So, wieder zwei Wochen rum, trainiert wurde immer noch nix, aber macht nichts, zunächst wird die Form total ruiniert um sie dann völlig neu wieder aufzubauen. Aber was neues, habe gerade den Fred eröffnet:
Wenn´s Geld zusammen ist, weisst du dann schon wo es hingeht?
Gran Can: alles gefahren ausser Pico, warum nicht?
Lanza: noch nie gewesen, kommt in Frage.
Oder Sizilien: kulturhistorisch reizvoll, war ich auch noch nie.
Drei Wochen kein Eintrag, habe auch viel gearbeitet und wenig trainiert. Auch gut. Die Trainingsmotivation ist irgendwie noch nicht mit 2011/12 zu vergleichen, es geht mir auch nicht gut, biomechanische Probleme. Trotzdem bin ich gestern mal zum Lauftraining des Clubs gewesen, -2°C, sternenklar, gefühlt viel kälter und dick angezogen:
Na ja, irgenwann komme ich schon wieder in Tritt. Bei den 100/100 vor fünf Jahren hatte ich eine volle Liste, bis heute, dieses Jahr habe ich zwei Läufe. Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf!
Immer noch trainingsdepressiv. Ausser zur wöchentlichen geführten Einheit auf der Bahn kann ich mich nicht aufraffen. Zum Schwimmen war ich seit Freiwasserende nicht mehr, Radeln nicht seit HHB, ausser mal mit dem Rad in die Kneipe und so, max 30 km am Tag. Ich hoffe, über die Feiertage komme ich da raus. Nichts Neues auch zum Thema Trainingslager, ausser einem möglichen Termin.
Was mich aber besonders nervt ist, dass auf der Ironman Hamburg Seite immer noch die Dummiestrecken aufgeführt sind. Nicht nur, weil ich neugierig bin, sondern auch, weil ich eine Serie über die Sehenswürdigkeiten schreiben will, an denen die Teilnehmer vorbeikommen. Ziel: die geographisch und kulturhistorisch interessanteste Langdistanz der Welt. Aber das liegt an den Veranstaltern. Sie können es auch vermasseln, siehe New York und Berlin. Bleibt spannend!
Eine Sehenswürdigkeit ist mobil, fängt mit "J" an und hört mit "N" auf.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Was mich aber besonders nervt ist, dass auf der Ironman Hamburg Seite immer noch die Dummiestrecken aufgeführt sind. Nicht nur, weil ich neugierig bin, sondern auch, weil ich eine Serie über die Sehenswürdigkeiten schreiben will, an denen die Teilnehmer vorbeikommen. Ziel: die geographisch und kulturhistorisch interessanteste Langdistanz der Welt. Aber das liegt an den Veranstaltern. Sie können es auch vermasseln, siehe New York und Berlin. Bleibt spannend!
Da freue ich mich schon drauf und bin mit dir gespannt, auch wenn ich noch lange nicht soweit bin, an einer LD teilzunehmen. Aber HH hat schon immer einen besonderen Reiz für mich und vielleicht darf ich sogar bald dort leben und arbeiten.
Halte uns bittte über die Serie auf dem Laufenden
__________________
Schmetterlinge lachen hören und Wolken schmecken!