Also ich habe jetzt seit dieser Saison in den Wettkämpfen und in der direkten Vorbereitung beim TT Rad
Attack und
Force drauf mit Latex Schläuchen und beim Rennrad
Attack und
Force mit klassischen Butylschläuchen. Kann nur Gutes darüber berichten.
Was mir positiv aufgefallen ist:
-Pannenanfälligkeit der Reifen ähnlich wie bei meinen
Conti 4000S
(Also in dieser Saison noch keinerlei Platten bei beiden Modelen)
-Abnutzung nach ca. 1000km sind beim Vorderrad noch keinerlei vorhanden, selbst in der Mitte steht noch so ein Mittelstreifen vom Guss. Am Hinterrad ist es schon ein bischen mehr, der Reifen müsste aber noch so 3k-4k halten.
-Im Trockenen fällt mir kein Unterschied beim Kurvenhalt auf im Vergleich zum
4000S
-Zum Abrollverhalten kann ich so nichts negatives sagen würde sagen sie rollen gleich wie die
4000S, sind aber halt ein Stück leichter
Was mir negatives aufgefallen ist:
-Bei meinen Felgen (Easton EA90 und Shimano WH RS 80 C50) fällt der Hinterreifen schon sehr breit aus, beim Zeitfahrrad hab ich das Problem, dass wenn ich das Laufrad zu nahe an die Sitzstrebe justiere (waagerechtes Ausfallende), dass der Reifen im Wiegetritt leicht an den seitlichen Streben streift. Dies war beim
4000s (23mm) nie ein Problem
-Der Kurvenhalt im Nassen ist nicht ganz so gut wie beim
4000s, aber nicht beunruhigend schlechter (nur Gefühlsmässig, bitte mich jetzt nicht schlachten

)
Fazit: Bin sehr überzeugt von der Reifencombo, werde sie wohl auch in zukunft fahren, was ich mir aber überlegt habe ist als Hinterreifen einen
4000s einzusetzen, da dieser nicht ganz so breit ausfällt wie der
Force. Aber wenn dann erst nächste Saison.
Hoffe ich konnte weiterhelfen
