Das war sehr anstrengend. Noch vor dem Duschen habe ich im ersten Freßflash die Reste aus offenen Packungen, die ich im Kühlschrank entdecken konnte, förmlich eingeatmet. Nun, eine Pizza später, ist alles wieder im Lot.
Muss sein.
Zitat:
Ich würde, gerade für Intensitäten, immer von der aktuellen Leistungsfähigkeit ausgehen. Beim zuckeligen IM-Tempo kann das natürlich trotzdem klappen, aber für kürzere Distanzen, und mit großem Abstand zum Wettkampf und zur Topform, geht die Rechnung meiner Meinung nach nicht auf.
Jein. Die Belastungsdauer ist ja zullaermeist kuerzer als im Wettkampf, zumal bei isoliertem Radtraining. 3*8k in OD-Wettkampftempo mit 3 min Pause sind ja deutlich gemuetlicher als 24km im 40km EZF modus.
Was geht diese Woche? Dass die Haxen auf dem Ergo schwer waren, macht nix. Liegt am Halbmarathon und den bisher fehlenden, intensiven Einheiten.
Ja, die Schwimmerei fahren wir zurueck, wenn's draussen besser aussieht. Dein Niveau haelst Du durchaus 4 Wochen mit 2 statt 3 Einheiten. Kurz vor dem Eiermann koennen wir dann die Frequenz nochmal anheben, da die Regeneration vom Schwimmen erfahrungsgemaess am besten klappt.
Bist du aber umgänglich. Aber du bist ja hier im Forum auch für dein Harmoniebedürfnis bekannt.
Zitat:
Zitat von dude
Was geht diese Woche? Dass die Haxen auf dem Ergo schwer waren, macht nix. Liegt am Halbmarathon und den bisher fehlenden, intensiven Einheiten.
Die gute Nachricht der Woche: Es ist alles wieder im Lot. Gestern bei der Osteopathie knackten die Rippen und die Hüfte, bis ich wieder gerade war. Anschließend beim Schwimmen noch mal einen rausgehauen, Leistung bestätigt.
Heute zur Eingewöhnung morgens 3 km zügig gelaufen, in mich reingehört, alles o.k.
Heute Abend bin ich dann - Heureka! - das erste Mal seit Monaten wieder mit dem Rennrad draußen gefahren. Noch in der Stadt habe ich einen Mitstreiter gefunden, ein paar Kilometer weiter waren wir dann zu viert. Was für ein schöner Zufall. Die Jungs hatten sich im Winter auf dem Mountainbike fit gehalten, so ging es zügig in die Dämmerung. Nach 2,5 h mit 71 km bin ich jetzt glücklich wieder zu Hause.
Morgen kurz Rad und mittel Lauf. Rest der Woche dann so ähnlich wie bisher. An diesem Wochenende ist die Zeit noch etwas knapp, irgendwie muss ich da noch die 4h Rad unterbringen. Mal sehen, wie ich das schiebe. In unseren ersten Wochen war es mir immer wichtig, möglichst genau vorauszuplanen. Inzwischen glaube ich, dass das spontan auch gut funktioniert, ohne das was zu kurz kommt. Genauere Ansagen hätte ich von dir noch gerne insbesondere zu den Radausfahrten. Wenigstens für die Tage, wo sich nichts mit anderen ergibt.
Zitat:
Zitat von dude
Ja, die Schwimmerei fahren wir zurueck, wenn's draussen besser aussieht. Dein Niveau haelst Du durchaus 4 Wochen mit 2 statt 3 Einheiten. Kurz vor dem Eiermann koennen wir dann die Frequenz nochmal anheben, da die Regeneration vom Schwimmen erfahrungsgemaess am besten klappt.
Das sehe ich genau so. Das sollte ne runde Sache werden. In Bezug auf das Schwimmen bin ich für Frankfurt am zuversichtlichsten.
Grüße
Jan
Geändert von steilkueste (09.03.2010 um 22:54 Uhr).
Mo Swim 1,3 - schon wieder 200er! Na gut, schwimme ich den letzten halt in 2:55, dann ist aber auch gut!
Di Lauf 0,3 mit ca. 3,5 km ohne Uhr - Systemcheck, alles klar nach der Osteopathie-Behandlung am Vortag.
Di Rad 2,5 mit 71 @28,5 - Dirk, Felix und Torsten getroffen, die sind tatsächlich noch fitter als ich durch den Winter gekommen.
Mi Rad 1,2 mit 32 @27
Mi Lauf 1,9 mit 20 km ohne Uhr - Langer Lauf diese Woche damit abgehakt. Unterwegs für 7 km geschlossene Schneedecke gehabt. Reminiszenz an den Winter mit seinen fordernden und fördernden Einheiten auf Schnee und Eis. Anstrengende Einheit trotz durchschnittlichem Tempo.
Do Swim 1
Do Rad 1,8
Fr Lauf 1,2
Fr Swim 0,8
Sa Rad 4 bis 4,5
So Lauf 1,8
Das wären ca. 18 Stunden. Ich schätze, das ist genau das, was diese Woche gut geht. Mehr wäre Krampf, weniger fordert wohl zu wenig.
Da es noch immer kalt ist, machen mE Intervalle draussen keinen Sinn. Da schwitzt man und friert daraufhin in den Pausen zu sehr.
Denkbar faende ich aber eine Art Steigerungsausfahrt. Schoen mit kleinem Gang einrollen, hohe Frequenz und dann nach geraumer Zeit steigern bishin zu einem mittleren, zuegigen Tempo, das Du bis zum Ende durchfaehrst. Das soll nicht in einer Ausbelastung enden, aber dennoch flotter sein, als blosses dahingerolle.
Falls Du Sonntag alles draussen fahren kannst, ist das Tempo nicht entscheidend. Hauptsache 4 Stunden.
Lass uns vorher nochmal kurzschliessen, wenn Du mehr weisst, so dass wir entscheiden koennen, was Du bei einem Split oder ganz auf dem Ergo trainerst.
Heut morgen zum Schwimmen hatte ich keine Lust auf Intervalle. Bin dann im Hauptteil einfach 2 km durchgekrault. Kann man auch mal machen.
Zitat:
Zitat von dude
Da es noch immer kalt ist, machen mE Intervalle draussen keinen Sinn. Da schwitzt man und friert daraufhin in den Pausen zu sehr.
Denkbar faende ich aber eine Art Steigerungsausfahrt. Schoen mit kleinem Gang einrollen, hohe Frequenz und dann nach geraumer Zeit steigern bishin zu einem mittleren, zuegigen Tempo, das Du bis zum Ende durchfaehrst. Das soll nicht in einer Ausbelastung enden, aber dennoch flotter sein, als blosses dahingerolle.
Ja, gute Idee. Hab dann mal 2 Stunden so ungefähr gefahren. Wobei ich über Land in der Dunkelheit und mit etwas Feuchtigkeit in der Luft (und auf der Brille) streckenweise etwas vorsichtiger gemacht habe.
Zitat:
Zitat von dude
Falls Du Sonntag alles draussen fahren kannst, ist das Tempo nicht entscheidend. Hauptsache 4 Stunden.
Na, dann versuche ich das mal draußen zu fahren. Alternative für Split kannst du mir aber gerne angeben.
Denke mal, dass Du im Falle eines Splits die zweite Haelfte drinnen absolvieren wirst. Fuer draussen wuerde ich dann locker-flott aber gleichmaessig vorschlagen und dann drinnen wieder die IM-Tempo Geschichte durchziehen. Drinnen dann fleissig trinken.