naja, es muessen halt alle erstmal schreien, bis was passiert. unabhaengig davon fordere ich ja aktiveren umgang mit dem thema doping generell. zu heinrich hat IMHO (!) stadler damit aber alles notwendige gesagt.
stadler legt ja offensichtlich nach - sehr schoen! seine kritiker werden dies bestimmt als pure marketing-offensive beschimpfen, aber warum soll da keine win-win-situation entstehen?
Im Moment versucht die Staatsanwaltschaft Freiburg, zwei Identitäten zu entschlüsseln, die zu den besonderen Patienten Heinrichs gehört haben. Heinrich (oder sein Kollege Schmid) hatte zwei Patientenakten angelegt, die gefälschte (erfundene) Namen und Anschriften aufweisen. Falls es gelingt, die echten Namen herauszufinden, könnte es noch einmal spannend werden. Denn um T-Mobile Fahrer dürfte es sich dabei wohl kaum handeln, da diese allesamt bereits unter echtem Namen in der Patientendatenbank erfasst sind. Das gilt auch für Vinokourov, der interessanterweise weiter vom T-Mobile-Arzt betreut wurde, als er schon für Astana um den Toursieg fuhr.
Auf einem Rechner, der bei der Hausdurchsuchung bei Lothar Heinrich mitgenommen wurden, seien umfangreich Daten gelöscht worden. Diese werden derzeit von Spezialisten wiederhergestellt. (Hintergrund: Wenn man auf einer Festplatte etwas löscht, wird nur das Inhaltsverzeichnis gelöscht, das angibt, wo sich Daten befinden und wo frei verfügbarer Platz für neue Daten ist. Die Daten selbst werden nicht gelöscht. Das Inhaltsverzeichnis lässt sich jedoch rekonstruieren.)
Soll es was bedeuten, dass Du dies gerade in diesem Thread postest?
Das mit Vino ist sehr witzig, vielleicht haben die ja gehofft, dass er nochmal zu Telekom zurückkommt? Oder in Freiburg lief auch so einiges unter der Hand und die Herren Doktoren waren nicht nur Mannschaftsärzte...
Zwar nicht Lothar Heinrich, aber schaut mal in den thread zur Powerdiva auf 3athlon.de - weia...
FuXX
Worum geht's da?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."