim 0,8 im See mit TriSuit - 4*700m: ganz locker, IM-Tempo (schneller als Sonntag

), locker und zügig.
Di
Rad 4,3 mit 140 @32 - bei ordentlich Wind ein gutes Stück Arbeit.
Mi
Lauf 0,8 mit 10 @4:33 - locker ein und aus, Hauptteil 6 km @4:13. Ich wollte die von den Vortagen noch schweren Beine wieder locker bekommen und mindestens @4:30 laufen. Gelungen.
Mi
Rad 1,9 mit 55 km - mit Rennradgruppe vom ADFC, gemütlich, schneller hätte ich auch nicht gewollt. Und weiter wollte ich auch nicht mehr. (2,5 h hatte ich eigentlich in den Plan geschrieben.) War doch viel in den letzten vier Tagen.
Do
Swim 1,2 - in der Halle, ganz bewußt wollte ich auch mal wieder ausführlich Technik machen.
Do
Rad 3,1 mit 101 @32 - eine Stunde langsam eingerollt, ich war echt müde. Dann etwas angestrengt und gut voran gekommen.
Do
+Lauf 0,7 mit 9,5 @4.29 - Den Koppellauf bin ich zügig angegangen und wollte dann einfach nicht nachlassen. Vielleicht etwas zu ehrgeizig, aber ich habe ja noch zwei Tage Zeit, um mich von den anstrengenden Tagen zu erholen.
Fr
Lauf 0,4 mit 5 @4:57 - gestern verlängert, heute gekürzt. Hätte ich auch ausfallen lassen können, aber ich wollte die Beine vor Sonntag noch mal kurz ausgeschüttelt haben.
Fr
Swim 1 - Halle, Vereinstraining. Lange nicht mehr da gewesen. Ein wenig Kontaktpflege ist diese Woche einfach angesagt. Schwerpunkt im Training lang eher bei kurzen Sprints. Zum Aufwecken der lahm gewordenen Muskulatur vielleicht genau richtig.
Sa
Swim 1,2 - in der Ostsee mit Kumpel, abwechselnd Wasserschatten gegeben, eine Runde Rempelschwimmen, ideale Rahmenbedingungen.
Sa
Rad 2 mit 57 km - Gruppenfahrt mit Verein (USC Kiel), war überwiegend locker. Da wir nur wenige waren, konnte ich auch öfter vorn fahren. 2 km vor dem Ortsschild dann runter auf den Auslieger und Windschatten für die Sprinter gegeben. Als ich dann rausgenommen habe, wäre mir einer fast hinten rein gekracht. Lutscher! Die wissen doch, daß ich Triathlet bin!
Das waren diese Woche bisher ca. 20 Stunden. Morgen noch das 40-8-Triple, dann bin ich diese Woche bei gut 25 Stunden. Ich bin zufrieden, bis auf den Schwimmpart.
Woche 3, 2 und 1 genau wie vor Frankfurt (blätterblätter, Post Nr.
306 und
321), oder gibt es noch Anpassungsbedarf? Beim Schwimmen würde ich gerne flexibel bleiben und nicht nur im See mit Neo schwimmen.
Grüße
Jan